Sie sind hier
E-Book

Pflegeforschung trifft Pflegepraxis

Jahrbuch 2012/2013 des Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege

AutorPeter Zängl
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl215 Seiten
ISBN9783658025731
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,96 EUR
Die Akademisierung der Pflege erfordert den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis.?

Dr. Peter Zängl ist Professor am Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz und Mitglied im Direktorium des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft, Kiel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
I Institutionelle und theoretische Rahmung9
Einleitung: Pflegeforschung trifft Pflegepraxis Der Arbeitskreis „Pflegeforschung in Norddeutschland“ und Überblick über die Beiträge10
Die Pflegeforschungsverbünde10
Die Agenda Pflegeforschung11
„Pflegeforschung trifft Pflegepraxis“12
Der Arbeitskreis „Pflegeforschung in Norddeutschland“13
Ergebnisse des ersten Treffens des Arbeitskreises14
Zu den Beiträgen im Jahrbuch15
Der pflegerische Blick "The Nursing Gaze – Big Sister is Watching You"17
Das Credo der Pflege: Lebensweltorientierung20
Pflege als Dispositiv25
Der pflegerische Blick im Case- und Care-Management32
Literatur39
II Pflegeforschung47
Aktuelle Entwicklungen in der Pflegeforschung48
Welche Fragestellungen werden in der Pflegeforschung aktuell adressiert?49
Pflegeinterventionen sind „komplexe Interventionen“52
Entwicklung, Evaluation und Implementierung komplexer Interventionen in der Pflege53
Wie beurteilen Pflegende die Bedeutung von Pflegeforschung?56
Fazit57
Literatur58
Fortschritt durch Pflege – Pflege des Fortschritts61
Sachverständigengutachten fördert Fortschritt in der Pflegeausbildung62
Pflegekraftbesetzung beeinflusst Patientenergebnisse im Akutkrankenhaus63
Eisen und Fönen eignet sich nicht zur Dekubitusprophylaxe65
Fazit66
Literatur:66
Pflegeforschung in der Pflegeausbildung Kompetenzen, Ziele, Inhalte und didaktisch-methodische Vorgehensweisen69
1 Einleitung69
2 Methodik70
3 Ergebnisse70
3.1 Begriffsbestimmung70
3.2 Die Rolle der Pflegenden im Pflegeforschungsprozess71
3.3 Strukturelle und pädagogische Rahmenbedingungen für den Unterricht Pflegeforschung72
3.4 Kompetenzen, Ziele, Inhalte und didaktisch-methodische Vorgehensweisen73
4 Diskussion und Schlussfolgerung79
1. Welche Kompetenzen im Bereich der Pflegeforschung sollen die Lernenden in der Pflegeausbildung erwerben?79
2. Welche Ziele und Inhalte aus dem Bereich der Pflegeforschung sollen in der Erstausbildung vermittelt werden?80
3. Mit welchen didaktisch-methodischen Vorgehensweisen werden die genannten Ziele, Inhalte und Kompetenzen zurzeit unterrichtet?80
5 Zusammenfassung81
Literatur82
III Ausbildung und Arbeitsmarkt84
Arbeitsmarktperspektiven für Absolventen pflegebezogener Studiengänge85
1 Einleitung86
2 Stand der Forschung87
3 Forschungsfrage und Zielsetzung87
4 Material und Methode88
5 Ergebnisse89
6 Diskussion97
7 Fazit100
Literatur102
Demographie, medizinisch-pflegerische Versorgungund akademische PflegebildungDas kooperative Beispiel der UniversitätsmedizinGreifswald und dem Fachbereich Gesundheit, Pflege,Management der Hochschule Neubrandenburg104
1 Einleitung104
2 Hintergrund105
3 Akademische Pflegeausbildung111
4 Die Entwicklung eines kooperativen akademischen Pflegebildungskonzeptes113
(1) Berufsgebildete Pflegefachpersonen und akademisch gebildete Pflegefach-personen114
(2) Akademisches Tätigkeitsspektrum115
(3) Qualifikation von akademisch gebildeten Pflegefachkräften115
(4) Gemeinsame Ausbildungssequenzen von Pflege und Medizin116
(5) Berufspolitische Dimension116
5 Zusammenfassung117
Literatur118
Die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in der Pflege Ansätze, Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzbilanzierung122
1 Die Idee der Kompetenzbilanzierung im Kontext verschiedener Diskurse122
2 Anforderungen an eine qualifizierte Kompetenzbilanzierung125
3 Der Kompetenzdiskurs im Feld Pflege und seine Spezifika128
4 Nachqualifizierung als Chance zum nachträglichen Erwerb einesanerkannten Berufsabschlusses in der Altenpflege – Ansätze undErfahrungen133
5 Fazit138
Literatur139
IV Wissensmanagement und Organisationsentwicklung142
Wissensmanagement von Pflegekräften143
1 Einleitung144
Literatur157
Lerncoaching als Element von Organisationsentwicklung in der Pflege162
1 Wie lernt die Organisation?162
2 Individuelle Lernprozesse in der Organisation164
3 Was ist Lerncoaching?165
4 Lerncoaching als Element von Organisationsentwicklung168
5 Implementieren von Lerncoaching169
1. Bedarfsanalyse170
2. Projektumfeld170
3. Lerncoaching-Know-how171
4. Projektmanagement171
5. Wirkungsanalyse (nach Braun 2010, 133)172
Literatur172
V Praxis175
"Bathing without a Battle" Kritische Reflektion der Handlungsempfehlung fürMenschen, die unter den Bedingungen der Demenz leben176
Einblick in das Handlungskonzept "Bathing without a Battle"177
Ziel des Konzeptes177
Methodik des Handlungskonzeptes178
Theoretischer Bezugsrahmen zur Reflektion des Handlungskonzeptes179
Einblick in die materialistische Behindertenpädagogik179
Isolierende Bedingungen - Isolation180
Verringerung äußerer isolierender Bedingungen183
Reflektion des Handlungskonzeptes "Bathing without a Battle" (Barrick u.a. 2008)185
Schlussfolgerung187
Literatur188
„Ich hab mich jetzt so abgefunden – muss ich ja…“ Das Leben psychisch kranker Menschen im Wohnheim190
Ziel und Fragestellung192
Methodisches Vorgehen und Sample192
Ergebnisse: Machtmechanismen und Entfremdungsfolgen193
Diskussion196
Schlussfolgerungen198
Literatur200
Pflege und interprofessionelle Zusammenarbeit im Krankenhaus202
Strukturelle Veränderungen im Gesundheitswesen202
Die aktuelle Situation für die Pflegeprofession203
Interprofessionalität204
Fazit211
Literatur211
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren213

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...