Psychoanalyse der Erlösung untersucht Religion im Spannungsfeld von Regression und Emanzipation, von Universalität und Partikularität, von Identitätsbildung und Verlassen des Anderen, von Konfessionen und religiösem Horizont, von Politik und Ethik, von Psychoanalyse und Philosophie. Besprochen werden Gedanken von Rudolf Otto, William James, C.G. Jung, Jacques Lacan, Jacques Derrida, Giorgio Agamben, Ernesto Laclau und Slavoj Zizek.
Gerhard Burda ist Philosoph und Psychotherapiewissenschaftler, Lehranalytiker und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Analytische Psychologie (ÖGAP).
Kaufen Sie hier:
E-Book Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie
Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie), Veranstaltung: 'Psychologie des ...
Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: keine, psynnovate GbR (psynnovate GbR), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Die vorliegende Arbeit liefert einen Überblick über die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Kindern und Jugendlichen. Dazu werden das Erscheinungsbild, die Diagnostik, die ...
Dieses Buch liefert einen Überblick über rund ein Vierteljahrhundert Balintarbeit. Michael Balints Einsatz für die dialogische Begegnung zwischen Arzt und Patient, Helfer und Hilfesuchendem hat ...
In meiner Hausarbeit beabsichtige ich eine Auseinandersetzung mit der Krankheitsverarbeitung, am Beispiel der Demenz, in ihrer spezifischen Form als chronisch, progredienter Erkrankung. Besondere ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Sozialpsychologie der ...
Angst kennt jeder. Sie ist Teil unserer biologischen Ausstattung, die das Überleben sichert. Manche Menschen jedoch werden von ihrer Angst beherrscht -- sie leiden unter Angststörungen. Wann werden ...
Geiselnahmen und Entführungen, größere Menschenansammlungen bei Demonstrationen oder in Fußballstadien, Vernehmunssituationen, aber auch der unmittelbare Kontakt mit dem ...