Sie sind hier
E-Book

Psychose

AutorJoachim Küchenhoff
VerlagPsychosozial-Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl148 Seiten
ISBN9783837965148
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,90 EUR
Psychotische Störungen greifen tief in den Lebensalltag der Betroffenen ein und belasten die Beziehung zu sich selbst und zu anderen. Für die Diagnostik und Therapie von Psychosen ist die Kenntnis ihrer Psychodynamik unverzichtbar. Der Sinn einer Psychose erschließt sich dem Therapeuten, wenn er ernst nimmt, was der psychotisch kranke Mensch zu sagen hat, und er sich von der Beziehung zu ihm berühren lässt. Dabei verweisen die aktuellen Beziehungsformen des Patienten auf biografisch wichtige Erfahrungen.

In der vorliegenden Einführung werden die entscheidenden psychoanalytischen Psychosekonzepte vorgestellt, die psychodynamisch relevanten diagnostischen und therapeutischen Dimensionen in einem Mehrebenenmodell zusammengefasst und Konsequenzen für die therapeutische Haltung herausgearbeitet. Zahlreiche klinische Beispiele veranschaulichen und vertiefen die Konzepte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt7
Einleitung9
Psychiatrie, Psychopathologie und Psychodynamik14
Psychiatrische Klassifikationen und ihre Grenzen14
Psychotische Störungen in der ICD-1018
Verstehende Psychopathologie und die Person des psychotisch Erkrankten23
Verstehende Psychopathologie und Psychoanalyse23
Der psychisch Kranke als Person28
Interpersonalität und die Anerkennung des Fremden29
Psychoanalytische Psychosetheorien34
Die Psychose als Abwehrleistung und Umbau der Realität (mit Freud)34
Der Wahn als Projektion von Triebwünschen34
Der Wahn als Weltenaufgang39
Narzissmus versus Objektbeziehung in der Psychose41
Die psychotische Sprache und die Rückkehr zum Objekt42
Der schizophrene Konkretismus und die Symbolisierungsstörungen45
Der psychotische Umgang mit der Realität48
Pathologischer Narzissmus und Beziehungsgestaltung (nach Freud)50
Psychogenese und Biogenese sind kein Gegensatz50
Die Psychose und der Körper52
Die Qualität der psychotischen Objektbeziehungen54
Autismus und Psychose58
Lernen aus Erfahrung im psychotischen Prozess61
Die Verwerfung und die symbolische Ordnung64
Sprachgrenzen und Denkgrenzen67
Differenz als etwas Lebensnotwendiges – Fallbeispiel68
Die Bedeutung der Destruktivität in der Psychose73
Erfahrungsräume und die Entwicklung der Repräsentation75
Der pathologische Narzissmus und die Abwehr der Triangulierung77
Die Beziehungsdilemmata und die psychotischen Lösungen79
Positivierung als therapeutische Grundhaltung81
Bedingungen des psychotischen Erlebens: Ein psychodynamisches Faktorenmodell85
Voraussetzungen85
Aufbauprinzip86
Bedingungsgefüge psychotischer Störungen87
Das subjektive Erleben87
Die objektivierbaren psychischen Fähigkeiten94
Die Qualitäten der Beziehungsangebote97
Schlussfolgerungen aus dem Modell100
Die Notwendigkeit eines multidimensionalen Verständnisses100
Psychodynamische Grundhaltung in der Begegnung mit psychotisch erkrankten Menschen102
Beziehungsdynamik und psychotisches Erleben103
Psychotherapeutische Arbeit mit psychotischen Patienten106
Vor dem drohenden Zusammenbruch der Realitätskontrolle106
Der Zwang zur Ökonomie des Gebens – Fallbeispiel108
Psychotische Residualzustände als Beziehungsabwehr118
Umgang mit inneren und äußeren Mauern – literarisches Fallbeispiel120
Psychotische und nichtpsychotische Anteile der Persönlichkeit128
Das Verdecken des psychotischen Anteils der Persönlichkeit durch den nichtpsychotischen129
Das Verdecken des nichtpsychotischen Anteils der Persönlichkeit durch den psychotischen130
Beziehungsdynamik und Psychopharmakologie133
Die Medikamentengabe und die Beziehungsperspektive134
Das Medikament als Übertragungsort135
Medikament und Selbstwirksamkeit136
Engagement in der Psychotherapie – Schlussbemerkung137
Literatur139

Weitere E-Books zum Thema: Psychoanalyse - Analytische Psychologie

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...