Sie sind hier
E-Book

Psychodrama und Gesellschaft

Wege zur sozialen Erneuerung von unten

AutorFerdinand Buer
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl379 Seiten
ISBN9783531923697
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Jakob Levy Moreno hatte die Vision von einer Gesellschaft, die von den Menschen nach ihren Vorstellungen gemeinsam gestaltet wird. Mit den sozialwissenschaftlich fundierten Aktionsmethoden Psychodrama und Soziometrie hat Moreno Wege gezeigt, wie dieser Prozess eingeleitet werden kann. Der Autor rekonstruiert dieses einzigartige basisdemokratische Projekt und zeigt an den Arbeitsformaten Supervision, Coaching und Organisationsberatung, wie dieser Anspruch auch in der heutigen Arbeitswelt umgesetzt werden kann.

Prof. Dr. Ferdinand Buer ist Leiter des Psychodrama-Zentrums Münster und Privatdozent an der Universität Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort10
Einführung11
1 Mein Einstieg ins Psychodrama12
2 Meine Rekonstruktion des gesellschaftspolitischen Programms Morenos13
3 Vom Programm zur Praxis22
I. Reflexionen24
Morenos Projekt der Gesundung: Therapeutik zwischen Diätetik und Politik (1992)25
1 Die Dimensionen des Projekts26
2 Perspektiven traditioneller Heil-Kunst29
2.1 Gestalten: Mesmer und Freud29
2.2 Traditionen der Heilkunst31
2.2.1 Magische Praktiken32
2.2.2 Altindische und altchinesische Heilkunst33
2.2.3 Heilkunst der Antike34
2.2.4 Die Medizin des christlichen Mittelalters38
2.2.5 Traditionen der Erfahrungsmedizin im 19. und 20. Jh.41
3 Therapeutik zwischen Diätetik und Politik47
PsychoDrama. Ein antirituelles Ritual1 (1995)51
1 Wandlungen des Rituals52
1.1 Aspekte des Rituals52
1.2 Vom Ritual zum Theater53
1.3 Vom Theater zum Ritual56
1.4 Rituale heute57
2 Das PsychoDrama58
2.1 Rituelle Elemente im PsychoDrama58
2.2 Das PsychoDrama als Opferritual60
2.3 Der Mythos des PsychoDramas61
2.4 Magische Praktiken im PsychoDrama62
2.5 Die Erregungskurve im psychodramatischen Prozess62
2.6 Die Katharsis als Geburt der Kreativität63
3 Vom Auftrag des PsychoDramas in einer säkularisierten Welt65
Morenos Philosophie und der Marxismus (1989)68
1 Die Kontroverse zwischen Morenos System und dem Marxismus69
1.1 Morenos Kritik des Marxismus69
1.2 Kritik der Konzepte und Methoden Morenos aus marxistischer Sicht71
1.3 Perspektiven einer kritischen Moreno-Lektüre73
2 Morenos Werk – von Marx kritisiert74
2.1 Darstellung74
2.1.1 Der Mensch als Mitschöpfer des Kosmos oder der Mensch als Bearbeiter der Natur74
2.1.2 Drama in Leben und Spiel oder Praxis als Grundkategorie menschlichen Lebens76
2.1.3 Soziometrische Matrix oder materielle Produktionsverhältnisse77
2.1.4 Rollenkonserve oder Entfremdung78
2.1.5 Soziometrisch neu geordnete Gesellschaft oder Kommunismus81
2.2 Kritik83
3 Morenos Philosophie und der heutige Marxismus84
Morenos Philosophie und der Anarchismus (1989)87
1 Moreno und der Anarchismus87
1.1 Bezüge und Beziehungen87
1.2 Anarchismus und utopischer Sozialismus89
1.3 Landauer und Moreno90
2 Ideen des Anarchismus in Morenos Werk92
2.1 Der Mensch in Gesellschaft92
2.2 Die Utopie der Anarchie95
2.3 Freie Erkenntnis98
2.4 Der Wille zur Tat99
3 Morenos Philosophie und der Anarchismus heute – Perspektiven einer kreativen Beziehung101
Morenos Philosphie und der Pragmatismus (1999)102
1 Moreno und der Pragmatismus102
2 Die pragmatische Perspektive psychodramatisch operationalisiert104
2.1 Menschliches Leben als Drama104
2.2 Erfahrungslernen durch spielerisches Probehandeln106
2.3 Rollentausch und Sharing107
2.4 Szenische Verantwortung108
2.5 Soziometrische Neuordnung der Gesellschaft109
II. Dialoge111
Ein Leben mit J. L. Moreno. Impulse für die Zukunft. Ein Gespräch mit Grete Leutz4 (1992)112
1 Ein soziometrisches Life-Experiment113
2 Das Sanatorium als therapeutische Gemeinschaft115
3 Johnny’s Psychodrama: Moreno als Therapeut118
4 Moreno und die Frauen122
5 Erleuchtung in Bad Vöslau123
6 Moreno als wissenschaftlicher Autor126
7 Die letzten Jahre Morenos129
8 Moreno und das Finanzielle131
9 Gesundheit und Krankheit132
10 Moreno und die Politik135
11 Morenos Werk – etwas Besonderes137
Psychodrama und Kibbuz. Zwei Modelle der Verwirklichung gesellschaftlicher Utopien Ein Gespräch mit Wolfgang Melzer5 (1991)141
1 Kibbuz und Psychodrama142
2 Gemeinschaft und Gruppe144
3 Die Idee der Verwirklichung146
4 Die Idee der Selbstbestimmung148
5 Die Idee der gegenseitigen Hilfe150
6 Orte der Entscheidung151
7 Kibbuz und Psychodrama als Utopien152
8 Wien: Der Geburtsort von Kibbuzpädagogik und Psychodrama155
9 Psychodrama, Soziodrama, Soziometrie: Wege zur Umgestaltung der Gesellschaft157
Das Theater mit dem Psychodrama. Theaterästhetische Betrachtungen Ein Gespräch mit Martin Jürgens6 (1994)161
1 Der Ursprung des Psychodramas aus dem Geist des Stegreif161
2 Morenos Stegreiftheater und die Ästhetik164
3 Moreno als Theaterreformer167
4 Vom Weihetheater zum Psychodrama169
5 Das „Theater der Spontaneität“ – das „letzte Theater“?172
6 Psychodrama und Theater in einer medial inszenierten Welt174
7 Psychodrama zwischen Theater und Ritual177
8 Das Spiel als Lebenselexier von Theater und Psychodrama182
9 Katharsis – Mimesis – Poiesis – Aisthesis183
10 Psychodrama als Arrangement ästhetischer Bildung188
Das Psychodrama als philosophische Praxis. Zum Verhältnis von Philosophie und Psychodrama Ein Gespräch mit Ferdinand Fellmann8 (192
1 Die geistesgeschichtliche Bedeutung Morenos192
2 Das Psychodrama als praktische Lebensphilosophie194
3 Die Bedeutung des Pragmatismus201
4 Bezüge zum Judentum202
5 Bezüge zum Existentialismus und zur Phänomenologie205
6 Konsequenzen für das theoretische Selbstverständnis des Psychodramas206
7 Konsequenzen für die psychodramatische Praxis208
8 Die kulturphilosophischen Perspektiven des Psychodramas209
Moreno und die Soziologie. Ein spannendes Verhältnis Ein Gespräch mit Sven Papcke9 (1997)212
1 Moreno – ein kritischer und engagierter Soziologe212
2 Aber etwas fehlt213
3 Morenos Ansatz als Aktionsforschung218
4 Das Projekt: Demokratisierung durch Soziometrie und Soziodrama220
5 Politische Veränderung durch sozioemotionales Erfahrungslernen221
6 Moreno und die Kommunitarismus-Debatte224
7 Moreno als Aktivist226
8 Was können Soziologen von Moreno lernen?228
III. Konzepte229
Psychodramatische Bildungsarbeit (2000)230
1 Einführung230
2 Das Angebot des Psychodramas233
2.1 Das psychodramatische Projekt233
2.2 Die psychodramatische Haltung235
2.3 Das psychodramatische Wissen236
2.4 Das psychodramatische Können238
3 Die Anforderungen an die gegenwärtige und die zukünftige Bildungsarbeit239
4 Psychodramatisch-pädagogische Antworten244
4.1 Psychodramatisch-pädagogische Akzente244
4.2 Das Psychodrama und seine Verbündeten in der Pädagogik246
5 Psychodramatische Bildungsarbeit248
5.1 Das psychodramatische Lernmodell248
5.2 Psychodramatisch-pädagogische Beziehungsarbeit249
5.3 Das psychodramatische Bildungskonzept251
Managementkompetenz und Kreativität (2005)253
1 Managementkompetenz für alle!253
2 Morenos Kreativitätstheorie255
2.1 Der Kanon der Kreativität255
2.2 Kreative Interaktion260
2.3 Der Mensch als Co-Creator262
3 Arbeit und Leben kreativ managen263
4 Kreativität psychodramatisch hervorlocken in Formaten der Personalarbeit266
Aufstellungarbeit nach Moreno in Formaten der Personalarbeit in Organisationen (2005)267
1 Hellinger und Moreno268
2 Die Anforderungen an die Aufstellungsarbeit in Formaten der Personalarbeit in Organisationen269
3 Aufstellungarbeit nach Moreno zwischen soziometrischer Aktionsforschung und Psychodrama270
4 Ein Ablaufmodell der Aufstellungsarbeit in Organisationen nach Moreno274
5 Das Aufstellen von Führungsdilemma279
5.1 Die unvermeidbaren Dilemmata professioneller Führung280
5.2 Der Umgang mit Dilemmata als Aufgabe der Führungsberatung283
5.3 Das Aufstellen von Führungsdilemmata im Gruppensetting283
5.4 Zum Konzept der Führungsdilemma-Aufstellung285
Beratung, Supervision, Coaching und das Psychodrama (2007)287
1 Der sozialkonstruktive Blick auf das Gelände287
1.1 Deskription oder Präskription288
1.2 Die Diskursmächte289
1.3 Aggressive Konkurrenz oder friedliche Koexistenz290
1.4 Kritische Theorie oder anspruchsvolles Handlungskonzept290
2 Die Unterscheidung von Format und Verfahren291
2.1 Die Dialektik von Format und Verfahren292
2.2 Die Ausdifferenzierung der Beratungsformate293
2.3 Das professionelle Beratungswissen zwischen Wissenschaft und Praxiserfahrung294
3 Der Kampf um die Beratungsdiskurse295
3.1 Der Counselling-Diskurs und sein wohlfahrtsstaatlicher Kontext295
3.2 Der Coaching-Diskurs und sein wirtschaftlicher Kontext296
3.3 Der Supervisions-Diskurs zwischen wohlfahrtsstaatlichem und wirtschaftlichem Kontext297
3.4 Die Unverzichtbarkeit der professionellen Autonomie298
4 Das Psychodrama als Verfahren für Beratungsformate298
4.1 Das reichhaltige Angebot seit Moreno298
4.2 Beratung mit KlientInnen in privaten, intimen Kontexten der Lebenswelt300
4.3 Beratung mit KundInnen im Kontext der Organisationsöffentlichkeit301
5 Resümee für PsychodramatikerInnen302
Organisationsentwicklung jenseits des globalen Steigerungsspiels (2007)304
1 Organisationsentwicklung als Teil des globalen Steigerungsspiels305
2 Die Rolle der externen BeraterIn307
3 Die Aufgabe der Aufstellungsarbeit im Strudel des Steigerungsspiels308
4 Das Potenzial der Moreno-Tradition310
4.1 Die Organisation als interaktive Inszenierung310
4.2 Das soziometrische Denken in Konstellationen312
4.3 Der professionelle Berater als Aktionsforscher313
4.4 Der Berater als Ermöglicher kreativer Emergenz313
5 Was Aufstellungsarbeit nach Moreno als Beitrag zur Besinnung leisten kann314
Weiterführung317
1 Die Dialektik von Format und Verfahren nutzen318
2 Bildung als zirkulärer Prozess zwischen Ausbildung und Einbildung320
3 Von der Politik zur Kunst der Lebensführung321
Literaturverzeichnis324
Personenverzeichnis352
Stichwortverzeichnis356
Hinweis zum Autor360
Textnachweise361
I. Reflexionen361
II. Dialoge361
III. Konzepte361

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...