Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Mannheim (Slavisches Seminar), Veranstaltung: HS Kroatisch und Serbisch am Ende des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Eine Handvoll fachkompetenter und angesehener Sprachwissenschaftler setzen sich so an einen runden Tisch und bereden wichtige aktuelle Probleme der Sprachkonzipierung. Wie oft hat man solche Debatten im Fernsehen gesehen und vergeblich zu verfolgen versucht; wie oft hat man aufgegeben mit dem Gedanken, die werden es schon richtig machen? Ein schlechter Zug. In dem Buch ,,Norme i normiranje hrvatskoga standardnoga jezika'1, das als Grundlage für die vorliegende Arbeit gebraucht wurde, sind zum ersten mal einige für unsere Problematik relevante Beiträge der kroatischen Sprachwissenschaftler gesammelt und zusammengefaßt worden, die sich mit der Normierung und Standardisierung der kroatischen Sprache vom 19. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts befassen. Die Textauswahl hat Marko Samard?ija getroffen; sie ist sehr interessant und repräsentativ, sie bietet einen breiten Einblick in die Geschichte der sprachlichen Entwicklung und Formgebung an: vom ältesten und dem heutigen breiten Leserpublikum weniger bekannten Adolf Veber Tkal?evi?2, über den unumgänglichen Stjepan Babi? bis zu den jüngst vertretenen Sprachforschern Branka Tafra und Josip Lisac. Über zwei beachtlichen Texte von Stjepan Babi?, einer über die Problematik der Normierung, und der andere über die Standardisierung und Stabilisierung der kroatischen Sprache, werde ich in den nächsten Kapiteln zusammenfassend berichten. Das vierte und letzte Kapitel dieser Arbeit enthält den spannenden Verlauf der äußerst interessanten sprachwissenschaftlichen Diskussion vom März 1998, welche auf höchstem Niveau abgehalten wurde, die wichtigsten Normprobleme und diesbezüglichen Überlegungen. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...