Sie sind hier
E-Book

Praktische Thoraxradiologie

AutorErich Voegeli
VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783456947020
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis57,99 EUR

Einführung in die systematische Beschreibung von Thorax-Röntgenbildern für Medizinstudenten
Die konventionelle Thorax-Röntgenaufnahme nimmt in der Diagnostik kardiopulmonaler Erkrankungen nach wie vor eine zentrale Stellung ein, die sie auch mit der Einführung von Computer- und Magnetresonanztomographie keineswegs eingebüßt hat. Um ihren Informationsgehalt auszuschöpfen, ist eine systematisch durchgeführte Bildanalyse unerlässlich. Das vorliegende Buch ist eine Anleitung dazu. «Sind die Zeiten vorbei, in denen der Normalfamulant in der Röntgenbesprechung dasaß wie der Ochse vorm Berg? Linksherzvergrößerung, diffuses Infiltrat, Pleuraerguss - und nächstes Bild ... Die Antwort ist eindeutig: Ja.» Fachschaft Medizin Universität zu Köln

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt und Vorwort
  2. Einleitung
  3. 1 Das normale Thoraxröntgenbild
  4. 2 Die Systematik der Thoraxröntgenbildanalyse
  5. 3 Die Grundprinzipien der Lokalisationsdiagnostik
  6. 4 Pleura
  7. 5 Lunge
  8. 6 Mediastinum
  9. 7 Herz
  10. Begriffserklärungen und Literaturhinweise
  11. Sachregister
Leseprobe

4. Pleura (Seite 37)

Im Plauraspalt, d.h. zwischen viszeraler und parietaler Pleura, herrscht normalerweise ein Unterdruck von –5cm H2O, der durch die Kontraktionstendenz der Lunge einerseits und die Expansionstendenz der Thoraxwand andererseits erzeugt wird. Auch normalerweise ist der Pleuraspalt nicht trocken, sondern enthält bis zu 15 ml Flüssigkeit. Diese entsteht durch die Wechselwirkung zwischen hydrostatischem und kolloidosmotischem Druck. Letzterer ist in den Kapillaren der parietalen und viszeralen Pleura gleich hoch. Der hydrostatische Druck jedoch ist in den vom systemischen Kreislauf gespeisten Kapillaren der parietalen Pleura höher als der kolloidosmotische und in den von den Lungenarterien versorgten Kapillaren der viszeralen Pleura geringer als der kolloidosmotische. Diese Druckunterschiede bewirken, dass Flüssigkeit aus der parietalen Pleura austritt und von der viszeralen Pleura wieder rückresorbiert wird.

4.1 Der Pleuraerguss

4.1.1 Pathophysiologie der Pleuraergussbildung
Eine abnorme Menge an Pleuraflüssigkeit, d.h. ein Pleuraerguss, entsteht dann, wenn (1) der hydrostatische Druck steigt (Herzinsuffizienz) (2) der kolloidosmotische Druck sinkt (Hypoproteinämie), oder wenn sich (3) die Kapillarpermeabilität erhöht (Entzündung). Die Lokalisation bzw. Verteilung exzessiver Pleuraflüssigkeit erfolgt (unter der Voraussetzung, dass nicht Pleuraadhäsionen die freie Beweglichkeit der Flüssigkeit einschränken) unter der Einwirkung von Schwerkraft, Kontraktionstendenz der Lunge und Kapillarität im Pleuraspalt.
Unter dem Einfluss der Schwerkraft sammelt sich die Flüssigkeit am aufrecht stehenden Patienten zunächst am tiefsten Punkt, d.h. über dem Zwerchfell, an. Ab einer Flüssigkeitsmenge von etwa 250 ml fließt der Erguss in den Sinus phrenicocostalis aus und zwar zunächst ebenfalls an die tiefste Stelle, nämlich posterobasal, schließlich jedoch auch nach lateral und vorne. Diese Verteilung über die Lungenkonvexität (also hinten, lateral und vorne), jedoch nicht über den medialen bzw. mediastinalen Abschnitten, hängt damit zusammen, dass die Lunge durch ihre Fixation am Hilus medial eine wesentlich geringere Kontraktionstendenz aufweist als an ihrer Konvexität.
Durch die Flüssigkeit im Pleuraraum wird der Druck weniger negativ, d.h. er steigt an und zieht eine entsprechende Kontraktion der Lunge nach sich. Bei ihrer Kontraktion behält die Lunge ihre ursprüngliche Form bei. Diese Tatsache sowie die Kapillarität bewirken, dass die sich im kostophrenischen Winkel ansammelnde Flüssigkeit nicht horizontal (wie in einem Gefäß), sondern in Form eines Meniskus ansteigt (Abb. 18, 19). Diese typische Form der ergussbedingten pleuralen Verschattung hat jedoch noch einen weiteren Grund: Obgleich der Flüssigkeitsanstieg über der gesamten Konvexität, d.h. vorne, lateral und hinten, gleichmäßig erfolgt, scheint das Flüssigkeitsniveau im seitlichen Thoraxbild an der vorderen und hinteren Thoraxwand höher zu stehen als in der mittleren Axillarlinie, während im pa-Bild der Flüssigkeitsstand lateral am höchsten erscheint (Abb. 18, 19). Dieses Phänomen wird dadurch vorgetäuscht, dass die Breite des von den Röntgenstrahlen getroffenen Flüssigkeitsmantels in der Aufsicht (d.h. en face) zu gering ist, um eine genügende Schwächung (und damit eine Verschattung) hervorzurufen, während die tangential getroffenen Ergussanteile sich den Röntgenstrahlen über eine wesentlich längere Strecke darbieten, woraus die typische Meniskusform der ergussbedingten Pleuraverschattung resultiert (Abb. 20, S. 42).

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort zur 4. Auflage10
Vorwort zur 1. Auflage10
Einleitung11
Teil 1 Allgemeine Grundlagen12
1 Das normale Thoraxröntgenbild14
2 Die Systematik der Thoraxröntgenbildanalyse23
3 Die Grundprinzipien der Lokalisationsdiagnostik32
Teil 2 Spezielle Thoraxröntgendiagnostik36
4 Pleura38
5 Lunge53
6 Mediastinum94
7 Herz109
Begriffserklärungen124
Literaturhinweise126
Sachregister127

Weitere E-Books zum Thema: Innere Medizin - Allgemeinmedizin

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

E-Book Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
Ein Ratgeber für Behandler und Patienten Format: PDF

Der Autor beschriebt in diesem Buch seine eigene Geschichte. Er schildert die Problematik, die über das eigentliche Behandlungsschema weit hinausgeht und dringt somit auch in Bereiche vor, die…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Ratgeber Herzinfarkt

E-Book Ratgeber Herzinfarkt
Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung, Nachsorge, Rehabilitation Format: PDF

Der Herzinfarkt ist nach wie vor das größte Gesundheitsrisiko. Er kann jeden treffen - obwohl sich gerade hier die Chance bietet, durch eine Änderung der Lebensweise das Risiko erheblich zu senken.…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...