Sie sind hier
E-Book

Parameterschätzung und Backtesting im Fortgeschrittenen IRB-Ansatz von Basel II

AutorChristof Hofmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl151 Seiten
ISBN9783638366090
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Ziel dieser Arbeit ist es, die drei zuvor beschriebenen Risikofaktoren zu beschreiben und mit den Regelungen von Basel II konforme Methoden zur Schätzung und Validierung dieser Parameter zu entwickeln und vorzustellen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Konzeption von Stresstests diskutiert und einige der vorgestellten Methoden anhand eines Datensatzes simuliert. Da sich die Diskussion über Basel II bisher hauptsächlich auf die Auswirkungen von Basel II auf die Wirtschaft und auf die Angemessenheit der vorgeschlagenen Formel zur Berechnung der Eigenkapitalanforderung beschränkt hat, ist die Parameterschätzung und -validierung ein sehr aktuelles aber dennoch recht unbeachtetes Thema. Während bereits wissenschaftliche Studien zur Schätzung der Ausfallwahrscheinlichkeit existieren, ist die Schätzung der Verlustquote und besonders der Forderungshöhe bei Ausfall bisher nur unzureichend untersucht worden. Diese Versäumnisse sollen im Rahmen dieser Diplomarbeit nachgeholt werden. In Kap 2 werden die Grundzüge der Bankenregulierung vorgestellt. Zunächst wird die historische Entwicklung der Bankenregulierung aufgezeigt und das Gesamtkonzept der neuen Eigenkapitalvereinbarung anhand der drei Säulen von Basel II vorgestellt. Anschließend wird die Auswirkung der Neuregelung auf das gesamte Finanzsystem diskutiert. Kap 3 beschäftigt sich mit der Behandlung des Kreditrisikos in Basel II. Die Vorgehensweise bei der Berechnung der Eigenkapitalanforderung aus dem Kreditgeschäft wird sowohl für den Standardansatz als auch für die beiden IRB-Ansätze detailliert erläutert. Außerdem diskutiert und interpretiert Kap 3 die Ausgestaltung der Risikogewichtungsfunktion im IRB-Ansatz. Verschiedene Methoden zur Schätzung und Validierung der drei Risikoparameter im fortgeschrittenen IRB-Ansatz werden in Kap 4 (PD), Kap 5 (LGD) und Kap 6 (EAD) erläutert. Des Weiteren werden auch mögliche Einflussfaktoren für diese Parameter und die relevante Literatur ausführlich diskutiert. Methoden zur Durchführung von Stresstests sowohl für einzelne Risikoparameter als auch für Kombinationen aus den drei Parametern werden in Kap 7 vorgestellt. Bevor Kap 9 die erlangten Ergebnisse nochmals zusammenfasst und bewertet, werden in Kap 8 einige der zuvor diskutierten Schätz- und Validierungsmethodiken durch Simulationen anhand eines Beispielportfolios näher illustriert. Im Anhang wird zudem ein kurzer Überblick über die üblichsten Kredit- und Sicherheitenarten deutscher Banken gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...