Sie sind hier
E-Book

Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen

Patientenleitlinie für Betroffene und Angehörige

AutorGudrun Schliebener, Ruth Fricke, Steffi G. Riedel-Heller, Thomas Becker, Uta Gühne
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783662587409
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Diese Patientenleitlinie ist die Patienten- und Angehörigenversion der S3-Leitlinie 'Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen', die in der Reihe S3-Praxisleitlinien in Psychiatrie & Psychotherapie federführend durch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) herausgegeben wurde.

Die Patientenleitlinie wurde 2018 analog zur zugrundeliegenden Behandlungsleitlinie überarbeitet und um neue Interventionen ergänzt: In der Neuauflage werden erstmals Maßnahmen zur Unterstützung der körperlichen Gesundheit der Betroffenen vorgestellt und neben Selbstmanagementstrategien und computergestützten Ansätzen systematisch Hilfen durch Genesungsbegleiter beschrieben. 

Die Neuauflage folgt stärker als bisher dem Recovery-Gedanken und ist deshalb für schwer psychisch kranke Menschen auf der Suche nach den passenden Therapien ein willkommener Begleiter.


Dr. rer. med. Uta Gühne, Dipl.-Psych. Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig.
Ruth Fricke, Herford.
Gudrun Schliebener, Herford.
Prof. Dr. Thomas Becker, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg.
Prof. Dr. Steffi G. Riedel-Heller, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis6
1: Hintergrund8
1.1 An wen richtet sich diese Information?9
1.2 Um welche Behandlungen geht es in dieser Information?9
1.3 Wie ist die vorliegende Patienteninformation aufgebaut?10
2: Wie ist diese Patienteninformation entstanden?12
3: Grundprinzipien und Ziele psychosozialen Handelns15
3.1 Recovery16
3.2 Partizipative Entscheidungsfindung18
4: Welche psychosozialen Therapien gibt es in der Behandlung schwerer psychischer Erkrankungen?20
4.1 Ein Überblick21
4.2 Einzelinterventionen21
4.2.1 Ergotherapie (??)21
Was bedeutet Ergotherapie?21
Kann Ergotherapie empfohlen werden?22
Wo findet Ergotherapie statt und wie erhält man Zugang?22
4.2.2 Künstlerische Therapien (??)22
Was bedeuten Künstlerische Therapien?22
Können Künstlerische Therapien empfohlen werden?23
Wo finden Künstlerische Therapien statt und wie erhält man Zugang?23
4.2.3 Psychoedukation (???)24
Was bedeutet Psychoedukation?24
Kann Psychoedukation empfohlen werden?24
Wo findet Psychoedukation statt und wie erhält man Zugang?25
Das trialogische Forum oder Psychoseseminar als Alternative zur Psychoedukation?25
4.2.4 Training sozialer Kompetenzen (???)27
Was bedeutet ein Training sozialer Kompetenzen?27
Kann ein Training sozialer Kompetenzen empfohlen werden?27
Wo findet ein Training sozialer Kompetenzen statt und wie erhält man Zugang?27
4.2.5 Bewegungs- und Sporttherapien (??)28
Was bedeuten Bewegungs- und Sporttherapien?28
Können Bewegungs- und Sporttherapien empfohlen werden?28
Wo finden Bewegungs- und Sporttherapien statt und wie erhält man Zugang?29
4.2.6 Gesundheitsfördernde Interventionen (???)29
Was bedeuten gesundheitsfördernde Interventionen?29
Können gesundheitsfördernde Interventionen empfohlen werden?30
Wo finden gesundheitsfördernde Interventionen statt und wie erhält man Zugang?30
4.3 Systeminterventionen30
4.3.1 Gemeindepsychiatrische Behandlungsansätze (???/??)30
Multiprofessionelle gemeindepsychiatrische und teambasierte Behandlung (???)31
Was bedeutet multiprofessionelle gemeindepsychiatrische und teambasierte Behandlung?31
Kann die multiprofessionelle gemeindepsychiatrische und teambasierte Behandlung empfohlen werden?31
Wo findet multiprofessionelle gemeindepsychiatrische und teambasierte Behandlung statt und wie erhält man Zugang?32
Aufsuchende multiprofessionelle gemeindepsychiatrische und teambasierte Behandlung (???)33
Was bedeutet aufsuchende multiprofessionelle gemeindepsychiatrische teambasierte Behandlung?33
Kann die aufsuchende multiprofessionelle gemeindepsychiatrische und teambasierte Behandlung empfohlen werden?33
Wo findet eine aufsuchende multiprofessionelle gemeindepsychiatrische und teambasierte Behandlung statt und wie erhält man Zugang?34
Ambulante psychiatrische Pflege als wichtiger Baustein in der gemeindepsychiatrischen Behandlung35
Case Management (??)36
Was bedeutet Case Management?36
Kann Case Management empfohlen werden?36
Wo findet Case Management statt und wie erhält man Zugang?37
4.3.2 Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben (???/??)38
Was bedeutet berufliche Rehabilitation?38
Kann berufliche Rehabilitation empfohlen werden?38
Wo findet berufliche Rehabilitation statt und wie erhält man Zugang?40
4.3.3 Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe (???)45
Sozialpsychiatrische Leistungen zur Selbstversorgung im Bereich Wohnen45
Was bedeuten sozialpsychiatrische Hilfen zur Selbstversorgung im Bereich Wohnen?45
Können betreute Wohnformen empfohlen werden?46
Wo findet betreutes Wohnen statt und wie erhält man Zugang?46
Sozialpsychiatrische Leistungen zur Tagesgestaltung und Kontaktfindung47
Was bedeuten Sozialpsychiatrische Leistungen zur Tagesgestaltung und Kontaktfindung?47
Wo finden Leistungen zur Tagesgestaltung und Kontaktfindung statt und wie erhält man Zugang?48
5: Selbstmanagement und Selbsthilfe49
5.1 Selbstmanagement50
5.2 Mediengestützte Edukation und Selbsthilfe50
5.3 Selbsthilfegruppen53
5.4 Peer-Support – Experten aus Erfahrung (??)54
5.4.1 Was bedeutet Peer-Support?54
5.4.2 Kann Peer-Support empfohlen werden?54
5.4.3 Wo findet Peer-Support statt und wie erhält man Zugang?55
6: Ein kleiner Wegweiser durch das Behandlungs- und Versorgungssystem56
6.1 Wer ist an der Behandlung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen beteiligt?57
6.2 Welche Rechtsgrundlagen und Träger gibt es für mögliche Behandlungs- und Versorgungsleistungen?63
7: Was Angehörige wissen sollten68
8: Hilfen für Kinder psychisch kranker und suchtbelasteter Eltern71
9: Einige Bemerkungen zum Ende74
Anhang77
A Kleines Wörterbuch77
B An der Entwicklung der Leitlinie beteiligte Organisationen81
C Lesermeinung84

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...