Sie sind hier
E-Book

Projektmanagement lehren

Studentische Projekte erfolgreich konzipieren und durchführen

AutorClaudia Förster, Claudia Stöhler, Lars Brehm
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl352 Seiten
ISBN9783658182793
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
In diesem Fachbuch lernen Lehrende aller Fakultäten didaktische Methoden zur Konzeption und Durchführung studentischer Projekte mit ihren charakteristischen Merkmalen und Besonderheiten kennen. Sie erfahren, wie studentische Teamprojekte wertvolle Kompetenzen für die spätere berufliche Praxis vermitteln können. Die unterschiedlichen Stadien der Projektarbeit von der Planung bis zur Notenbildung werden ausführlich beschrieben. Die Autoren bieten zudem Anregungen, Ideen und Tipps und veranschaulichen ihre Ausführungen durch zahlreiche Referenzbeispiele und vier ausführliche Fallstudien. Auch Projekttools und elektronische Hilfsmittel sowie Projekt-Coaching werden thematisiert.



Dipl.-Ing. Claudia Stöhler ist Dozentin für Projektmanagement sowie Logistik und IT an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Augsburg und Ulm. Seit 2014 gehört sie zum Leitungsteam der deutschlandweiten Fachgruppe 'Projektmanagement an Hochschulen'.
Prof. Dr. Claudia Förster ist Professorin für Projektmanagement, Informationsmanagement und betriebliche Informationssysteme sowie Leiterin des Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Rosenheim.
Prof. Dr. Lars Brehm ist Professor für Projektmanagement, Geschäftsprozessmanagement und Digitalisierung an der Hochschule München in der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Prof. Dr. rer. nat. Harald Wehnes5
Vorwort der Autoren7
Inhaltsverzeichnis8
1 Einführung12
1.1 Projektmanagement an deutschen Hochschulen12
1.2 Zielgruppe und Nutzen dieses Buches15
1.3 Inhalt und Aufbau dieses Buches18
Literatur22
2 Theoretische Grundlagen23
2.1 Theoretische Grundlagen des Projektmanagements23
2.1.1 Projektmanagement-Standards und Normen24
2.1.2 Vorgehensmodelle im Projektmanagement33
2.1.3 Wettbewerbe und Awards im Projektmanagement43
2.2 Theoretische Grundlagen der Didaktik45
2.2.1 Allgemeine Einführung in die Hochschuldidaktik45
2.2.2 Übersicht der Projektmanagement-Kompetenz54
2.2.3 Zielkompetenzwürfel für studentische Projekte56
2.2.4 Studentische Projekte als Lehrformat64
2.3 Psychologische Grundlagen für ein Coaching in studentischen Projekten67
2.3.1 Persönlichkeiten67
2.3.2 Team77
2.3.3 Motivation und Volition für Engagement in der Projektarbeit83
2.3.4 Konfliktfähigkeit89
Literatur98
3 Studentische Projekte konzipieren, planen, steuern und weiterentwickeln103
3.1 Konzeption von studentischen Projekten105
3.1.1 Strategische Ausrichtung im Studiengang106
3.1.2 Festlegung des Rahmens durch die Modulbeschreibung114
3.1.3 Konzeption des Ressourceneinsatzes117
3.1.4 Definition des Portfolios der Projektarbeiten121
3.1.5 Festlegung der Lerninhalte124
3.1.6 Bewertung von Projektarbeiten130
3.1.7 Ergebnis der Konzeption138
3.2 Planung und Durchführung von studentischen Projekten138
3.2.1 Rollen und Aufgaben der Akteure im Projekt139
3.2.2 Planung der Projektdurchführung146
3.2.3 Organisationsaspekte für Projektarbeiten152
3.2.4 „Vermarktung“ von Projektarbeiten155
3.3 Steuerung von studentischen Projekten165
3.3.1 Steuerung eines einzelnen Projekts165
3.3.2 Koordination über alle studentischen Projekte169
3.3.3 Projektmanagement Software171
3.3.4 Softwareeinsatz im studentischen Projekt174
3.4 Weiterentwicklung des Moduls177
3.4.1 Analysen zur Weiterentwicklung des Moduls178
3.4.2 Austausch und Weiterbildung183
Literatur189
4 Studentische Projekte durchführen193
4.1 Startphase195
4.1.1 Teamrollentest196
4.1.2 Arbeitsfähigkeit des Teams fördern199
4.1.3 Project Canvas201
4.1.4 Projektstrukturierung205
4.1.5 Projektsimulationen210
4.1.6 Projektvertrag217
4.1.7 Kick-off-Workshop219
4.2 Durchführungsphase220
4.2.1 Regelmäßige Treffen mit dem studentischen Projektteam221
4.2.2 Zwischenpräsentationen mit mehreren Projektteams225
4.2.3 Feedback-Techniken226
4.2.4 Methoden zur Ideenfindung228
4.2.5 Methoden zur Problemlösung230
4.2.6 Praktische Übungen zur Teamarbeit235
4.2.7 Projekttagebuch238
4.3 Abschlussphase240
4.3.1 Projektdokumentation im Team241
4.3.2 Variantenvielfalt des Projektberichts245
4.3.3 Abschlusspräsentation beim/mit Auftraggeber249
4.3.4 Poster-Präsentation251
4.3.5 Projektmesse253
4.3.6 Review des Projekts255
4.4 Benotung von Projektarbeiten258
4.4.1 Bewertung eines Lernberichts zur Projektarbeit258
4.4.2 Bewertungsrichtlinien im Modul mit Kompetenzorientierung259
4.4.3 Zielkompetenzwürfel und Notengebung261
4.5 Coaching von studentischen Projekten264
4.5.1 Definition von Coaching in studentischen Projekten265
4.5.2 Anforderungen an den Projektcoach268
4.5.3 Methodenübersicht im Coaching von studentischen Projektteams269
4.5.4 Typische Schwierigkeiten in studentischen Projekten279
4.5.5 Handlungsfeld für den Coach im Kontext von studentischen Projekten283
Literatur287
5 Fallbeispiele290
5.1 Fallbeispiel: Hochschule Augsburg290
5.1.1 Vorstellung der Hochschule Augsburg290
5.1.2 Verbreitung von studentischen Projekten im Curriculum der Fakultäten291
5.1.3 Das Organisationskonzept zu studentischen Projekten an der Fakultät Informatik293
5.1.4 Studentische Projekte mit Partnerhochschulen im Ausland303
5.1.5 Benotung der Projekte306
5.1.6 Wesentliche Erkenntnisse307
5.2 Fallbeispiel: Hochschule München308
5.2.1 Vorstellung der Hochschule München308
5.2.2 Projektarbeit an der Fakultät Betriebswirtschaft309
5.2.3 Konzept und Idee309
5.2.4 Organisatorischer Ablauf311
5.2.5 Benotung316
5.2.6 Wesentliche Erkenntnisse317
5.3 Fallbeispiel: Hochschule Rosenheim317
5.3.1 Vorstellung der Hochschule Rosenheim317
5.3.2 Projektarbeit und organisatorische Rahmenbedingungen an der Fakultät Informatik318
5.3.3 Erstes Pflichtprojekt: Festpreis im iterativen Wasserfall320
5.3.4 Zweites Pflichtprojekt: Agile Produktentwicklung mit Scrum324
5.3.5 Technische Infrastruktur327
5.3.6 Wesentliche Erkenntnisse327
5.4 Fallbeispiel: Hochschule Würzburg332
5.4.1 Vorstellung der Hochschule Würzburg332
5.4.2 Projektarbeit an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften332
5.4.3 Konzeptionelle Gestaltung mit dem Projektnavigator ZAPAZ334
5.4.4 Teamtraining337
5.4.5 Projektmanagement-Standards für Studierende343
5.4.6 Coaching von Studentengruppen347
5.4.7 Dokumentation und Qualitätssicherung348
5.4.8 Wesentliche Erkenntnisse349
Literatur352

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...