Sie sind hier
E-Book

Qualität in der Kulturellen Bildung

Eine Diskursanalyse

AutorLisa Unterberg
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl324 Seiten
ISBN9783779949213
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Wie ein Brennglas verdichtet der Begriff Qualität Zwänge, Hoffnungen, Versprechen, Verheißungen, Anforderungen, Zielsetzungen und Argumente im Diskurs der Kulturellen Bildung. Durch die Analyse der Diskursfigur Qualität lassen sich neben der Transformation, die der Diskurs in den letzten Jahrzehnten vollzogen hat, auch der Zusammenhang von Macht- und Wissensstrukturen sowie die daraus folgenden spezifischen Subjektivierungsprozesse ergründen.

Dr. Lisa Unterberg, geb. 1987, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur, ästhetische Bildung und Erziehung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Dank8
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis12
Abkürzungsverzeichnis14
Einleitung: Zukunft Qualität?16
Teil A: Grundlagen24
1. Forschungskontext und Problemaufriss25
1.1 Kulturelle Bildung25
1.2 Qualität29
1.3 Forschungsstand41
1.4 Forschungsleitende Fragestellung48
2. Diskursanalyse51
2.1 Diskurstheoretischer Hintergrund54
2.2 Diskurstheoretische Perspektivierung61
3. Methodisches Vorgehen72
3.1 Korpus75
3.2 Analyse77
Teil B: Analyse80
1. Strukturelle Analyse81
2. Qualitätsdiskurse vor dem Qualitätsbegriff85
3. Bedingungen94
3.1 Kulturpolitik und Kulturverwaltung95
3.2 Professionalisierung des Feldes103
3.3 Die Veränderung von Schule115
3.4 Herausforderungen für die Verbände125
3.5 Diskussion von Bedingungen im Diskurs129
3.6 Zwischenfazit: Verfestigung von Machtstrukturen133
4. Modalitäten und Logiken des Diskurses I. Begriff und Verständnis von Qualität138
4.1 Qualitätsverständnis138
4.2 Exkurs – Der Sonderweg des Verbands deutscher Musikschulen: QsM162
4.3 Ziele, Hoffnungen und Versprechen172
4.4 Zwischenfazit: Qualität als leere Signifikante180
5. Modalitäten und Logiken des Diskurses II. Diskursräume185
5.1 Qualität und Wirkung186
5.2 Exkurs – „Leitformel Lebenskunst“194
5.3 Qualität und Evaluation200
5.4 Exkurs – Der „Kompetenznachweis Kultur“210
5.5 Qualität und Kooperation215
5.6 Zwischenfazit: Steuerung und Kontrolle225
6. Modalitäten und Logiken des Diskurses III. Qualitätskataloge230
6.1 Qualitätsverständnis und zentrale Begriffe234
6.2 Legitimation und Autorisierung240
6.3 Modi der Qualitätskataloge248
6.4 Zwischenfazit: Verschwimmende Grenzen280
Zusammenschau und Ausblick283
Orientierung am Markt288
Ideologische Aufladung von Kultureller Bildung290
Stärkung des Wettbewerbs im Feld293
Literatur- und Quellenverzeichnis298
Zusammenfassung der Arbeit318

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...