Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,8, FernUniversität Hagen, 317 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Suche nach Legende und Wirklichkeit der Pax Britannica in Indien taucht zuerst das Problem auf, daß es eine systematische Untersuchung zum Begriff der Pax Britannica unter globalhistorischen Gesichtspunkten nicht gibt. Der Begriff wird jedoch mit einer Selbstverständlichkeit verwendet, als ob er ebenso geklärt wäre wie jener der Pax Romana. In dieser unreflektierten Form ist Pax Britannica gängige Münze auch in der historischen Zunft geworden und so wird der Begriff gleichfalls in Deutschland unzulänglich eingesetzt. Den Ungereimtheiten ist nur zu entgehen, wenn Pax Britannica nicht als Umschreibung eines konkreten historischen Zustands begriffen wird, sondern als ideologisches Konstrukt zum Zweck der Rechtfertigung britischer Vorherrschaft in der Welt. Die Wirklichkeit kolonialer Penetration spielte sich freilich auf materieller Ebene ab, das Bild aber wurde politisch-philosophisch, ideologisch, imaginativ als Fiktion verhandelt. Nachdem auf begriffskritischem und historiografischem Weg grundlegenden Voraussetzungen der 'Errichtung einer Pax Britannica in Indien' die beanspruchte objektive Gültigkeit bestritten wurde, soll ein Blick aus der britisch-indischen Perspektive die weitere Entwicklung des kolonialen Penetrationsprozesses durch die East India Company bis zu deren Subordination unter die imperiale Staatsräson Londons gegen Ende des 18.Jahrhunderts verfolgen. Entlang der realhistorischen Sequenz 'Finanzbedarf - territoriale Expansion - politisch-militärische Konsolidation - Einnahmensicherung und neuerliche Expansion' wird hier die allmähliche Herausbildung einer immer komplexeren Legitimationsproduktion in ihrer ideologischen Konstruiertheit, ihrer tagespolitischen Abhängigkeit, ihrer verwickelten Dynamik und ihrer politischen Öffentlichkeit demonstriert. Voranschreitend ins 19.Jahrhundert, werden ökonomische und v.a. intellektuelle Aspekte stärker berücksichtigt. Insgesamt erscheint Pax Britannica in Indien so offensichtlich als koloniale Ausbeutungs- und Herrschaftslegitimation, daß gefragt werden muß, wieso und wodurch das Ideologem im Kontext binneneuropäischer Außenpolitik überhaupt derart breit in Geltung kommen konnte. Es wird sich zeigen, daß aus der indischen Pax-Britannica-Vorlage 2 Varianten hervorgehen: eine für die politische Öffentlichkeit der weißen Imperialkonkurrenz, die andere für den kolonialen Beherrschungs-Komplex - und beide im Gespann eine zukunfts- und globalisierungsfähige Version von Pax Occidentalis bildeten.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Veränderungen von 1946 - 1949 Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Außenpolitik der DDR, Sprache…
Ihre Rolle im Exil zwischen Anpassung und Selbstbehauptung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Zeitgeschichte…
Katholizismus in Deutschland und Italien 1918-1943/45 Format: PDF
After the First World War, the Catholic Church was forced on the defensive by totalitarian mass-movements in both Italy and Germany. Fascism and National Socialism challenged Catholicism's…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte),…
Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Format: PDF
In jüngerer Zeit wird in den Sozialwissenschaften die Ansicht vertreten, Nationen seien Erzeugnisse der Moderne. Caspar Hirschis Theorie lautet gegenläufig, dass die Nationenbildung einen…
Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Format: PDF
In jüngerer Zeit wird in den Sozialwissenschaften die Ansicht vertreten, Nationen seien Erzeugnisse der Moderne. Caspar Hirschis Theorie lautet gegenläufig, dass die Nationenbildung einen…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Hundert Jahre Italia Pontificia - Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue FolgeISSN 5 Format: PDF
In the Middle Ages Italy was one of the most diversified regions in Europe. The Italian and German authors of this volume look at the integrating and des-integrating role of the Papacy in the…
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF
Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
CAREkonkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...