Sie sind hier
E-Book

Politische Theologie für heute

Aktualisierungen und Konkretionen eines theologischen Programmes

AutorProf. Ansgar Kreutzer
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl328 Seiten
ISBN9783451849091
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,00 EUR
Ob es sich um fundamentalistische Auswüchse oder um die grundlegende Bedeutung von Religion für die Zivilgesellschaft handelt - die politische und soziale Dimension der Religion(en) ist wieder von öffentlichem Interesse. Das Buch schlägt zur theoretischen Auffrischung einer politisch sensiblen Theologie einen 'Cultural Turn' vor. Die Sphären von Politik und Kultur, der Fokus auf gutes und gerechtes Leben einerseits, auf Deutungsmuster und Ästhetik andererseits müssen zusammengedacht werden.

 Ansgar Kreutzer, geb. 1973, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften) der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Ansgar Kreutzer Politische Theologie für heute1
Impressum5
Inhalt6
Zur Einleitung: Politisch sensible Theologie8
1 Öffentliche Soziologie – Inspirationen8
2 Politische Theologie – Intentionen12
3 Politisch sensible Theologie für die Zivilgesellschaft16
4 Aufbau und Struktur des Bandes20
I. (Neu-)Konturierungen politisch sensibler Theologie32
1. Können Glaube und Politik noch zueinander finden?33
1 Die Neue Politische Theologie Metz’scher Prägung.37
1.1 Das Programm: Die notwendige politische Dimension des Glaubens39
Primat der Praxis44
Politische Theologie des Subjekts46
Reaktivierung des eschatologischen Selbstverständnisses des Christentums in der modernen Gesellschaft41
Christologische Vertiefung der Politischen Theologie43
1.2 Die Wissenschaftstheorie: Praktische Fundamentaltheologie44
Primat der Praxis44
Politische Theologie des Subjekts46
1.3 Anwendung auf zentrale Themen: Theodizee und Zeitverständnis47
Auschwitz und die Theodizeefrage48
Zeitverständnis50
2 Gesellschaftliche Herausforderungen und Reflexionsdefizite der Politischen Theologie52
2.1 Gesellschaftliche Herausforderungen der Politischen Theologie: Relativierung von politischem und religiösem System53
2.2 Immanente Defizite der Politischen Theologie: Abstraktheit und Empirieferne57
3 Folgerungen für eine politische Theologie60
3.1 Soziologischer Ausgangspunkt: Funktionale Ausdifferenzierung und religiöser Pluralismus61
3.2 Theologische Vertiefung: Kenosis als ein Leitbild politischer Theologie63
3.3 Methodologische Präzisierung: Hermeneutische Vermittlung von Theologie und Sozialwissenschaft66
3.4 Leiden an der Gesellschaft als Reflexionsfeld einer politischen Theologie69
4 Fazit73
2. Impulse aus dem Werk Pierre Bourdieus für eine politische Theologie74
1 Eckpunkte der Bourdieu’schen Soziologie (im Hinblick auf eine politische Theologie)78
1.1 Wissenschaftstheorie: Selbstkritische Praxeologie78
1.2 (Implizite) Anthropologie: Habitus82
1.3 Gesellschaftsdiagnose: Distinktion im sozialen Raum84
2 Leistungen für eine politische Theologie: Affirmation, Präzisierung, zeitdiagnostische Aktualisierung89
2.1 Affirmation: Selbstkritische Wissenschaftstheorie89
2.2 Anthropologische Präzisierung: Subjektwerdung und Habitus90
2.3 Aktualisierung der Gesellschaftsdiagnose: positionsbedingtes Elend als konkretes Leiden in der Wohlstandsgesellschaft92
3 Schluss: Die Prekären im Blick.93
3. Politische Theologie im Cultural Turn96
Zur Einleitung: Political und/versus Cultural Turn der Theologie?96
1 Vorgaben: Eckpunkte einer Kritischen Theorie der Kultur98
1.1 Programm der Kritischen Theorie: Verzahnung von normativer Theorie und Empirie98
1.2 Gegenstand der Kritik: Entindividualisierung und Instrumentalisierung durch Kulturindustrie102
1.3 Kritik der Kritik: Aufwertung von Populärkultur in den Cultural Studies106
1.4 Inspirationen für eine politisch-kritische Theologie108
2 Aufnahmen: Konturen kritischer Theologie heute109
2.1 Programm: Eine befreiungstheologische Version der Cultural Studies109
2.2 Gegenstand der Kritik: Von der Fremd- zur Selbstinstrumentalisierung112
2.3 Gesellschaftskritisches und theologisches Potenzial der (religiösen) Populärkultur. Zum Beispiel Weihnachten114
4. Authentisches Zeugnis?117
1 Theologische Authentizitätsaffinität: Zeugniskonzepte bei Hansjürgen Verweyen und Edmund Arens121
1.1 Kriteriologie authentischen Zeugnisses bei H. Verweyen121
1.2 Analyse der Zeugnistat bei E. Arens125
2 Soziologische Authentizitätsskepsis: Erving Goffmans Rollentheorie127
2.1 Die soziale Welt als Bühne des Selbst127
2.2 Ein situationsbezogenes Interaktionsmodell129
2.3 Anthropologisch-ethische Implikationen: Schutzmaßnahmen angesichts menschlicher Verwundbarkeit132
3 Möglichkeiten und Grenzen authentischen Zeugnisses in der modernen Gesellschaft (in Anlehnung an die Analyse von „Situationen des Bekennens“ bei Matthias Möhring-Hesse)135
3.1 Soziale Bedingungen des Bekennens und Bezeugens135
3.2 Sinnvolle Orte christlichen Bekennens und Bezeugens138
Der (über sich hinausweisende) christliche Binnenraum138
„‚Intimisierte‘ Situationen"138
Dramatische Situationen139
4 Resümee: Rahmenbedingungen und Herausforderungen für ein authentisches Zeugnis unter den Bedingungen moderner Gesellschaft140
II. Sozialer Ausschluss – Solidarität – Anerkennung144
5. Option für die Armen145
Zur Einleitung: Die symbolische Dimension von Armut145
1 Programmatik: „Eine arme Kirche für die Armen". Die Option für die Armen bei Papst Franziskus148
1.1 „… für die Armen“. Sozialethisches Programm149
1.2 „Arme Kirche …“. Pastorales Programm150
1.3 Symbolsensibilität152
2 Systematisierung: Eine symboltheologische Fassung der Option für die Armen153
2.1 Geertz’ symboltheoretisches Religionsmodell153
2.2 Die „Option für die Armen“ als theologisches Grundaxiom155
3 Konsequenzen: Gesellschaftliche Beiträge einer Symboltheologie der Armut158
3.1 Sensibilität für das Thema Armut158
3.2 Sensibilität für die Symboldimension von Armut und Integration159
3.3 Interreligiöse Allianz in der Verbindung von Ethik und (Symbol-)Ästhetik160
6. Die Kunst, nicht auszuschließen164
Zur Einleitung: „Heilsuniversalismus als Karnevalsscherz"?164
1 Christliche Gottesrede. Die universale Ausrichtung der Reich Gottes-Botschaft Jesu167
1.1 Universalität167
1.2 Wirkmächtigkeit169
2 Distinktionsgesellschaft: Dominanz sozialer Grenzen171
2.1 Soziologie der Distinktion171
2.2 Distinktion im religiösen Feld173
2.3 Pathologien der Distinktion174
3 Heilsuniversalismus in der Distinktionsgesellschaft. Impulse zur Plausibilisierung176
3.1 „Ecclesia ad intra“: Entgrenzte Kirche177
3.2 „Ecclesia ad extra“: Entgrenzte Solidarität178
3.3 Politische Sensibilität: Entgrenzte Theologie179
4 Zum Schluss: ‚,Jupp Schmitz als Fundamentaltheologe?"181
7. Solidarität und Kenosis182
Zur Einleitung: Relevanzverlust und Relevanzkriterien der Christologie182
1 Grundlegung der „Christopraxis" bei Edmund Arens187
1.1 Der Ansatz theologischer Handlungstheorie187
1.2 (Solidarische) Praxis als Formalobjekt der Theologie189
1.3 Kommunikatives und solidarisches Handeln Jesu. Materiale Christologie190
1.4 (Hermeneutische) Möglichkeiten und Grenzen der „Christopraxis"192
2 Pragmatisch-politische Kenosis-Christologie194
2.1 Paränetisch-pragmatischer Kontext195
2.2 Politisch-soziale Ausrichtung197
2.3 Dreifache „Theologie der Solidarität"200
3 Relevanz einer „Kenopraxis"202
8. Riten und Symbole entgrenzter Solidarität205
Zur Einleitung: Was Hochwasserkatastrophen über die Gesellschaft aussagen205
1 „Sollen“, „Wollen“ oder „das Gesollte Wollen". Zur christlichen Kontur von Solidarität208
1.1 „Sollen" – Solidarität als moralische Verpflichtung209
1.2 „Wollen" – Solidarität als freiwilliges Engagement210
1.3 „Das Gesollte Wollen" – Theologisches Profil der Solidarität212
2 Solidarität aus emotionsbesetzten Ritualen. Zur Ritualtheorie von Randall Collins214
3 Herrenmahl, Symbole und Kasualien. Beiträge des Christentums zur rituellen Einübung in entgrenzte Solidarität218
3.1 Solidaritätssymbolik des Herrenmahles218
3.2 Wirkkraft der Symbole221
3.3 Zunehmende Bedeutung von Kasualien222
4 Schluss: Von der Mikro- zur Makro-Solidarität und zurück224
9. Anerkennungsverhältnisse226
Ausgangspunkt: Soziale Bedingungen interreligiöser Dialoge226
1 Soziologie der Anerkennung229
2 Theologie der Anerkennung232
3 Christliche Ressourcen der Anerkennung und der interreligiöse Dialog236
4 Schluss: Das Format einer politisch-öffentlich ausgerichteten Systematischen Theologie240
III. „Soziale Pathologien" und „Therapien" der Arbeitsgesellschaft242
10. Induktive Gnadenlehre243
1 Die Gründungsphase: Erwerbsarbeit als Kritik an der Theologie (Chenu)245
1.1 Die theologische Entdeckung der Industriearbeit245
1.2 Wissenschaftstheoretische Konsequenz: Neuformierung der Gnadentheologie247
2 Zeitgenössische Entwürfe: Theologie als Kritik an der Erwerbsarbeit249
2.1 F. Hengsbachs politische Predigt gegen Arbeitslosigkeit250
2.2 D. Mieths spiritualitätstheologische Auseinandersetzung mit Burnout252
3 Perspektive: Kritische Theologie der Erwerbsarbeit als konkrete Gnadenlehre254
11. Arbeit als Religion?258
1 Semantische Entgrenzung: Arbeit im sprachlichen Gewand von Religion260
2 Existenzielle Entgrenzung: Arbeit als das, „was uns unbedingt angeht"262
3 Soziologisch-funktionale Entgrenzung: Arbeit als Bewährungsmythos264
4 Theologische Begrenzung der Entgrenzungen: Arbeit als Arbeit266
12. Gnade für das „unternehmerische Selbst"272
1 Die Handlungslogik der Leistungsgesellschaft: Imperativ des „unternehmerischen Selbst"273
1.1 Subjektkonzept: Sich selbst entwerfen274
1.2 Ethos: Sich nie genug sein275
1.3 Authentizität: Sich stark zeigen276
2 Die Handlungslogik der Gnade: Indikativ des „geschenkten Selbst"277
2.1 Subjektkonzept: Sich selbst geschenkt279
2.2 Ethos: Gegebenes Charisma280
2.3 Authentizität: Umkodierung von Stärke und Schwäche281
3 Vertrauen als das „passende Fehlende“ der modernen Gesellschaft283
Literaturverzeichnis286
Nachweise der Erstveröffentlichungen316
Personenregister318

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...