Sie sind hier
E-Book

Personalmanagement im demografischen Wandel. Ein Handbuch für den Veränderungsprozess mit Toolbox Demografiemanagement und Altersstrukturanalyse

Ein Handbuch für den Veränderungsprozess

AutorEsther Hausmann, Jürgen Deller, Stefanie Kern, Yvonne Diederichs
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl312 Seiten
ISBN9783540763475
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR

Der demografische Wandel ist in vollem Gange: Die Bevölkerung und damit die Belegschaften in Betrieben altern, qualifizierter Nachwuchs macht sich rar. Verantwortliche Manager und Personaler erkennen zunehmend: In den nächsten Jahren werden der Umgang mit alternden Belegschaften und die Talentsuche zentrale Herausforderungen von Führung und Personalmanagement sein. Die Bewältigung dieses Prozesses wird über die Zukunft von Unternehmen mitentscheiden. - Dieses Buch zeigt, wie Risiken identifiziert und gemanagt werden können. Es unterstützt Organisationen dabei, den Herausforderungen alternder Belegschaften strategisch und praktisch im Rahmen eines Veränderungsprozesses zu begegnen.

  • Den Veränderungsprozess einleiten: die strategische Altersstrukturanalyse
  • 'Toolbox Demografie' - Handlungsansätze für alle Bereiche: Personalbeschaffung, Personalentlohnung, Personalentwicklung, Personalaustritt, Personalführung, Wissensmanagement, Arbeitsgestaltung, Gesundheitsförderung
  • 29 Gastbeiträge von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
  • Checklisten und Fallbeispiele aus zahlreichen Unternehmen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
1 Handlungsrahmen demografischer Veränderungen12
1.1 Demografiemanagement in Unternehmen15
1.2 Aufbau des Buches anhand des Change- Prozesses22
2 Startpunkt des Prozesses: Problembewusstsein schaffen26
2.1 Bewusstmachen durch Betroffenheit27
2.2 Bewusstmachen durch Medien und Netzwerke28
2.3 Bewusstmachen durch eigene Mitarbeiter29
2.4 Bewusstsein der Belegschaft30
3 Strategische Analyse der demografischen Situation35
3.1 Ein systematischer Veränderungsprozess36
3.2 Die Altersstrukturanalyse als Ausgangspunkt38
3.3 Der strategische Kontext: Bewusstsein der Herausforderung41
3.4 Ziele der Altersstrukturanalyse47
3.5 Analyse der Ausgangssituation: Inhalte der Altersstrukturanalyse51
3.6 Altersstrukturanalyse am Beispiel eines Unternehmens von DB Logistics57
4 Exploration der demografischen Situation73
4.1 Partizipation der Mitarbeiter: Betroffene zu Beteiligten machen74
4.2 Themenbereiche der Interviews: Überblick75
4.3 Vor der Analyse: Grundsätzliche Kenntnisse über Leistungsfähigkeit und Leistungsentwicklung77
4.4 Personalführung: Soziales Umfeld90
4.5 Personalentwicklung: Weiterbildung92
4.6 Explorative Interviews am Beispiel von DB Logistics100
5 Themenbereiche für Datenerhebung und Situationsdiagnose105
5.1 Personalführung107
5.2 Personalentwicklung117
5.3 Personenbezogene Bereiche117
6 Übersicht Demografiemanagement120
7 Toolbox Demografiemanagement130
7.1 Handlungsfeld Personalbeschaffung131
7.2 Handlungsfeld Personalentlohnung146
7.3 Handlungsfeld Personalführung149
7.4 Handlungsfeld Personalentwicklung165
7.5 Handlungsfeld Personalaustritt180
7.6 Handlungsfeld Wissensmanagement190
7.7 Handlungsfeld Arbeitsgestaltung197
7.8 Handlungsfeld Gesundheitsförderung207
8 Umsetzung und Evaluation227
8.1 Umsetzung sicherstellen und begleiten228
8.2 Evaluation sicherstellen250
8.3 Schlussbemerkung257
9 Ausblick259
9.1 Auswirkungen der demografischen Entwicklung über Unternehmen hinaus260
9.2 Dem Fachkräftemangel begegnen267
9.3 Zukunft der Arbeit272
Anhang291

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...