Profibuch Nikon D5100
Kameratechnik und Fotografie Know-how vom Feinsten

Autor | |
---|---|
Verlag | |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Seitenanzahl | 288 Seiten |
ISBN | 9783645201278 |
Format | PDF |
Kopierschutz | Wasserzeichen DRM |
Geräte | PC MAC eReader Tablet |
Preis | 14,99 EUR |
Leicht, stark, schwarz: Die Nikon D5100 ist ein Schmuckstück und perfekt für die Reise. Schwenkdisplay, ultraleichtes und kompaktes Gehäuse und mit 16,2 Megapixeln trotzdem die Auflösungsleistung ihrer großen Schwestern. In diesem Buch stellt Nikon- Enthusiast und Fotografenmeister Klaus Kindermann die Technik der D5100 vor und vermittelt dazu genau das fotografische Wissen, das Sie brauchen, um fantastische Bilder zu schießen.
Aus dem Inhalt:
- Die Technik der Nikon D5100: Alle wichtigen Fakten und Hintergründe
- Knöpfe, Tasten, Einstellräder: Alle Kamera-Bedienelemente im Griff
- Menüeinstellungen: Was sie bedeuten und was sie bewirken
- Das A und O für gute Fotos: Die korrekte Belichtung
- Fokussierung: So schießen Sie scharfe Bilder
- Fotografieren im Live-View-Betrieb
- Tele, Weitwinkel, Makro & Co.: Alle Objektivklassen im Überblick und im Detail
- Formatfragen: JPEG, RAW oder doch lieber beides?
- Motivwelten: Landschaft, Architektur, Schnappschüsse, Tele- und Makroaufnahmen
- Fotografieren mit Blitz: Einstellungen, Technik und externe Blitzgeräte
- Videos: Full-HD-Filme mit der Nikon D5100 drehen
Klaus Kindermann, Jahrgang 1951, arbeitet seit mehr als 25 Jahren als selbstständiger Fotograf und seit 1998 als Dozent für Fotografie und digitale Bildbearbeitung in München.
Fotografische Schwerpunkte sind Industrie-, Werbe- und Modefotografie. Die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung faszinierten ihn von Anfang an, und die Arbeit am Computer gehört bis heute zu seinen bevorzugten Tätigkeiten.
Durch seine Arbeit als Fotoassistent, Presse- und Reprofotograf in den Jahren 1969 bis 1976 verfügt er über ein fundiertes Wissen zur angewandten Fotografie und Bildbearbeitung in der Druckvorstufe. 1976 bis 1983 arbeitete er als freier Fotograf im In- und Ausland.
1987 legte er die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk ab.