Sie sind hier
E-Book

Praxishandbuch digitale Betriebsprüfung

Anforderungen der neuen GoBD an Buchführung, Datenspeicherung und Datenzugriff

AutorMichael Goldshteyn, Stefan Thelen
VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl230 Seiten
ISBN9783799269896
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,99 EUR
Die neuen 'Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)' ersetzen die bisherigen GoBS und die GDPdU. Ziel ist, den Rahmen für die Führung und Aufbewahrung von Unterlagen in elektronischer Form dem technischen Fortschritt anzupassen und die Regelungen zum Datenzugriff der Finanzverwaltung darauf auszurichten. Das Buch gibt einen Überblick über den Anwendungsbereich der GoBD, informiert umfassend über Anforderungen an Belegwesen, Buchhaltung und Datenhaltung, liefert eine detaillierte Anleitung für die Erstellung einer Verfahrensdokumentation und erläutert den Umfang des Datenzugriffsrechts der Finanzverwaltung.

Michael Goldshteyn Michael Goldshteyn ist als Senior Manager bei der Baker Tilly Roelfs AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf tätig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden die Durchführung von IT-Systemprüfungen, die Vornahme von Datenanalysen sowie die Beratung von Mandanten bei der Umsetzung der Anforderungen an die Ordnungs-mäßigkeit der Buchführung. Stefan Thelen Stefan Thelen ist als IT-Revisor bei der Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf, tätig; als Certified Information Systems Auditor (CISA) gehören insbesondere die Durchführung von IT-Systemprüfungen, Datenanalysen, Migrationsprüfungen sowie Beratungsprojekte zu seinem Aufgabengebiet; er ist er Co-Autor des Buches 'Massendatenanalysen in der Jahresabschlussprüfung', Referent auf Fachveranstaltungen sowie Mitglied der Fachgruppe Datenanalyse der ISACA (Berufsverband der IT-Revisoren, IT-Sicherheitsmanager sowie der IT-Governance-Beauftragten).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
Autoren6
Abkürzungsverzeichnis14
1 Einleitung16
2 Buchführung20
2.1 Buchführungspflichten21
2.1.1 Außersteuerliche bzw. derivative Pflichten22
2.1.2 Steuerliche bzw. originäre Pflichten23
2.1.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung23
2.2 Form25
3 Aufbewahrung28
3.1 Aufzubewahrende Unterlagen29
3.1.1 Bücher und Aufzeichnungen29
3.1.2 Inventare30
3.1.3 Jahresabschlüsse, Lageberichte, Eröffnungsbilanz31
3.1.4 Arbeitsanweisungen und Organisationsunterlagen32
3.1.5 Empfangene und abgesandte Handelsoder Geschäftsbriefe32
3.1.6 Buchungsbelege33
3.1.7 Zollanmeldungen34
3.1.8 Sonstige Unterlagen34
3.2 Aufbewahrungsfristen35
3.3 Elektronische Aufbewahrung35
3.3.1 Bildliche oder inhaltliche Übereinstimmung38
3.3.2 Jederzeitige Verfügbarkeit und Lesbarmachung39
3.3.3 Maschinelle Auswertbarkeit40
3.4 Scannen von Papierdokumenten42
3.5 Auslagerung von Daten und Systemwechsel44
4 Buchführungsverlagerung46
4.1 Voraussetzungen für die Verlagerung46
4.1.1 Standort des Datenverarbeitungssystems47
4.1.1.1 Anforderungen an die Beschlagnahme47
4.1.1.2 Relevanz der Standortangabe für die Beschlagnahme48
4.1.2 Benennung des beauftragten Dritten50
4.1.3 Erfüllung der Mitwirkungspflichten51
4.1.4 Ermöglichung des Datenzugriffs52
4.1.4.1 Prüfungsort54
4.1.4.2 Aufbewahrungsort55
4.2 Verlagerung bei fehlenden Voraussetzungen56
4.2.1 Ermessensausübung57
4.2.2 Nichtelektronische Bücher und Aufzeichnungen58
4.2.3 Verlagerung aufgrund sachlicher Härten59
5 Allgemeine Anforderungen62
5.1 Grundsatz der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit63
5.1.1 Progressive und retrograde Prüfbarkeit65
5.1.2 Der sachverständige Dritte66
5.1.3 Angemessene Zeit68
5.1.4 Sprache68
5.1.5 Währung70
5.1.6 Abkürzungen, Ziffern, Buchstaben oder Symbole70
5.2 Grundsatz der Vollständigkeit71
5.2.1 Erleichterungen und Ausnahmen74
5.2.2 Aufzeichnung im Ausland und bei Dritten75
5.2.3 Einrichtung von Kontrollen76
5.2.4 Verbot der mehrfachen Aufzeichnung77
5.2.5 Verdichtete Positionen77
5.2.6 Unterdrückung der Erfassung78
5.2.7 Verstoß gegen das Vollständigkeitsgebot79
5.3 Grundsatz der Richtigkeit79
5.3.1 Materielle Richtigkeit80
5.3.2 Formelle Richtigkeit81
5.3.3 Einsatz von DV-Systemen82
5.3.4 Verstoß gegen den Grundsatz der Richtigkeit83
5.4 Zeitgerechte Buchungen und Aufzeichnungen83
5.4.1 Laufende Verbuchung86
5.4.2 Unbare Geschäfte87
5.4.3 Bargeschäfte88
5.4.4 Sicherungsmaßnahmen90
5.4.5 Verstoß gegen den Grundsatz der Zeitgerechtheit91
5.5 Grundsatz der Ordnung91
5.5.1 Kontenfunktion93
5.5.2 Übersichtliche, eindeutige und nachvollziehbare Buchungen94
5.6 Grundsatz der Unveränderbarkeit95
5.6.1 Protokollierungen98
5.6.2 Nachweis von Kontrollen99
5.6.3 Rechtsfolge100
6 Belegfunktion104
6.1 Belegsicherung107
6.2 Zuordnung zwischen Beleg und Grund(buch) aufzeichnung oder Buchung108
6.3 Erfassungsgerechte Aufbereitung der Buchungsbelege109
6.3.1 Eindeutige Belegnummer110
6.3.2 Belegaussteller und -empfänger111
6.3.3 Zu buchender Betrag111
6.3.4 Währungsangaben111
6.3.5 Erläuterung des Geschäftsvorfalls111
6.3.6 Belegdatum112
6.3.7 Verantwortlicher Aussteller112
6.3.8 Buchungsperiode oder Voranmeldungszeitraum112
6.3.9 Umsatzsteuersatz113
6.3.10 Umsatzsteuerbetrag113
6.3.11 Steuerschlüssel113
6.3.12 Umsatzsteuerkonto113
6.3.13 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bzw. Steuernummer113
6.3.14 Weitere Angaben114
6.4 Verfahrensnachweis114
7 Journal- und Kontenfunktion116
7.1 Erfassung in Grund(buch)aufzeichnungen116
7.2 Verbuchung im Journal — Journalfunktion118
7.2.1 Buchungsdatum119
7.2.2 Autorisierung120
7.2.3 Konto und Gegenkonto120
7.2.4 Sollund Haben-Betrag120
7.2.5 Buchungsschlüssel121
7.2.6 Identifikationsnummer des Geschäftsvorfalls121
7.3 Aufzeichnung der Geschäftsvorfälle in sachlicher Ordnung — Kontenfunktion121
8 Internes Kontrollsystem124
8.1 Grundlagen125
8.1.1 Zugangs- und Zugriffsberechtigungskontrollen127
8.1.2 Funktionstrennung128
8.1.3 Erfassungskontrolle129
8.1.4 Abstimmungskontrollen bei der Dateneingabe130
8.1.5 Verarbeitungskontrollen130
8.1.6 Schutzmaßnahmen gegen die Verfälschung von Programmen, Daten und Dokumenten131
8.2 IKS nach COSO 2013131
8.2.1 Kontrollumfeld133
8.2.2 Risikobeurteilung135
8.2.3 Kontrollaktivitäten137
8.2.4 Information und Kommunikation138
8.2.5 Überwachung des IKS139
8.3 Three Lines of Defense Modell zur Verbesserung des IKS141
9 Datensicherheit146
9.1 Grundlagen148
9.1.1 Datensicherheit149
9.1.2 Datensicherung150
9.2 Informationssicherheit150
9.2.1 Standards zur Umsetzung von Informationssicherheit150
9.2.2 ISO/IEC 27001 auf Basis von IT-Grundschutz152
9.2.2.1 ISMS153
9.2.2.2 Der Informationssicherheitsprozess156
9.2.2.3 Sicherheitskonzept157
9.3 Datensicherung159
9.3.1 Planung, Konzeption und Beschaffung160
9.3.2 Umsetzung162
9.3.3 Betrieb und Notfallvorsorge163
9.4 Notfallmanagement163
9.4.1 Notfallmanagement — Prozess164
9.4.2 Konzeption165
9.4.3 Umsetzung166
9.4.4 Notfallbewältigung167
9.4.5 Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung167
10 Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit168
10.1 Verfahrensdokumentation169
10.1.1 Grundlagen und Aufbau einer Verfahrensdokumentation170
10.1.2 Aufbewahrung der Verfahrensdokumentation172
10.1.3 Hierarchisch aufgebaute Verfahrensdokumentation173
10.1.3.1 Allgemeine Beschreibung des Verfahrens178
10.1.3.2 Anwenderdokumentation179
10.1.3.3 Technische Systemdokumentation180
10.1.3.4 Betriebsdokumentation183
10.1.4 Kritik an der Verfahrensdokumentation185
11 Datenzugriff188
11.1 Einleitung188
11.2 Rahmenbedingungen189
11.2.1 Im Rahmen einer Außenprüfung189
11.2.2 Aufzeichnungs- und aufbewahrungspflichtige Unterlagen191
11.2.3 Mithilfe des DV-Systems erstellt192
11.3 Prüfungsmodalitäten194
11.3.1 Verfahrensprüfung194
11.3.2 Erstqualifikationsrecht196
11.3.3 Verwertungsverbot198
11.4 Datenzugriffsformen200
11.4.1 Unmittelbarer Datenzugriff (Z1)200
11.4.1.1 Hardund Software des Steuerpflichtigen200
11.4.1.2 Analysesoftware und Dateidownload201
11.4.1.3 Meta-, Stammund Bewegungsdaten202
11.4.1.4 Veränderung der Daten203
11.4.1.5 Lesen und Analysieren203
11.4.1.6 Vorhandene Auswertungsmöglichkeiten205
11.4.2 Mittelbarer Datenzugriff (Z2)207
11.4.3 Datenträgerüberlassung (Z3)208
11.4.3.1 Datenumfang209
11.4.3.2 Exportmodalitäten211
11.4.3.3 Datenformate212
11.4.3.4 Beschreibungsstandard213
11.4.3.5 Datenträger214
11.4.3.6 Eingriffsverbot214
11.4.3.7 Prüfungsort215
11.4.3.8 Rückgabe des Datenträgers215
11.4.3.9 Vorgehensweise der Finanzverwaltung bei der Datenträgerüberlassung216
11.5 Umfang der Mitwirkungspflicht218
11.5.1 Mitwirkungspflichten bei Z1219
11.5.2 Mitwirkungspflichten bei Z2220
11.5.3 Mitwirkungspflichten bei Z3222
12 Zertifikate und Softwarebescheinigungen224
12.1 Verbindliche Auskunft nach 89 Abs. 2 AO und Auskünfte im Rahmen einer steuerlichen Außenprüfung224
12.2 Softwarebescheinigung nach IDW PS 880225
12.3 Projektbegleitende Prüfung nach IDW PS 850226
12.4 Prüfung des IKS für ausgelagerte Funktionen nach IDW PS 951227
12.5 Zertifizierung der Informationssicherheit229
12.6 Fazit229
13 Sanktionen232
13.1 Schätzung der Besteuerungsgrundlagen232
13.2 Verlust steuerlicher Vergünstigungen233
13.3 Verzögerungsgeld234
13.4 Zwangsmaßnahmen235
13.5 Straf- und Bußgelder235
Literaturverzeichnis236
Stichwortverzeichnis242

Weitere E-Books zum Thema: Steuerrecht - Steuerpolitik

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...