Sie sind hier
E-Book

Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien

Grundlagen und Praxis - ein Handbuch

AutorFranz Wienand
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl414 Seiten
ISBN9783170350595
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Projektive Verfahren verwenden Spiel, Zeichnungen, Geschichten und Assoziationen als Medium, durch das ein junger Mensch seine zumeist unbewussten Motive, Konflikte und Ängste symbolisch ausdrücken und mitteilen kann. Sie ermöglichen es, Kinder, Jugendliche und Familien in ihrer Subjektivität, Individualität und Psychodynamik zu verstehen. Damit bilden sie eine praktisch wichtige Ergänzung zu den psychometrischen diagnostischen Methoden. Neben Zeichen-, Spiel-, verbalthematischen und imaginativen Methoden werden auch Verfahren der Bindungs- und Familiendiagnostik sowie projektive Tests in der Begutachtung vorgestellt. Jedes Verfahren wird in Bezug auf seine theoretischen Grundlagen, die Durchführung, Auswertung, Interpretation und die Gütekriterien ausführlich beschrieben. Dieses Werk bietet die erste vollständige Übersicht zur Theorie und Praxis der projektiven Testverfahren. Im Kaufpreis dieses Buches ist eine Spende für die Stiftung 'Achtung! Kinderseele' enthalten.

Dr. med. Dipl.-Psych. Franz Wienand ist Psychoanalytiker und als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Böblingen niedergelassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Geleitwort8
Danksagung10
Inhalt12
I Einleitung16
II Projektive Verfahren – Theorie und Problematik22
1 Einführung24
2 Zum Begriff der Projektion25
3 Zur Geschichte projektiver Verfahren26
4 Kreativität, Imagination und Symbolisierung28
4.1 Kreativität28
4.2 Imagination28
4.3 Symbolisierung29
5 Bewusstsein, Unbewusstes und subjektives Erleben33
6 Kritik an Projektiven Verfahren34
Exkurs Testtheorie (nach Pospeschill & Spinath 2009, 57ff)34
7 Objektivität versus Subjektivität in der Psychodiagnostik39
8 Projektive Verfahren als qualitativ-heuristische Methoden41
9 Bedeutung projektiver Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen46
III Zeichnerische Gestaltungsverfahren48
1 Einführung50
1.1 Historische Anmerkungen50
1.2 Theoretische Grundlagen51
1.3 Indikations- und Anwendungsbereiche63
1.4 Durchführung64
1.5 Allgemeine Hinweise zur Interpretation65
1.6 Gütekriterien66
1.7 Fazit66
2 Baum-Zeichnungen68
2.1 Der Baumtest von Koch (1949)68
2.2 Imagination Baum nach Leuner (1985)71
2.3 Baum und Traumbaum von B?t´ák (2008)75
3 Menschzeichnungen77
3.1 Der Draw-A-Person-Test (DAP) von Machover (1949)77
3.2 Der Human-Figure-Drawing-Test von Koppitz (1968), deutsch: Zeichne-einen-Menschen-Test (ZEM, 1972)79
3.3 Der Haus-Baum-Mensch-Test (House-Tree-Person Technique H-T-P) von Buck (1948)84
3.4 Der Baum-Haus-Feuer-Wasser-Mensch-Test (BHFWM-Test) nach Lutz (2007)90
4 Familie-Zeichnungen97
4.1 Der Zeichentest »Familie in Tieren« (FiT) von Brem-Gräser (1957)98
4.2 Die Wunschfamilie in Tieren105
4.3 Die Verzauberte Familie (VF) von Kos & Biermann (1973, 2002)107
4.4 Die Kinetic-Family Drawing Technique (KFD) von Burns & Kaufman (1970, 1972, 1982)111
4.5 Die Besprechung der Familien-Zeichnungen mit Eltern oder der Familie113
4.6 Der Dreibaumtest von Corboz (1962, 1980)116
4.7 Imagination »Drei Bäume« in der Katathym Imaginativen Psychotherapie119
5 Der Sterne-Wellen-Test (SWT) von Avé-Lallemant (1978, 1994)120
5.1 Einführung120
5.2 Historische Anmerkung120
5.3 Theoretische Grundlagen121
5.4 Indikations- und Anwendungsbereiche121
5.5 Durchführung121
5.6 Auswertung und Interpretation122
5.7 Gütekriterien126
5.8 Fazit127
6 Der Wartegg-Zeichen-Test (WZT) von Wartegg (1939)128
6.1 Einführung128
6.2 Historische Anmerkungen128
6.3 Theoretische Grundlagen129
6.4 Indikations- und Anwendungsbereiche130
6.5 Durchführung130
6.6 Auswertung und Interpretation131
6.7 Gütekriterien137
6.8 Fazit138
7 Weitere orientierende Zeichentests139
7.1 Einführung139
7.2 Der »Button-Test«139
7.3 Das »Projektive soziale Atom« (Petzold & Orth 1990, 625f Petzold 1996, 206ff Müller & Petzold 1998)140
7.4 Das »Beziehungsrad« (nach Fliegel & Kämmerer 2009)141
7.5 Der »Problemkuchen« (Kirn 2009, 84f)141
7.6 Zeichnerische Darstellung der Symptomatik am Beispiel der Migräne142
8 Zwischen Zeichnen, Spiel und Therapie: Das Squigglespiel von Winnicott (1968/1989)144
8.1 Einführung144
8.2 Historische Anmerkungen144
8.3 Theoretische Grundlagen145
8.4 Indikations- und Anwendungsbereiche145
8.5 Durchführung145
8.6 Fazit146
IV Verbal-thematische Verfahren148
1 Einführung150
1.1 Definition150
1.2 Historische Anmerkungen (vgl. Wittkowski 2011, 299 ff)150
1.3 Theoretische Grundlagen151
2 Wunschprobeverfahren153
2.1 Die Wunschprobe von Wilde (1950) und das 10-Wünsche-Phantasiespiel von Klosinski (1988)153
2.2 Der Pigem-Test von Pigem-Serra (1949)155
3Satzergänzungstests157
3.1 Definition157
3.2 Historische Anmerkungen157
3.3 Theoretische Grundlagen158
3.4 Indikations- und Anwendungsbereiche158
3.5 Durchführung158
3.6 Auswertung und Interpretation160
3.7 Gütekriterien160
3.8 Fazit161
4Die Fabelmethode von Düss (1942, 1956)162
4.1 Einführung162
4.2 Historische Anmerkungen162
4.3 Theoretische Grundlage163
4.4 Indikations- und Anwendungsbereiche164
4.5 Durchführung164
4.6 Auswertung und Interpretation165
4.7 Gütekriterien165
4.8 Fazit166
5Der Picture Frustration Test (PFT) von Rosenzweig (1945,1948, 1950)167
5.1 Einführung167
5.2 Historische Anmerkungen167
5.3 Theoretische Grundlagen (nach Wittkowski 2011, 339f)168
5.4 Indikations- und Anwendungsbereiche169
5.5 Durchführung169
5.6 Auswertung und Interpretation170
5.7 Gütekriterien171
5.8 Fazit171
6Der Schweinchen-Schwarzfuß-Test (SFT) von Corman (1977/3. Aufl. 1995)173
6.1 Einführung173
6.2 Historische Anmerkungen173
6.3 Theoretische Grundlagen174
6.4 Indikations- und Anwendungsbereiche174
6.5 Durchführung (nach Corman 1995, S. 26–32)175
6.6 Auswertung und Interpretation177
6.7 Gütekriterien180
6.8 Fazit181
7Der Thematische Apperzeptionstest (TAT) von Morgan & Murray (1935)182
7.1 Einführung182
7.2 Historische Anmerkungen182
7.3 Theoretische Grundlagen (nach Wittkowski 2011, 303ff)184
7.4 Indikations- und Anwendungsbereiche186
7.5 Durchführung187
7.6 Auswertung und Interpretation191
7.7 Gütekriterien200
7.8 Fazit202
8Der Kinder-Apperzeptions-Test (CAT) von Bellak & Bellak (1949)203
8.1 Einführung203
8.2 Historische Anmerkungen203
8.3 Theoretische Grundlagen204
8.4 Indikations- und Anwendungsbereiche207
8.5 Durchführung207
8.6 Auswertung und Interpretation (Bellak & Bellak a.a.O., 8ff)207
8.7 Gütekriterien209
8.8 Fazit209
9 Der Schulangst-Test (SAT) von Husslein (1978)210
9.1 Einführung210
9.2 Historische Anmerkungen210
9.3 Theoretische Grundlagen211
9.4 Indikations- und Anwendungsbereiche211
9.5 Durchführung211
9.6 Auswertung und Interpretation212
9.7 Gütekriterien213
9.8 Fazit214
10 Der Geschichten-Erzähl-Test projektiv (GETp) von Preuß & Landsberg (1996)215
11 Der Apperzeptive Situationstest (AST) von Laufs (1990)216
12 Märchentests217
12.1 Der Märchentest (Fairy Tale Test) von Coulacoglou (1996,2010)217
12.2 Märchendialoge mit Kindern von Simon-Wundt (1997)220
V Spielerische Gestaltungsverfahren224
1 Einführung226
1.1 Historische Anmerkungen228
1.2 Spiel und Kultur229
2Zur Entwicklung des kindlichen Spiels231
2.1 Spielen und kognitive Entwicklung231
2.2 Spielen und psychodynamische Entwicklung232
3Zur diagnostischen Bedeutung kindlichen Spielens235
3.1 Psychoanalytische Positionen (n. Rau-Luberichs 2006, 158ff)235
3.2 Phänomenologische Zugänge238
3.3 Verhaltenstherapie238
3.4 Personzentrierte (kindzentrierte) Spieltherapie239
3.5 Gestalttherapie240
3.6 Systemische Therapie241
3.7 Spieltherapie242
3.8 Spieldiagnostik in der Praxis243
4Diagnostik in der Sandspieltherapie246
4.1 Einführung246
4.2 Historische Anmerkungen246
4.3 Theoretische Grundlagen247
4.4 Indikations- und Anwendungsbereiche248
4.5 Durchführung249
4.6 Auswertung und Interpretation250
4.7 Fallbeispiele251
4.8 Gütekriterien255
4.9 Fazit255
5Der Scenotest von von Staabs (1964)256
5.1 Einführung256
5.2 Historische Anmerkungen256
5.3 Testmaterial257
5.4 Theoretische Grundlagen258
5.5 Indikations- und Anwendungsbereiche259
5.6 Durchführung260
5.7 Auswertung und Interpretation261
5.8 Gütekriterien (n. Wittkowski 2011, 363 ff)265
5.9 Fallbeispiel266
5.10 Fazit268
6Neuentwickelte spielorientierte Testverfahren270
6.1 Kinderwelttest (KWT) von Baulig & Baulig (2006)270
6.2 Plämokasten von Reiffen-Züger & Lehmhaus (2013)270
VI Formdeuteverfahren272
1 Einführung274
2 Der Rorschach-Test (Rorschach 1921)275
2.1 Einführung275
2.2 Historische Anmerkungen276
2.3 Theoretische Grundlagen277
2.4 Indikations- und Anwendungsbereiche278
2.5 Durchführung (nach Klopfer & Davidson 1971, 37 ff)278
2.6 Auswertung und Interpretation280
2.7 Gütekriterien283
2.8 Fazit286
3 Empirisch fundierte Weiterentwicklungen des Rorschach-Tests287
3.1 Das Comprehensive System (CS) für den Rorschach-Test (Wittkowski 2011, 249ff)287
3.2 Die Holtzman Inkblot Technique (HIT) (Holtzman et al. 1961, deutsch Hartmann et al. 1977)288
3.3 Die Würzburger Rorschach-Modifikation (WueRo bzw. Ro 30 Bottenberg 1967, 1972, 1985)288
VII Bindungsdiagnostik290
1 Einführung292
1.1 Historische Anmerkungen (nach Brisch 1999, 29–35 und Stern 1998, 29ff)295
1.2 Theoretische Grundlagen297
2Familienzeichnungen301
2.1 Einführung301
2.2 Historische Anmerkungen301
2.3 Theoretische Grundlagen301
2.4 Indikations- und Anwendungsbereiche302
2.5 Durchführung302
2.6 Auswertung und Interpretation302
2.7 Gütekriterien303
2.8 Fazit304
3Der Separation Anxiety Test (SAT) für 4- bis 7-Jährige von Hansburg (1972) bzw. Trennungsangst-Test von Klagsbrunn & Bowlby (1976)305
3.1 Einführung305
3.2 Historische Anmerkungen306
3.3 Theoretische Grundlagen306
3.4 Indikations- und Anwendungsbereiche306
3.5 Durchführung (n. Grossmann & Grossmann 2012, 354)306
3.6 Auswertung und Interpretation307
3.7 Gütekriterien308
3.8 Fazit308
4Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung 5–8-jähriger Kinder (GEV-B) von Gloger-Tippelt & König (2009)309
4.1 Einführung309
4.2 Historische Anmerkungen (nach Gloger-Tippelt 2009, 65ff)309
4.3 Theoretische Grundlagen310
4.4 Indikations- und Anwendungsbereiche310
4.5 Durchführung311
4.6 Auswertung und Interpretation (Gloger-Tippelt & König 2009, 90–122)312
4.7 Gütekriterien (n. Gloger-Tippelt & König 2009, 123ff)314
4.8 Fazit314
5Der Bochumer Bindungstest für 8- bis 14-Jährige von Trudewind & Steckel (1999, 2009)316
5.1 Einführung316
5.2 Historische Anmerkungen316
5.3 Theoretische Grundlagen316
5.4 Durchführung317
5.5 Auswertung und Interpretation318
5.6 Gütekriterien (n. Trudewind & Steckel 2009, 188ff)318
5.7 Fazit319
6Adult Attachment Projective (AAP) für Jugendliche und Erwachsene von George et al. (1999, 2001, 2009, 2012)320
6.1 Einführung320
6.2 Historische Anmerkungen320
6.3 Theoretische Grundlagen321
6.4 Indikations- und Anwendungsbereiche321
6.5 Durchführung322
6.6 Auswertung und Interpretation323
6.7 Gütekriterien (zusammenfassend nach Buchheim et al. 2012, 363ff)324
6.8 Fazit325
7Bindungsaspekte in den gängigen projektiven Verfahren326
8Imaginative Methoden327
8.1 Historische Anmerkungen327
8.2 Theoretische Grundlagen328
8.3 Indikations- und Anwendungsbereiche329
8.4 Durchführung der Imagination mit den Bindungspersonen329
8.5 Auswertung und Interpretation330
8.6 Gütekriterien335
8.7 Fazit336
VIII Familiendiagnostik338
1 Einführung340
1.1 Historische Anmerkungen (in Anlehnung an Natho 2010, 24ff und Wetzel 2008)341
1.2 Theoretische Grundlagen342
2Nicht projektive Verfahren der Familiendiagnostik345
2.1 Das Subjektive Familienbild (SFB) von Mattejat & Scholz (1994)345
2.2 Der Familien-Identifikationstest von Remschmidt & Mattejat (1999)345
3Semiprojektive Verfahren (Spielbasierte Befragungstechniken) (n. Sturzbecher 2001)347
3.1 Family Relations Test (FRT) von Flämig & Wörner (1977)347
3.2 Der Familien- und Kindergarten-Interaktionstest (FIT-KIT) von Sturzbecher (1993), Sturzbecher & Freytag (2000)350
4Projektive Verfahren der Familiendiagnostik356
4.1 Familien-Beziehungs-Test (FBT) von Howells & Lickorish (1963)356
4.2 Familienbrett-Verfahren359
IX Projektive Verfahren in der Begutachtung368
1 Einführung370
1.1 Problematik projektiver Tests in der Begutachtung371
1.2 Vorzüge und Stärken projektiver Verfahren in der Begutachtung373
2 Fallbeispiel375
3 Indikationsstellung, Anwendung und Durchführung377
4 Zu einigen projektiven Verfahren im Einzelnen378
4.1 Scenotest378
4.2 Children's Apperception Test (CAT), Familien-Beziehungs-Test (FBT) und Thematischer Apperzeptionstest (TAT)379
4.3 Rorschach-Test380
4.4 Family Relations Test (FRT), Familiensystemtest (FAST)380
4.5 Weitere projektive Tests (Familie in Tieren, Mensch-Baum-Zeichentest, Schloss-Test, 3-Wünsche-/10-Wünsche-Probe, Düss-Fabeln, Schweinchen-Schwarzfuß-Test, Wartegg Zeichen-Test und andere)381
5Sorge- und umgangsrechtliche Testbatterie (SURT Hommers 2009)382
6Fazit383
X Fallbeispiel384
Literatur394
Stichwortverzeichnis410

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...