Sie sind hier
E-Book

Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize

Variablen- und personorientierte Analysen zum Phänomen Felsklettern

AutorMartin Venetz
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783830977230
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Der Freizeitsport hat sich in den letzten 30 Jahren stark gewandelt. Eine besonders auffällige und viel diskutierte Erscheinung sind sogenannte «Extrem-», «Risiko-» oder «Abenteuersportarten». Sie werfen die Frage auf, wie riskantes sportliches Tun eigentlich psychologisch zu verstehen ist: Wie lässt sich dieses «unnatürliche» Tun erklären, sich immer wieder freiwillig Gefahren auszusetzen, wo die Sicherheit eines der elementarsten menschlichen Bedürfnisse ist? Am Beispiel einer paradigmatischen Risikosportart - dem Felsklettern - geht der Autor dieser Frage nach, indem er sowohl einen persönlichkeits- als auch einen motivationspsychologischen Erklärungsansatz heranzieht und diese miteinander kombiniert. Die Ergebnisse liefern klare Belege dafür, dass eine Risikosportart für verschiedene Persönlichkeiten attraktiv sein kann, wobei je nach Persönlichkeit unterschiedliche Tätigkeitsanreize subjektiv bedeutsam sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt und Vorwort8
1 Einleitung und allgemeine Zielsetzung12
2 Theoretische Grundlagen und Forschungsstand18
2.1 Einleitung18
2.2 Kernidee, Spielformen und Gefahren des Felskletterns18
2.2.1 Grundgedanke und Spielarten des Felskletterns18
2.2.2 Ist das Felsklettern eine Risikosportart?23
2.2.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen31
2.3 Strukturierung des Untersuchungsgegenstandes auf der Basis32
des «klassischen» Motivationsmodells32
2.3.1 Das Grundmodell der «klassischen» Motivationspsychologie32
2.3.2 Das heuristisch reduzierte Motivationsmodell34
2.4 Zur Persönlichkeit von Felskletterern und -kletterinnen45
2.5 Tätigkeitsbezogene Anreize im Felsklettern52
3 Fragestellungen57
4 Methodisches Vorgehen60
4.1 Vorblick60
4.2 Das Instrumentarium60
4.2.1 Entwicklung eines Verfahrens zur Erfassung kletterbezogener Tätigkeitsanreize60
4.2.2 Erfassung der Persönlichkeit62
4.2.3 Erfassung kletter- und arbeitsbezogener Merkmale63
4.3 Bestimmung der Stichprobe und Durchführung der Befragung66
4.4 Rücklauf und Auswertung67
5 Beschreibung der Stichprobe69
6 Die subjektive Bedeutung kletterbezogener Anreize – oder was zum Klettern motiviert78
6.1 Vorblick78
6.2 Datengrundlage79
6.3 Die subjektive Wichtigkeit kletterbezogener Einzelanreize80
6.4 Inhaltsanalyse frei geäusserter Anreize88
6.5 Faktorenanalytische Dimensionierung der Einzelanreize91
Faktor I: Kompetenzerweiterung92
Faktor II: Kameradschaft97
Faktor III: Naturerleben97
Faktor IV: Kompetenzerleben98
Faktor V: Flow-Erleben98
Faktor VI: Risikosuche99
Faktor VII: Distanzierung100
6.6 Bildung von Anreizskalen und Skalenanalysen100
6.7 Die subjektive Bedeutung der Anreizdimensionen für das Klettern103
6.8 Beziehungen zwischen Anreizgewichtungen und kletter- und arbeitsbezogenen Merkmalen108
6.9 Prototypische Anreizkonfigurationen116
6.9.1 Vorbemerkungen: absolute vs. relative Gewichtung der Anreizdimensionen116
6.9.2 Durchführung der Clusteranalyse118
6.9.3 Validierung des Klassifikationsergebnisses124
6.9.4 Inhaltliche Beschreibung der Anreizprofile129
Cluster 1: Der abenteuerorientierte Klettertyp130
Cluster 2: Der passionierte Klettertyp131
Cluster 3: Der rekreative Klettertyp132
Cluster 4: Der ambitionierte Klettertyp132
Cluster 5: Der plaisir-orientierte Klettertyp133
6.10 Bilanz134
7 Zur Persönlichkeit von Felskletterern und -kletterinnen137
7.1 Vorblick137
7.2 Datengrundlage, Faktorenstruktur des NEO-FFI und Skalenanalysen138
7.3 Die Persönlichkeit der Felskletterer und -kletterinnen im Vergleich zur Norm – ein dimensionaler Vergleich143
7.4 Persönlichkeitsprototypen von Kletterern und Kletterinnen154
7.4.1 Einleitung154
7.4.2 Durchführung der Typenanalyse und Validierung der Clusterlösung155
7.4.3 Beschreibung der Kletterprototypen der 5-Cluster-Lösung163
7.4.4 Vergleich der Klettererprototypen mit Persönlichkeitsprototypen aus der Allgemeinbevölkerung167
Cluster 1: Der flexibel-unterkontrollierte Typ171
Cluster 2: Der überkontrollierte Typ171
Cluster 3: Der konservative Typ171
Cluster 4: Der resiliente Typ172
Cluster 5: Der unterkontrollierte Typ172
7.5 Bilanz172
8 Beziehungen zwischen Persönlichkeit und Gewichtung kletterbezogener Anreize175
8.1 Vorblick175
8.2 Beziehungen zwischen Persönlichkeitsdimensionen und Gewichtung der Anreizdimensionen176
8.3 Beziehungen zwischen Persönlichkeitstypen und Gewichtung kletterbezogener Anreize187
8.4 Vergleich des variablen- und personorientierten Ansatzes zur Erklärung der Beziehung zwischen Persönlichkeit und Anreizdimensionen193
8.5 Bilanz199
9 Zusammenfassung und Diskussion201
10 Literatur219
Anhang A235
Anhang B243

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Psychologie - Psychiatrie

Bild / Medien / Wissen

E-Book Bild / Medien / Wissen
Format: PDF

Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…

Virtuelle Realitäten

E-Book Virtuelle Realitäten
Format: PDF

Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…

Biografisches Lernen

E-Book Biografisches Lernen
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF

Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...