Sie sind hier
E-Book

Outdoorpädagogische Spielgeschichten für den Schulgebrauch

Speziell für verhaltensoriginelle Kinder von 8 bis 14 Jahren für drinnen und draußen

AutorMartin Kronberger, Petra Gerstenecker, Susanne Feilmair
VerlagOutdoorpädagogik Austria
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783950331332
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,90 EUR
Im-Out-Stehen, Gemobbt- Werden, Nicht-Dazugehören, Überfordert-Sein – Gefühle, die gerade Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten nur zu gut kennen. Als Pädagoge und Pädagoginnen eines Sonderpädagogischen Zentrums sind wir in unseren Sondererziehungsklassen mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen täglich mit dieser Gefühlswelt unserer Schüler und Schülerinnen konfrontiert. Stets sind wir daher auf der Suche nach neuen Wegen, um den Kindern zu zeigen, dass sie gebraucht werden, wertvoll sind, anderen helfen können, ernstgenommen werden, dazugehören.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS7
1. EINBLICKE (anstelle eines Vorworts)9
2. UMBLICKE (quer durchs pädagogische Setting)12
2.1 Was ist Outdoorpädagogik?14
2.2 Die Bedeutung des Spiels15
2.3 Spiel als pädagogisch-therapeutisches Verfahren bei Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten16
2.4 Arten von Spielen in der Outdoorpädagogik19
2.4.1 Kooperative Abenteuerspiele20
2.4.2 Kooperationsspiele20
2.4.3 Abenteuerspiele21
2.4.4 Spielketten / Spielgeschichten24
2.5 Stellenwert der Reflexion25
2.6 Zusammenschau28
3. BLICKE (auf unsere Spielgeschichten)30
3.1 Spielgeschichte: WÜSTEN…31
3.2 Spielgeschichte: BERGUNG …34
3.3 Spielgeschichte: CSI-TRAINING …39
3.4 Spielgeschichte: …MÄRCHEN42
3.5 Spielgeschichte: HEXEN …46
3.6 Spielgeschichte: KUGEL…50
3.7 Spielgeschichte: BEFREIUNG…53
3.8 Spielgeschichte: PIRATEN…57
3.9 Spielgeschichte: GLETSCHER…60
3.10 Spielgeschichte: AUSBRUCH …64
3.11 Spielgeschichte: …DINOSAURIEREI67
3.12 Spielgeschichte: INSEL-HOPPING …71
3.13 Spielgeschichte: HEINZELMÄNNCHEN…74
3.14 Spielgeschichte: ...URWALD77
3.15 Spielgeschichte: DIRIBU82
4. AUSBLICKE (anstelle eines Schlusswortes)85
5. DANKSAGUNGEN87
6. LITERATURVERZEICHNIS88
7. BILDERVERZEICHNIS88

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...