Sie sind hier
E-Book

Paulo Freire

Werk, Wirkung und Aktualität

AutorKira Funke
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl340 Seiten
ISBN9783830973553
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR
Paulo Freire ist ein Klassiker der Pädagogik, der bis heute in Nord wie Süd großes Interesse auf sich zieht. Freires Biografie, ein Abriss brasilianischer Geschichte sowie ideengeschichtliche Bezugspunkte Freires, die es erlauben, Freires Denken zu kontextualisieren und tiefer zu verstehen, leiten diese Arbeit ein. Paulo Freires Menschen- und Gesellschaftsbild sowie seine Pädagogik in Theorie und Praxis stellt die Autorin in der Folge umfassend und klar strukturiert dar. Sie geht hierbei auf Freires Gesamtwerk ein und legt damit eine Einführung in das Denken Freires vor, die in dieser Vollständigkeit bisher nicht vorhanden ist. In einem weiteren Schritt wird die Wirkung des Denkens Freires im deutschsprachigen Raum, in Brasilien und im Diskurs der Critical Pedagogy in den USA dargestellt. Es zeigt sich, wie vielschichtig die Resonanz auf Freire war und ist. In einem Ausblick benennt die Autorin aktuelle Themen und Praxisfelder, für die Freire bis heute Relevanz hat oder haben sollte.
Vielschichtige Bezugnahmen auf Ansätze des konstruktivistischen Denkens, der Kulturtheorien und der Debatte um gesellschaftliche Anforderungen in der (Post-)Moderne sowie kritische Einschätzungen des Denkens Freires verorten dieses neu und fundiert in der aktuellen wissenschaftlichen Debatte.
'Die Arbeit ist umfassend begründet, systematisch differenziert, sprachlich sehr gut und präzise angelegt, innovativ und einschlägig. Sie stellt wichtiges Grundlagenwerk zum Klassiker Paulo Freire dar.

Prof. Dr. Kira Funke, Professorin für Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit an der IU Internationalen Hochschule in Düsseldorf. Studium Psychologie, Deutsch als Fremdsprache, Pädagogik; Promotion im Fach Erziehungswissenschaft zu Paulo Freire. Viele Jahre tätig in der Projektentwicklung und Projektleitung zu verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene und in der Fortbildung von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe; Fachberatung, systemische Prozessbegleitung und Beratung. Arbeitsschwerpunkte: Inklusion, Partizipation, Migration, Ganztagsschule, Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule, Grundsatzfragen der Kinder- und Jugendhilfe, konstruktivistische Erziehungswissenschaft, aktuelle Perspektiven kritisch orientierter Sozialer Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Vorwort von Kersten Reich6
Inhalt9
Dank12
Einleitung14
1. Leben, Denken und Zeit Paulo Freires26
1.1 Biografischer Überblick26
1.1.1 Brasilien (1921–1964)28
1.1.2 Das amerikanische und europäische Exil (1964–1980)38
1.1.3 Zurück in Brasilien (1980 –1997)40
1.2 Geschichtliche Verortung des (Er-)Lebens und Denkens Freires42
1.2.1 Die Kolonisierung und das Kaiserreich (1500–1889)42
1.2.2 Die Erste Republik, die Ära Vargas und der Estado Novo (1889–1945)45
1.2.3 Phase der Demokratisierung: Die Neue Republik (1945–1964)47
1.2.4 Die Militärdiktatur (1964–1985)53
1.2.5 Die neue Demokratie (seit 1985)56
1.3 Zu ideengeschichtlichen Hintergründen des Ansatzes Freires59
1.3.1 Auf der Suche nach der großen Theorie59
1.3.2 Ideengeschichtliche Wurzeln des Denkens Freires69
1.3.2.1 Christentum und Befreiungstheologie69
1.3.2.2 Marxismus und Sozialismus72
1.3.2.3 Existenzphilosophie77
1.3.2.4 Phänomenologie79
2. Freires Gesellschafts- und Menschenbild in kritischer Betrachtung81
2.1 Anthropologische Grundlagen – Freire als christlicher Aufklärer82
2.1.1 Der Mensch als historisch verortetes, werdendes und bewusstes Wesen82
2.1.2 Der Mensch als Wesen der kultur- und wirklichkeitsschaffenden Praxis89
2.1.3 Der Mensch als dialogisches Wesen94
2.1.4 Der Mensch als ethisches Wesen – mit voller Kraft in Richtung Utopia?96
2.2 Gesellschaftliche Grundlagen – Freire als linker Modernisierer101
2.2.1 Unterdrückung, Revolution und Demokratie101
2.2.2 Freiheit und Befreiung110
2.2.3 Mensch, Natur und Technik115
2.2.4 Progressive versus pragmatische Postmoderne, Neoliberalismus und Globalisierung118
2.3 Fazit: Freire, ein moderner Postmoderner?123
3. Freires Pädagogikverständnis in kritischer Betrachtung129
3.1 Theoretische Grundbegriffe der Pädagogik Freires – Freire als liebevoller Befreier131
3.1.1 Der Lernende als Subjekt – Bankiers-Methode versus problemformulierende Methode131
3.1.2 Lernen als kollektive und dialektische Konstruktion von Wissen141
3.1.3 Lernen als Dialog und die Rolle der Sprache147
3.1.4 Lernen als liebe- und gefühlvolle Beziehungsarbeit und Psychoanalyse, oder: Die Rolle der Emotionen und des Unbewussten153
3.2 Beispiele der pädagogischen Praxis Freires160
3.2.1 Alphabetisierung160
3.2.2 Formale Bildung167
3.2.3 Non-formale (und informelle) Bildung, politische Parteien und soziale Bewegungen169
3.3 Fazit: Freire als Prophet der großen Freiheit?172
4. Zur Rezeption und Wirkung in der brasilianischen Theorie und Praxis177
4.1 Wirkung von und Reaktion auf Paulo Freire in den Institutionen, Bewegungen und der Literatur von den 1960er Jahren bis heute179
4.2 Erkenntnisse aus den Gesprächen mit Freire-Praktikern und Familienangehörigen190
4.3 Wirkung Paulo Freires in der Praxis heute – eine brasilianische Momentaufnahme201
4.3.1 Voraussetzungen freireanischer Praxis in Brasilien heute202
4.3.2 Die Praxis des Instituto Paulo Freire in São Paulo205
4.3.2.1 Volkserziehung: Educação Popular – Guarulhos207
4.3.2.2 „Bürgerschule“: Escola cidadã, Osasco211
4.3.2.3 Außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung: Educação de Jovens e Adultos (EJA)216
4.3.2.4 Andere Aktivitäten218
4.3.3 Von Freire inspirierte Praxis anderer Träger: Projekt zur Wertschätzung des Lehrers und der Verbesserung des Unterrichts223
4.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen224
5. Zur Rezeption und Wirkung in der deutschsprachigen Theorie und Praxis227
5.1 Rezeption von und Reaktion auf Paulo Freire in Institutionen und politisch engagierten Gruppen von den 1970er Jahren bis heute228
5.2 Zur in deutscher Sprache erschienenen Sekundärliteratur243
5.3 Erkenntnisse aus Gesprächen mit Freire-Praktikern und Interessierten253
5.4 Wirkung Paulo Freires in der Praxis heute – eine deutsch-europäische Momentaufnahme261
5.4.1 Ausbildungskurs Von Paulo Freire lernen. Europäisches Bewusstsein durch Partizipation261
5.4.2 Tagung Von befreiender Bildungsarbeit zur Pädagogik der Autonomie. Eine Begegnung mit Paulo Freire266
5.4.3 Sonstige Beispiele270
5.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen274
6. Zur Rezeption und Wirkung im Diskurs der Critical Pedagogy278
7. Fazit und Ausblick: Paulo Freire neu erfinden289
Literatur309
I. Primärliteratur309
II. Sekundärliteratur312
Abbildungsverzeichnis337

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...