Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geschichte der Geographie, Note: 1,3, Universität Passau, Veranstaltung: HS Von den sieben Weltwundern der Antike zum UNESCO-Weltkulturerbe der Moderne - Politische und ökonomische Aspekte von Kulturbewahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Praxis der Kulturbewahrung in Deutschland vom Kaiserreich bis zum zweiten Weltkrieg bis zum Wiederaufbau und seiner moderne Gesetzgebung' versteht sich als Binde-glied auf dem Weg von den sieben Weltwundern der Antike zur modernen international orga-nisierten Kulturbewahrung. Dabei unterlief sowohl die Theorie, als auch die Praxis des Schut-zes der Vergangenheit einen großen und stetigen Wandel. Es ist die Aufgabe jeder Generation Schäden von Denkmälern und der Kultur, sei es durch Kriege oder dem natürlichen Lauf der Vergänglichkeit, fernzuhalten, um das Erbe der Ver-gangenheit auch für die Zukunft zu bewahren und den nächsten Generationen zugänglich zu machen. Waren die Gründe für den Schutz der Erinnerungen an die Geschichte doch immer die Gleichen oder Ähnlichen, so wandelten sich doch die Vorgehensweisen, wie diese be-werkstelligt werden sollten, oder bewerkstelligt wurden, sowohl als auch die Personen, Orga-nisationen und Institutionen, die sich für diese Aufgabe berufen fühlten, oder berufen wur-den. Der geschichtliche Ausschnitt vom Kaiserreich bis nach dem Wiederaufbau der Kriegsschäden des zweiten Weltkriegs stellt einen Zeitraum mit weitreichenden politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Veränderungen dar. In gleicher Weise, wie sich Lebensweisen, Sichtweisen und Regierungssysteme änderten, waren auch die Praktiken der Kulturbewahrung einen Wandel unterworfen. Spricht man in diesem Zusammenhang von Kulturbewahrung meint man zumeist die Denk-malpflege und den Denkmalschutz, welchen die größte Aufmerksamkeit zu Teil wurde. Der Erste Teil dieser Arbeit stellt den oft schweren Weg der Praxis der Kulturbewahrung vom deutschen Kaiserreich (1871 - 1918), mit seinen weitreichenden gesellschaftlichen und wirt-schaftlichen Veränderungen, um die Jahrhundertwende dar. Über den verlorenen ersten Welt-krieg und die Selbstfindungsphase der deutschen Nation, nach der Gründung der Weimarer Republik (1919), hinaus, werden die Aktivitäten und Absichten der Länder und des Reichs bis hin zur Machtergreifung Adolf Hitlers (1933) und dem nationalsozialistischen Deutschland bis zum Ende des zweiten Weltkriegs (1939 - 1945) beleuchtet.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie
Kommunale Ausschreibungen am Beispiel der Stadt Mainz - Chancen, Probleme und Auswirkungen auf die regionalen Lieferstrukturen Format: ePUB/PDF
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung…
Die Natur liefert uns viele Leistungen gratis: So bildet sich Grundwasser neu, bleiben Böden fruchtbar, erzeugt die Photosynthese pflanzliche Biomasse. Wir Menschen ziehen aus diesen '…
Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Alpenkonvention Format: PDF
Das steigende Güterverkehrsaufkommen in der Europäischen Union führt zu Umweltbeeinträchtigungen, von denen der Alpenraum in besonderem Maße betroffen ist. Das vorliegende Werk geht der Frage nach,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: keine, Universität Hamburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Institut für Verkehrswissenschaften), Veranstaltung:…
Das vorliegende Buch vereinigt Fallstudien zur Krisenfestigkeit in acht deutschsprachigen Regionen mit jeweils unterschiedlichen strukturellen Voraussetzungen, Anpassungsstrategien und -instrumenten…
Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Alpenkonvention Format: PDF
Das steigende Güterverkehrsaufkommen in der Europäischen Union führt zu Umweltbeeinträchtigungen, von denen der Alpenraum in besonderem Maße betroffen ist. Das vorliegende Werk geht der Frage nach,…
Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Alpenkonvention Format: PDF
Das steigende Güterverkehrsaufkommen in der Europäischen Union führt zu Umweltbeeinträchtigungen, von denen der Alpenraum in besonderem Maße betroffen ist. Das vorliegende Werk geht der Frage nach,…
Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Alpenkonvention Format: PDF
Das steigende Güterverkehrsaufkommen in der Europäischen Union führt zu Umweltbeeinträchtigungen, von denen der Alpenraum in besonderem Maße betroffen ist. Das vorliegende Werk geht der Frage nach,…
Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Alpenkonvention Format: PDF
Das steigende Güterverkehrsaufkommen in der Europäischen Union führt zu Umweltbeeinträchtigungen, von denen der Alpenraum in besonderem Maße betroffen ist. Das vorliegende Werk geht der Frage nach,…
Wegweiser für neue Urbanitäten in der Digitalmoderne Format: PDF
Überall auf der Welt werden Smart City-Initiativen entwickelt. Allerdings sind diese Initiativen meist nur projektorientiert, ohne holistischen Ansatz. Noch fehlt es in der Praxis an geeigneten…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...