Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte), Veranstaltung: Herrscherwechsel im frühen Prinzipat, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahre 68/69 n. Chr. sind in der althistorischen Forschung als das 'Vierkaiserjahr' des Römischen Reiches bekannt. Die Ereignisse, die zu einer so raschen Abfolge von vier Usurpatoren führten, geben vielfältigen Aufschluss über die Wirkungsmechanismen, die das römische Prinzipatsystem kennzeichneten. Mit einer detaillierten Untersuchung über die Hintergründe und Vorgänge, die zur Niederlage des zweiten Kaisers, Otho, im Kampf gegen seinen Nachfolger Vitellius führten, trägt die Arbeit dazu bei, das römische politische System in Zeit der Krise des frühen Prinzipats zu verstehen. Auf der Grundlage der Aufzeichnungen der Geschichtsschreiber Tacitus, Cassius Dio, Sueton und Plutarch werden die neuesten Ergebnisse der deutschen wie auch der anglophonen und frankophonen Forschung diskutiert.
Im ersten Teil werden nach einem Überblick über die Ereignisse vor und bei der Usurpation Othos seine Schwierigkeiten bei der Festigung der Herrschaft erläutert und seine Erfolge erörtert. Dies vermittelt einen ersten Eindruck von den Rahmenbedingungen seines Feldzugs. Der zweite Teil behandelt zunächst die Ursachen der scheiternden Verständigung mit Vitellius. Anschließend folgt eine Chronologie der Ereignisse des Kriegs gegen Vitellius, bevor mögliche Gründe der Niederlage Othos bei Bedriacum erörtert werden. Aus den überlieferten Ereignissen des Feldzugs lässt sich schließlich die wahrscheinliche Kriegsstrategie Othos rekonstruieren. Die Ergebnisse werden in vier Punkten zusammengefasst. Dabei wird unter anderem hervorgehoben, dass entgegen der auch noch in der modernen Forschung vertretenen Ansicht Otho bei seinem Feldzug wohlbedachten strategischen Erwägungen folgte.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Frühgeschichte - prähistorische Archäologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Universität Hamburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: HS 13 115 Rom und die Juden nach der…
Der 'bellum civile', unausweichliches Ergebnis Caesars Politik und welche Ereignisse brachten seine Pläne durcheinander? Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Bürgerkriege und sozialpolitische…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Regensburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Caesar…
Die römischen Bürgerkolonien als Keimzellen der Romanisierung der Provinzen Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Städtische…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Alte Geschichte),…
Eine Untersuchung über den gesellschaftlichen und politischen Charakter der basileis in Ilias und Odyssee Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaften),…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Die Römer in…
Seit Menschengedenken hat jede Kultur ihre eigenen heiligen Orte, an denen unsere Vorfahren uns heute rätselhaften Kulten nachgingen und nach Antworten auf ihre bedeutendsten Fragen suchten.…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...