Sie sind hier
E-Book

Parallele Gesellschaften und soziale Räume

Osteuropäische Einwanderer in Paris 1880-1940

AutorMichael G. Esch
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl483 Seiten
ISBN9783593416854
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,99 EUR
Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1920er-Jahre war Paris das Ziel zahlreicher Einwanderer aus Osteuropa, von jüdischen Pogrom- und Armutsflüchtlingen bis zu russischen, teils bürgerlichen und aristokratischen Revolutionsflüchtlingen. Michael Esch zeichnet ein dichtes Bild ihrer Lebenswelten. Dabei zeigt er, wie sie ihre 'Integration' je nach Milieu sehr unterschiedlich gestalteten, wie sie ihre Differenz und ihre Anwesenheit legitimierten und wie ihr Verhältnis zur Mehrheitsgesellschaft war. Er gewährt damit Einblicke in den Prozess des Einheimisch-Werdens, die auch für heutige Debatten aufschlussreich sind.

PD Dr. Michael G. Esch ist freiberuflicher Historiker und Übersetzer sowie Mitarbeiter am Centre Marc Bloch in Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Als wesentlich erweist sich für die Quellenlage wie für die Betrachtung des Alltagslebens und der Vergemeinschaftungsstrategien in den einzelnen Vierteln, dass die Bevölkerung der quartiers populaires den Wohnplatz und seine Umgebung - Treppenhaus, Hinterhof, Straße, Café - als unmittelbaren, sozialen und in diesem Rahmen öffentlichen Raum verstand und nutzte. Die Lebensweise in den studentischen wie in den wohlhabenderen Vierteln unterschied sich hiervon weniger wegen eines sozialen Gefälles, das zwischen ArbeiterInnen und häufig mittellosen migrantischen Studierenden auch gar nicht bestand. Die Ereignisarmut - und die darüber vermittelte geringe soziale Kohärenz - in den migrantischen Studierendenmilieus wird aber ohne weiteres erklärbar, wenn wir davon ausgehen, dass die Studierenden, als gewollte künftige gesellschaftliche Elite, nicht auf die Aneignung ihrer unmittelbaren Umgebung hin orientiert waren, sondern auf eine Partizipation an einem nationalen öffentlichen Raum und die Aneignung (oder, bei den Revolutionären, Veränderung) der dort geltenden Regeln. Die Tendenz zur Isolierung von der einheimischen Umgebung mochte umso stärker sein, da dieser nationale öffentliche Raum nicht der des Aufenthaltslandes war, sondern der des Herkunftslandes. In analoger Weise erklärt sich dann auch - neben der durch das soziale Gefälle zu erklärenden anderen Lebensweise - die Blässe des öffentlichen Alltagslebens für La Muette: Zum einen entspricht die Privatheit der eigenen Wohnung dem Selbstverständnis des (gehobenen) Bürgertums und der Aristokratie: Das Alltagsleben der gehobenen Schichten spielt sich innerhalb der Wohnung oder des Hauses ab und nicht in den öffentlichen Bereichen, die in den quartiers populaires so wichtig waren. Hinzu kommt, dass ein großer Teil der öffentlichen Aktivitäten, deren Träger und Trägerinnen die wohlhabenderen, vornehmlich russischen Migranten im XVI. Arrondissement gewesen sind, als möglichst weitgehende Rekonstruktion des verlorengegangenen Staatswesens gemeint war. In den migrantischen quartiers populaires St. Gervais und Clignancourt bestand eine weitgehende Einheit zwischen dem topographischen Raum, in dem die Migrantinnen und Migranten lebten, und dem sozialen Referenzraum, auf den hin ihre Handlungen ausgerichtet waren, in dem ihnen Bedeutung beigemessen wurde und in dem sie ihren Sinn entfalteten. Die kognitive und identitäre Bedeutung dieser beiden Viertel erwies sich dabei nicht als vormoderne, idyllische Einheit von Gemeinschaft, Klasse und Wohnort. Weder St. Gervais noch das Einwandererviertel in Clignancourt waren migrantische Oasen, die vollkommen unabhängig von ihrer unmittelbaren Umgebung entstanden wären und sich entwickelt hätten. Zudem wies ihre Bedeutung erstens in je spezifischer Weise über die in ihnen wohnende migrantische Bevölkerung hinaus: Es wurde gezeigt, dass St. Gervais auch von osteuropäischen Einwanderern, die nicht dort lebten, häufig aufgesucht wurde: zum Besuch des Gottesdienstes, zur Einnahme von Mahlzeiten, zum Besuch von Bekannten, zum Einkaufen und für Freizeitaktivitäten. In etwas geringerem Maße galt dies auch für Clignancourt, wo zusätzlich mit der place Pigalle und dem 'russischen Dreieck' südlich des quartier ein sozialer Kontaktraum be- oder entstand, der seine Anziehungskraft nicht mehr durch die migrantische Einwohnerschaft, sondern durch ein spezielles kulturelles Angebot gewann. Zudem unterschied sich die Klientel dieser Einrichtungen in sozialer Hinsicht von denjenigen, die die Einwandererviertel im engeren Sinne aufsuchten: Handelte es sich dort um Besucher, in geringerem Maße um Besucherinnen, die sich als Arbeiter, Handwerker und kleine Gewerbetreibende in einer vergleichbaren sozialen Situation befanden wie die Einwohnerschaft selbst, zogen die Vergnügungslokale im Süden von Clignancourt eine finanzkräftigere Kundschaft an, die ihren Wohnsitz in anderen Arrondissements der französischen Hauptstadt hatte. Der Charakter beider quartiers populaires veränderte sich außerdem im Verlaufe der Zwischenkriegszeit: Zwar gehörte die Mehrzahl der migrantischen Einwohner weiterhin der jüdischen Religion an beziehungsweise entstammte jüdischen Familien. Nach dem Ersten Weltkrieg bildeten sich aber parallel dazu polnisch-katholische (in St. Gervais) und russische (in Clignancourt) Submilieus heraus, die die bereits zuvor bestehenden osteuropäisch-jüdischen Waren- und Dienstleistungsangebote wahrnahmen. In St. Gervais verfügten diese ab Mitte der zwanziger Jahre über eigene Treffpunkte. Für Clignancourt ist eine solche Verschiebung auf der Alltagsebene nicht nachweisbar, wohl aber gab es dort Niederlassungen russischer und ukrainischer politischer Vereine - darunter der russischen faschistisch-antisemitischen Mladoross - in unmittelbarer Nähe zum osteuropäisch-jüdischen Einwandererviertel. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass damit ein räumlicher Bezug intendiert war, etwa in dem Sinne, dass die Jungrussen sich möglichst nahe an der Höhle des Löwen installieren wollten. So fehlte es an jeglichen (registrierten) Übergriffen der russischen Faschisten auf jüdische Migranten und umgekehrt. Gerade der Umstand, dass insbesondere St. Gervais von seinen migrantisch-jüdischen Bewohnern und Bewohnerinnen als jüdisches, von den später hinzukommenden Polen als osteuropäisches (oder ostmitteleuropäisches) Viertel interpretiert wurde, verdeutlicht ein wesentliches Merkmal der migrantischen Anwesenheit in den quartiers populaires: die multiple und parallele Interpretation des städtischen Raumes. Selbst in St. Gervais, dem plecl fun paris, überschritt der migrantische Anteil an der Gesamtbevölkerung nie ein gutes Viertel. Rein quantitativ betrachtet kann also von einem osteuropäischen oder ostjüdischen Viertel im Herzen von Paris nicht die Rede sein. Die osteuropäisch-jüdische Einwohnerschaft des Viertels verfügte zwar bereits vor dem Ersten Weltkrieg über ein reiches Spektrum an Einrichtungen - Geschäften, Gaststätten, Synagogen -, die im städtischen Weichbild unmittelbar sichtbar waren und eine Wahrnehmung des Viertels als Eigenes stützten. Diese Interpretation widersprach aber auf der Ebene des Alltagslebens nicht einer parallelen beziehungsweise weiterbestehenden Vereinnahmung durch die französische Bevölkerung. Es gab keine nachweisbaren Territorial- oder Deutungskonflikte zwischen Migranten und französischer Einwohnerschaft, sehen wir vom kollektiven Vorgehen migrantischer Mieter gegen eine französische Nachbarin oder einer Massenschlägerei zwischen - nicht im Viertel selbst wohnenden - Bauarbeitern und migrantischen Jugendlichen ab. Dabei ist freilich zweierlei zu berücksichtigen: Zum einen sind die ersten 14 Jahre seit dem Beginn einer zahlenmäßig bedeutenderen Einwanderung in das Viertel, also die Jahre 1881-1895, nicht dokumentiert. Zum anderen gab es spätestens im Jahre 1912 eine Initiative französischer Geschäftsleute in St. Gervais, die sich im Magistrat der Stadt über eine als unlauter apostrophierte jüdisch-migrantische Konkurrenz beklagten. Es gibt aber nur außerordentlich wenige Hinweise auf ein tatsächliches Vorgehen französischer gegen jüdische Gewerbetreibende, sehen wir einmal von eventuell verschärfter Fahndung nach Verstößen gegen die Ladenschluss- und Arbeitszeitgesetze seitens der Berufsverbände ab. Diese Initiative wirkte offensichtlich wenig auf das Alltagsleben, sondern spielte sich im administrativ-öffentlichen Raum ab, wo sie immerhin Anlass zu einer in der vorliegenden Arbeit mehrfach zitierten Studie des Sozialhygienikers Maurice Lauzel gab. Antisemitische und xenophobe Zumutungen blieben selten und auf der Ebene individueller Invektiven, die ihrerseits darauf hinwiesen, dass selbst einige Franzosen die migrantische Interpretation des Viertels teilten.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung8
I. Vier historisch-ethnographische Skizzen19
A. Der plecl fun paris: St. Gervais19
1. Bemerkungen zur Quellenbasis20
2. Berufe26
a. Ethnische Ökonomie und symbolisches Kapital34
b. Paul Klainberg38
3. Wohnen48
4. Migrantische Infrastruktur I: Einrichtungen57
5. Migrantische Infrastruktur II: Straßenhandel und Geschäfte61
a. Wolf Speiser I68
6. Migrantische Infrastruktur III: Gaststätten71
7. Migrantisches Idyll und sozialer Brennpunkt I: St. Gervais als Rotlichtviertel79
8. Migrantisches Idyll und sozialer Brennpunkt II: Jugendliche Karrierestrategien, Gewalt und Einwanderermilieu92
9. Einheimisch werden I: Virtueller sozialer Raum, Repräsentation und Anerkennung97
a. Der Fall Keisserman/Lipka99
10. Repräsentation und Konflikt: Einwanderer und Franzosen118
a. Wolf Speiser II123
B. Ort des Vergnügens und Verbrechens: Clignancourt128
1. Bemerkungen zur Quellenbasis130
2. Berufe135
3. Wohnen138
4. Migrantische Infrastruktur I: Einrichtungen144
5. Migrantische Infrastruktur II: Straßenhandel, Trödel und Geschäfte150
a. Sarah gen. Lucienne Bogoslawski: Leben in der Prekarität156
6. Migrantische Infrastruktur III: Gaststätten163
7. Ort des Vergnügens und des Verbrechens? Milieus und Devianz in Clignancourt171
a. Israel Blésouski gen. Béret181
8. Verkehrsformen, Netzwerke und Interaktionen192
a. Anna Klebanska, Liba Greenberg, Oscar Valdmann: Administrative Kategorien und soziale Realität194
b. Albert Noudell und andere: Strukturen gegenseitiger Hilfe200
C. Revolutionäre, Bohemiens und andere: Val de Grâce209
1. Bemerkungen zur Quellenbasis211
2. Berufe215
3. Wohnen217
4. Migrantische Infrastruktur I: Einrichtungen221
5. Migrantische Einrichtungen II: Kantinen und Gaststätten228
6. Einwanderermilieus auf der rive gauche238
a. Revolutionäre238
b. Akademische und andere Karrieren249
c. Val de Grâce abseits der Universitäten255
7. Kontaktformen und Identifizierungen257
D. Alte und neue Aristokraten: La Muette263
1. Bemerkungen zur Quellenbasis265
2. Berufe270
3. Wohnen276
4. Migrantische Infrastruktur: Einrichtungen und Organisationen278
5. Einheimisch werden II: Milieus und Repräsentationen in La Muette284
a. Mutmaßungen anlässlich eines Selbstmordes292
6. Vergemeinschaftungsformen und Milieubildung297
a. Kontaktformen I: Einwanderer und Franzosen297
b. Kontaktformen II: Oberschicht und Unterschicht302
7. Häusliche Bedienstete304
II. Symbolische Vergemeinschaftung, Organisierung, öffentlicher Raum313
A. Vergemeinschaftungsformen313
1. Vorbemerkung313
2. Amicales: Netzwerkbildung und Formierung von Öffentlichkeit314
a. Die Amicale Russe de Paris317
b. Veteranenvereine321
c. Die Union de Gallipoli323
d. Kosaken326
3. Organisierte und private Wohltätigkeit: Vergemeinschaftung und Eigensinn328
4. Religiöse Vereinigungen: Lokalität und Internationalismus338
a. Internationale Vernetzung und nationale Vergemeinschaftung: YMCA, ORT und Misja Polska345
B. Migrantische Politik und öffentlicher Raum352
1. Petr Lavrov 1881–1900: Politik, Repräsentation und Deutungshoheit352
2. Paradigmenwechsel und Akteure: Migrantische Revolutionäre und Polizei um 1890361
a. Ehrengerichte: Burcev, Azef und andere366
3. Einheimisch werden III: Migrantische revolutionäre Organisierung 1906–1914370
a. Gorodetzky, Kirischek, Strozecka: Milieus, Netzwerke und Propaganda der Tat 1914374
b. Anarchismus als Lebensform: Bolšakov und andere381
4. Einheimisch werden IV: Migrantische gewerkschaftliche Organisierung und Streikformen383
5. Öffentlicher Raum, Repräsentation und migrantisches Nationalbewusstsein im Ersten Weltkrieg394
a. Wahrnehmungsformen im Krieg399
b. Politik, Disziplinierung und Eigensinn: Der Jüdische Arbeiterbund um 1915405
6. Verlorene Staatlichkeit, neue Staatlichkeit, Kommunismus: Symbolische Räume und Repräsentation 1918–1940412
a. Wissarion Bogouslawsky: Netzwerke am rechten Rand419
7. Scholom Schwartzbard, Pavel Gorgulov und Herszel Grynszpan: Zugänge zum hegemonialen Diskurs429
a. Osteuropäisch-jüdische Einwanderer und der Beilis-Prozess431
b. Bernard Lecache und die Ligue Internationale Contre le Racisme et l'Antisémitisme434
Schlussbemerkungen447
Quellen und Literatur469
Ungedruckte Quellen469
Archives de la Préfecture de Police (APP)469
Répertoires analytiques469
Dossiers über Einbürgerungen und Revisionsverfahren469
Dossiers über Organisationen und Einzelpersonen sowie Streiks469
Sittenpolizei469
Gesetze, Verordnungen, Erlasse469
Archives de la Ville de Paris (AVP)470
Kataster (Calepins de cadastre)470
Gerichtsakten470
Archives Nationales (AN)470
Archiwum Akt Nowych (AAN)470
Archiwum Glówne Akt Dawnych (AGAD)470
Gedruckte Quellen470
Sekundärliteratur und Hilfsmittel472
Abkürzungen484

Weitere E-Books zum Thema: Kulturgeschichte: Politik

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...