Vielen ist mit Arduino der Einstieg in die Mikrocontrollertechnik gelungen - dieses Buch richtet sich an alle, die 'Hello World' hinter sich haben und in die Mikrocontroller-Programmierung mit C einsteigen möchten. Aber auch wer schon mit einem AVR gearbeitet hat, findet hier viele interessante Anregungen - die Programme sind universell geschrieben und laufen z.B. auch auf einem ATmega8.
Neue Probleme lösen
Powerprojekte bestehen in der Regel aus kleinen Komponenten. Daher werden viele kleine Problemlösungen definiert, erläutert und vollständig in C gelöst. Diese Komponenten kann der Anwender später in eigene Programme einbauen und anpassen. Schluss mit dem frustrierenden Ausprobieren von Code-Schnipseln! Endlich ist systematisches Programmieren
möglich.
Hardware für jeden Fall und spannende Projekte
Die im Buch vorgestellte Hardware wurde so ausgewählt und entworfen, dass der Arbeitsaufwand bei einem Nachbau minimal ist. Zu allen Bauelementen und Komponenten finden sich auch die Bezugsquellen. Mit Hilfe der in diesem Buch beschriebenen Beispiele lassen sich auch innovative Lösungen für eigene Projekte entwickeln.
Aus dem Buch 'Powerprojekte mit Arduino und C' Inhalt:
*C-Perfektionskurs
*Timer im Normal-, CTC- und PWM-Modus
*Endlicher Automat
*Serielle Schnittstelle mit printf und scanf im Atmel-Studio
*Entprellen von Kontakten mit einem Interruptprogramm
*Flankenauswertung
*Siebensegmentanzeige im Multiplexbetrieb
*Siebensegmentanzeige über Schieberegister ansteuern
*12 LEDs mit nur 4 Leitungen ansteuern: Tetraederschaltung
*12 Tasten mit 4 Portleitungen einlesen
*Matrixfeld mit 4x4 Tasten einlesen
*Einlesen eines Drehgebers
*Sourcecode eines Terminalprogramms in C# und LabVIEW
*Schrittmotorsteuerung - auch mit Mikroschritt
*Distanzmessung mit einem Ultraschallsensor
*Schwebende Kugel
Dipl.-Ing. Friedrich Plötzeneder studierte allgemeine und theoretische Elektrotechnik. Er ist an einer österreichischen HTL und der Fachhochschule Wels tätig und bildet seit LabVIEW 4 (12 Jahren) über 1.000 angehende Ingenieure in LabVIEW aus. Zusätzlich hat er in der Lehrerfortbildung am Pädagogischen Institut und an der Pädagogischen Hochschule Linz viele Lehrer von LabVIEW begeistert. Die wichtigsten Fragen, die die Einsteiger gestellt haben, beantwortet dieses Buch. Andreas Plötzeneder ist IT-Unternehmer in Wien. Sein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von praxisorientiertem Wissen für Fachleute.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung
Die eigene App erfolgreich veröffentlichen: Von der Konzeption bis zur Vermarktung Format: PDF
Lernen Sie Ihre App effektiv, strukturiert und begeisternd weltweit zu vermarkten. In diesem praxisorientierten Buch erhalten Sie einen prägnanten Überblick von der Idee und Konzeption einer App,…
Projektmanagement ist in Zeiten von enger werdenden Projektbudgets und Projektzeitplänen eine zunehmende Herausforderung geworden. Die Autoren geben wertvolle Hilfestellungen in Krisensituationen und…
SAP Business Workflow hat sich als Technologie zur Abbildung und Abwicklung komplexer, arbeitsteiliger Prozesse im SAP-Umfeld inzwischen fest etabliert. Das Buch demonstriert, wie man heute effizient…
Projektmanagement ist in Zeiten von enger werdenden Projektbudgets und Projektzeitplänen eine zunehmende Herausforderung geworden. Die Autoren geben wertvolle Hilfestellungen in Krisensituationen und…
Konkrete, praxisorientierte Lösungen - Tipps, Tricks und jede Menge Erfahrung Format: PDF
Professionelle und sichere Anwendungsentwicklung unter SAP R/3® ist kein Zufall, sondern eine Sache der Erfahrung. Das Resultat: Tricks und Kniffe, von denen auch Sie als ABAP® Professional…
Verbesserungen bei der Softwareentwicklung Format: PDF
Seit Jahrzehnten steckt die Softwareentwicklung in der Krise. Laut aktuellen Statistiken gehen immer noch mehr als die Hälfte aller in der IT-Produktion eingesetzten Mittel verloren. Angekündigte…
Auch wenn Verfahren des Projektmanagements noch immer nicht konsequent eingesetzt werden - gerade für IT-Manager und IT-Entwickler sind Kenntnisse des Projektmanagements und seiner…
Formalisierung des Rechts im Internet der Dienste Format: PDF
Im Internet werden Informationen immer häufiger so ausgezeichnet, dass sie für Computer interpretierbar sind (Semantic Web). Solche maschinenlesbaren Informationen sorgen dafür, dass Dienste im…
Für den schnellen Einstieg - SoftwaretechnikISSN Format: ePUB
Big Data ist ein aktuelles Trendthema, doch was versteckt sich dahinter? Big Data beschreibt Daten, die gross oder schnelllebig sind. Big Data bedeutet aber auch, sich mit vielfältigen Datenquellen…
Formalisierung des Rechts im Internet der Dienste Format: PDF
Im Internet werden Informationen immer häufiger so ausgezeichnet, dass sie für Computer interpretierbar sind (Semantic Web). Solche maschinenlesbaren Informationen sorgen dafür, dass Dienste im…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Hauptzielgruppe der FREIEN WERKSTATT, der unabhängigen Fachzeitschrift für den Pkw-Reparaturmarkt, sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen und Kfz-Meister bzw. das komplette Kfz-Team Freier ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Weltweit und ökumenisch – Lesen Sie, was Mensch in Mission und Kirche bewegt.
Man kann die Welt von heute nicht verstehen, wenn man die Rolle der Religionen außer Acht lässt. Viele Konflikte ...
ERNEUERBARE ENERGIEN informiert durch unabhängigen Journalismus umfassend über die wichtigsten Geschehnisse im Markt der regenerativen Energien. Mit Leidenschaft sind wir stets auf der Suche nach ...