Sie sind hier
E-Book

Phonetik /Phonologie

AutorHans Grassegger
VerlagSchulz-Kirchner Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl146 Seiten
ISBN9783824807383
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,00 EUR

'Sprache' kommt von 'sprechen'. Daher erfordert jede Beschäftigung mit dem Phänomen Sprache zunächst einmal grundlegende Kenntnisse über die Bildung und die Funktion von Sprachlauten. Die artikulatorische Phonetik und die Phonologie umfassen diesen Gegenstandsbereich, der sowohl für die Sprach- und Sprechwissenschaften, als auch für logopädische, sprachtherapeutische und sprachdidaktische Zielsetzungen unverzichtbar ist. Das vorliegende Buch stellt phonetisches und phonologisches Basiswissen in vier Kapiteln dar, wobei u.a. folgende Aspekte angesprochen werden: Anatomie der Sprechwerkzeuge Physiologie der Lautbildung Klassifikation der Konsonanten und Vokale Phonetische Transkription Prosodische Einheiten und Merkmale Phonologische Grundbegriffe Merkmal- und Prozessphonologie Zusätzlich wird mit einer knappen Darstellung von Artikulationsstörungen sowie von prosodischen und phonologischen Störungen eine Brücke geschlagen zum logopädisch-therapeutischen Einsatz dieses Basiswissens. Über 40 Abbildungen, fett umrahmte Definitionen und erläuternde bzw. zusammenfassende Randglossen illustrieren den Text, der sich über ein ausführliches Sachregister mit mehr als 300 Einträgen erschließen lässt. Zu jedem Kapitel gibt es weiterführende Literaturhinweise sowie eine Reihe von Übungsaufgaben mit Lösungsangaben. Damit eignet sich das Buch sowohl als Grundlagenlektüre in Lehrveranstaltungen als auch zum Selbststudium.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2        ARTIKULATORISCHE PHONETIK

Gegenstand der artikulatorischen Phonetik sind die beim Sprecher ablaufenden Vorgänge der Sprachlautproduktion. Diese lassen sich in drei Teilprozesse gliedern:

a)

Bildung des zur Lauterzeugung benötigten Luftstroms (Initiation),

b)

Stimmgebung (Phonation),

c)

Modifikation des Luftstroms zur differenzierten Lautbildung (Artikulation).

Diese Teilprozesse der Sprachlautproduktion dürfen jedoch nicht als voneinander unabhängige, hintereinander ablaufende Vorgänge betrachtet werden. Sie erfordern vielmehr das gleichzeitige, genau aufeinander abgestimmte Zusammenspiel sämtlicher Sprechwerkzeuge. Daher werden oft auch alle drei Teilprozesse der Sprachlautbildung unter dem Begriff Artikulation zusammengefasst.

Sämtliche an der Sprachproduktion beteiligten Strukturen sind primär für andere, vitale Grundfunktionen ausgelegt. Die Lungen dienen dem zur Aufrechterhaltung des Stoffwechsels notwendigen Gasaustausch im Blut, der Kehlkopf schützt mit seinem reflektorischen Verschluss die unteren Atemwege vor dem Eindringen von Fremdkörpern, Nasen-, Mund- und Rachenraum bilden die oberen Atemwege und der Mund mit Lippen, Zunge und Zähnen ermöglicht die Aufnahme und Zerkleinerung von Nahrung.

Die Hervorbringung von Lautsprache hingegen ist eine zwar äußerst ökonomische, aber sekundäre Funktion derselben Strukturen. Daher ist auch der Ausdruck Sprechorgane, mit dem häufig alle an der Sprachproduktion beteiligten anatomischen Strukturen zusammengefasst werden, nicht ganz korrekt: Der Mensch besitzt von Natur aus keine zum Sprechen bestimmten Organe, er bedient sich für diese Sekundärfunktion lediglich bereits vorhandener, im Lauf der phylo- und ontogenetischen Entwicklung angepasster Strukturen1.

2.1        Initiation

Unter Initiation versteht man in phonetischer Hinsicht die Bildung eines zur Lauterzeugung benötigten Luftstroms.

In der Regel handelt es sich dabei um die aus der Lunge kommende Ausatmungsluft, die zur Sprachlautproduktion genutzt wird. Im Folgenden werden daher kurz der Aufbau und die Funktion des Atemapparates (2.1.1) sowie die phonetisch relevanten Aspekte der Atmung (2.1.2) dargestellt, ehe abschließend die übrigen Initiationsarten (2.1.3) und Störungen der Initiation (2.1.4) skizziert werden.

2.1.1    Atemapparat

Als Atmungsorgan fungieren die paarig angelegten Lungen (Pulmones), die in den Brustkorb (der Thorax) eingebettet sind. Das knöcherne Gerüst des Brustkorbs wird von den zwölf Brustwirbeln, von ebenso vielen Rippenpaaren und vom Brustbein gebildet. Die einzelnen Rippenbögen sind miteinander durch die Zwischenrippenmuskeln (Interkostalmuskeln) verbunden. Die Unterseite des Brustraums wird durch eine kuppelförmig nach oben gewölbte Muskelplatte, das Zwerchfell (das Diaphragma), gegen den Bauchraum abgegrenzt.

Atemapparat

Thorax, m.

Pulmones, m.pl.

Diaphragma, n.

Musculi intercostales, m.pl.

Alveoli, m.pl.

Trachea, f.

Larynx, m.

(Oesophagus, m.)

Der Weg der Atemluft führt von außen durch den Kehlkopf (der Larynx) zunächst in die Luftröhre (die Trachea), die aus hufeisenförmigen, nach hinten zur angrenzenden Speiseröhre (der Oesophagus) hin offenen Knorpelspangen gebildet wird (Luftröhre und Speiseröhre sind nur durch eine Membran voneinander getrennt). Von der Luftröhre strömt die Atemluft dann in die zu den beiden Lungenflügeln führenden Bronchien sowie in deren baumartige Verästelungen (Bronchialbaum) und gelangt schließlich zu den zahlreichen (rd. eine Million) kleinen Lungenbläschen (Alveolen), aus denen das elastische Lungengewebe hauptsächlich besteht.

Bei der Einatmung (Inspiration) führt die Kontraktion des Zwerchfells zu dessen Absenkung und die Kontraktion der externen Interkostalmuskeln zur Anhebung und Erweiterung des Brustkorbs. Beides zusammen bewirkt eine Vergrößerung des Brustraums und damit eine Ausdehnung der elastischen Lungen. Dadurch entsteht im Innern der Lungen ein Unterdruck gegenüber dem atmosphärischen Luftdruck, was wiederum ein (passives) Einströmen der Atemluft in die Lungen zur Folge hat.

Bei der Ausatmung (Exspiration) entspannen sich Zwerchfell und externe Interkostalmuskeln, sodass sich der Brustraum wieder verkleinert, was zu einem Überdruck in der Lunge führt. Dieser wird durch Herausdrücken der verbrauchten Atemluft abgebaut. Der dadurch entstehende pulmonal- egressive Luftstrom ist der häufigste (in den europäischen Sprachen der einzige), der zur Lautbildung verwendet wird. Es handelt sich dabei also um die ökonomische Nutzung bereits „verbrauchter“ Ausatmungsluft (daher auch: exspiratorischer Luftstrom).

Abb. 2-1: Luftwege (links) und Atmung (rechts): Einatmung (Inspiration) erfolgt durch Senkung des Zwerchfells (untere, strichlierte Linie) und Hebung der Rippenbögen.

2.1.2    Sprechatmung - Höratmung

Unter Sprech- oder Stimmatmung (Phonationsatmung) versteht man die zur lautsprachlichen Kommunikation erforderliche Atemform, die durch spezifische Abweichungen von der Ruheatmung charakterisiert ist.

Bei der Ruheatmung sind Inspirations- und Exspirationsphase annähernd gleich lang (Verhältnis etwa 1:1,2) und der Ausatmungsvorgang beruht vorwiegend auf dem Erschlaffen der thorakalen Eigenmuskulatur, worauf der Brustkorb durch die elastischen Rückstellkräfte passiv in die Atemruhelage zurückkehrt.

Bei der Phonationsatmung hingegen dauert die Exspirationsphase wesentlich länger als die Inspirationsphase (Verhältnis etwa 4:1). Dies wird erreicht einerseits durch eine tiefere Einatmung, andererseits durch eine bewusste Abschwächung der Ausatmung (d.h. durch geringere, langsamere Entspannung der Einatmungsmuskeln, die damit gewissermaßen als „Bremse“ gegen das zu rasche Ausströmen der Atemluft wirken). Überdies wird das Ausatmen bis unter die Atemruhelage (vgl. die strichlierte Linie in Abb. 2-2) fortgesetzt.

Im Gegensatz zur passiven Exspiration bei der Ruheatmung wird also bei der Phonationsatmung der zum Sprechen nötige pulmonal-egressive Luftstrom durch einen aktiven Exspirationsvorgang verlängert. In Abb. 2-2 sind die Veränderungen des Atemvolumens und die Aktivitäten der thorakalen Eigenmuskeln vor, während und nach einer sprachlichen Äußerung dargestellt.

Erläuterungen zu Abb. 2-2

Das Diagramm des Atemvolumens zeigt nach einer Ruheatmungskurve eine Kurve der Phonationsatmung. Während der 20 Sekunden dauernden sprachlichen Äußerung (schwarzer Balken ganz oben) wird die Exspirationsphase bis unter die Atemruhelage (strichlierte Linie) fortgesetzt, um dann wieder in die Ruheatmung überzugehen. Die Kontraktion des Zwerchfells (schwarze Blöcke) erfolgt jeweils in den Inspirationsphasen (ansteigende Atemvolumskurve). Die externen Zwischenrippenmuskeln sind ebenfalls während der Einatmung aktiv und bei der Phonationsatmung zusätzlich (als „Bremse“) während des ersten Teils der Exspirationsphase. Die Aktivität der internen Zwischenrippenmuskeln unterstützt schließlich den zweiten Teil der phonatorischen Ausatmung bis unter die Atemruhelage.

Abb. 2-2: Atemvolumen und Muskelaktivität während einer sprachlichen Äußerung (schwarzer Balken ganz oben).

Bei der Höratmung handelt es sich um einen besonders hinsichtlich des Dauerverhältnisses von Ein- und Ausatmungsphase modifizierten Atmungsablauf. Dabei gleicht sich die ursprüngliche Ruheatmung eines Hörers beim aufmerksamen Anhören gesprochener Texte unbewusst jenem Atmungsrhythmus an, der der Phonationsatmung des Sprechers dieser Texte entspricht.

2.1.3    Luftstrommechanismen

2.1.3.1    Der pulmonal-egressive (exspiratorische) Luftstrom wird – wie bereits erwähnt – am häufigsten zur Lautbildung verwendet. Es ist zwar prinzipiell möglich, auch mit einströmender Atemluft, also mit pulmonal-ingressivem (inspiratorischen) Luftstrom, Laute zu produzieren, doch werden solche Laute bzw. Lautfolgen nur paralinguistisch (d.h. ohne verbale Kommuni – kationsfunktion) verwendet, wie etwa ein inspiratorisches [f?] bei einer Schmerzempfindung. Ferner lassen sich inspiratorische Äußerungen beispielsweise beim Aufsagen von Zahlenreihen (Addieren) oder bei einem resignierenden „ja, dann …“ beobachten.

Der nach unten...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS8
1 EINLEITUNG10
1.1 Sprachliche Ebenen10
1.2 Sprachliche Zeichen12
1.3 Phonetische und phonologische Transkription12
1.4 Kommunikationsmodell14
Literaturhinweise Kapitel 116
Übungsaufgaben Kapitel 116
2 ARTIKULATORISCHE PHONETIK18
2.1 Initiation18
2.1.1 Atemapparat18
2.1.2 Sprechatmung - Höratmung20
2.1.3 Luftstrommechanismen20
2.1.4 Störungen der Initiation22
2.2 Phonation22
2.2.1 Kehlkopf22
2.2.2 Stimmerzeugung26
2.2.3 Laryngale Lautproduktion und -modifikation28
2.2.4 Störungen der Phonation30
2.3 Artikulation34
2.3.1 Artikulationsorgane34
2.3.2 Artikulationsstellen36
2.3.3 Artikulationsarten38
2.3.4 Störungen der Artikulation40
2.4 Symbolphonetische Klassifikation44
2.4.1 Konsonanten46
2.4.2 Vokale56
Literaturhinweise Kapitel 263
Übungsaufgaben Kapitel 2 [nach Abschnitt 2.1]63
Übungsaufgaben [nach Abschnitt 2.2]63
Übungsaufgaben [nach Abschnitt 2.3]64
Übungsaufgaben [nach Abschnitt 2.4]64
3 SUPRASEGMENTALIA66
3.1 Prosodische Einheiten66
3.2 Silbe68
3.3 Quantität74
3.4 Akzent76
3.5 Intonation78
3.6 Prosodische Störungen80
Literaturhinweise Kapitel 382
Übungsaufgaben Kapitel 382
4 PHONOLOGIE84
4.1 Phonologische Grundbegriffe84
4.1.1 Vorbemerkungen84
4.1.2 Phon und Phonem86
4.1.3 Allophone86
4.2 Phonemsystem des Deutschen90
4.2.1 Konsonanten92
4.2.2 Vokale96
4.3 Merkmalphonologie100
4.3.1 Vorbemerkungen100
4.3.2 Distinktive Merkmale102
4.3.3 Merkmalmatrix des Deutschen104
4.4 Prozessphonologie108
4.4.1 Phonologische Prozesse108
4.4.2 Notation phonologischer Regeln112
4.4.3 Silbenstrukturverändernde Prozesse114
4.4.4 Segmentverändernde Prozesse118
4.4.5 Typen phonologischer Regeln124
4.5 Phonologische Störungen126
4.5.1 Elision126
4.5.2 Addition128
4.5.3 Metathese128
4.5.4 Substitution128
Literaturhinweise Kapitel 4132
Übungsaufgaben Kapitel 4 [nach Abschnitt 4.2]132
Übungsaufgaben [nach Abschnitt 4.5]134
5 LITERATURVERZEICHNIS136
6 ABBILDUNGSVERZEICHNIS138
7 SACHREGISTER138
8 LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGSAUFGABEN142

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...