In diesem Sammelband werden erstmals theoretische Produktkonzepte nicht nur dargestellt und diskutiert, sondern auch konsequent auf aktuelle, innovative Versicherungsprodukte bezogen. Im Ergebnis erhält der Leser einen vertieften Einblick in Ausgestaltung, Rolle und Bedeutung von Produktneuerungen in der deutschen Versicherungsbranche. Im Einleitungsartikel entfaltet Thomas Köhne die theoretischen Grundlagen zum Thema Produktinnovation. Die folgenden drei Beiträge, basierend auf herausragenden Studienarbeiten, die vom Herausgeber betreut wurden, analysieren aktuelle Praxisentwicklungen. Franziska Kopp dokumentiert das Produktinnovationsgebaren der gesamten deutschen Versicherungsbranche nach der Deregulierung im Zeitraum zwischen 1996 und 2005. Steffen Guttenbacher untersucht das Axa-Rentenversicherungsprodukt TwinStar. Marcel Otto und Dirk Wittling greifen in ihrem Beitrag den Allianz Haus- und Wohnungsschutzbrief auf. Der Leser profitiert dabei gleich zweifach: Erstens lernt er zwei aktuelle, innovative Versicherungsprodukte aus dem Lebens- und Sachversicherungsbereich kennen und durchdringt diese in ihrem Aufbau, ihrer ökonomischen Logik und hinsichtlich der Innovationsmerkmale. Zweitens erfährt er, wie sich die im Einleitungsbeitrag vorgestellten theoretischen Produktkonzepte zur Analyse konkreter praktischer Versicherungsprodukte einsetzen lassen. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Zahlungsunfähigkeit, optimale Kapitalstruktur und Agencykosten Format: PDF
Tim Thabe konzipiert ein Strukturmodell zur Bewertung des Kreditrisikos, in dem die Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens unabhängig von gleichzeitiger Überschuldung abgebildet wird.Dr. Tim Thabe…
Silke Friederichs-Schmidt untersucht, wie sich das Kundenwertkonzept auf Versicherungsunternehmen übertragen lässt. Im Vordergrund stehen der stochastische Charakter der Versicherungsleistung, deren…
Das deutsche Gesundheitswesen befindet sich in einem radikalen Umbruch. Ansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen finden sich in den vielfältigen Managementinstrumenten und Organisationsformen…
Eine Analyse von Mortgage Covered Bonds und Mortgage Backed Securities in europäischen Ländern Format: PDF
In diesem Buch werden nach einer Untersuchung der Hypothekendarlehensgeschäfte auf bedeutenden europäischen Märkten die Nutzung von Mortgage Covered Bonds und Mortgage Backed Securities sowie deren…
Empirische Analyse und konzeptionelle Anwendung Format: PDF
Marc-R. Strauß zeigt, dass der Führungspotenzialbereich, insbesondere die Erfolgsfaktoren Risikomanagement, Organisation und (Vertriebs-)Steuerung, deutlich stärker mit dem Erfolg korreliert als der…
Kommunikationsarbeit und medienvermittelte Arbeitskommunikation im Bankgeschäft Format: PDF
Der Finanzdienstleistungssektor im Wandel
Das klassische Filialgeschäft im Banksektor wird in den letzten Jahren zunehmend reduziert zugunsten telefonischer und internetbasierter…
Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials Format: PDF
Wertsicherungsstrategien erlauben eine Begrenzung potenzieller Verluste aus Aktienanlagen bei gleichzeitiger Teilnahme an Kurszuwächsen. In diesem Buch werden die Absicherungsqualität statischer und…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...