Sie sind hier
E-Book

Qualitätsurteile in Patientenbefragungen

Von der Zufriedenheit zum reflektierten Urteil

AutorYasemin Mehmet
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl263 Seiten
ISBN9783834961488
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Yasemin Mehmet stellt dar, welche Erwartungen Patienten an ärztliche Konsultationen haben und was Qualität aus Patientensicht ausmacht. In einer empirischen Untersuchung analysiert sie, welche Erfahrungen Patienten in Krankenhäusern machen und wo Patienten Stärken und Schwächen von Gesundheitsdienstleistungen sehen. Abschließend zeigt die Autorin die Perspektiven von Patientenbefragungen auf.



Dr. Yasemin Mehmet promovierte bei Prof. Dr. Alois Hahn im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Trier. Sie ist Beraterin bei einem international tätigen Anbieter von Informationen und Dienstleistungen für den Pharma- und Gesundheitssektor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis10
Tabellenverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis16
1 Einführung in die Thematik17
2 Arzt-Patient-Beziehung21
Bedeutung von Gesundheit und Gesundheitsdienstleistungen22
2.1 Vertrauen als Grundlage der Arzt-Patient-Beziehung24
2.2 Rollen und Asymmetrie in der Arzt-Patient-Beziehung27
2.3 Modelle der Arzt-Patient-Beziehung31
Paternalismusmodell der Arzt-Patient-Beziehung32
Konsumentenmodell der Arzt-Patient-Beziehung33
Partnerschaftsmodell der Arzt-Patient-Beziehung36
Präferenzen der Bevölkerung im Hinblick auf die Form der Arzt-Patient-Beziehung37
Präferenzen der Ärzte im Hinblick auf die Form der Arzt-Patient-Beziehung39
Argumente und Nutzen im Hinblick auf das Partnerschaftsmodell40
Voraussetzungen des Partnerschaftsmodells42
2.4 Kommunikation in der Arzt-Patient-Beziehung44
Auswirkungen soziodemografischer Merkmale von Arzt und Patient auf das Kommunikationsverhalten48
2.5 Compliance des Patienten50
Zusammenfassung zur Arzt-Patient-Beziehung55
3 Qualität von Gesundheitsdienstleistungen58
3.1 Charakteristika von Qualität58
Indikationsunabhängige Studien aus Deutschland66
Internationale indikationsunabhängige Studien70
Indikationsabhängige Studien71
Meta-Analysen72
3.2 Sicherung und Verbesserung der Qualität von Gesundheitsdienstleistungen78
Qualitätsmanagementsysteme aus Sicht von Patienten und Ärzten91
Bedeutung der Prozessqualität in Qualitätsmanagementsystemen93
3.3 Patientenbefragungen als Instrument des Qualitätsmanagements94
4 Qualität aus Patientensicht: Patientenurteil103
4.1 Von Patientenzufriedenheit zum Patientenurteil103
Vorteile von Rating-Fragen112
Nachteile von Rating-Fragen112
Vorteile von bewertungsorientierten Report-Fragen113
Nachteile von bewertungsorientierten Report-Fragen114
Anbieter von Befragungen zu Patientenurteilen115
4.2 Theoretische Fundierung des Patientenurteils117
5 Erhebung der Qualitätsurteile von Krankenhauspatienten (QPRR-Befragung)131
5.1 Design der Erhebung131
5.2 Struktur der Stichprobe132
5.3 Ergebnisse der Qualitätsdimensionen134
Reliabilitätstest durch Faktorenanalyse134
5.4 Einflussfaktoren auf Patientenurteile: Bivariate Analyse153
Geschlecht154
Alter155
Elternschaft156
Notfallpatienten und elektive Patienten156
Behandlung durch den eigenen Arzt oder einen anderen Arzt157
Zimmerbelegung158
Aufenthaltsdauer159
5.5 Gesamtbewertung: Multivariate Analyse162
5.6 Fazit zur QPRR-Befragung168
6 Vergleich von Befragungen zu Qualitätsurteilen171
6.1 EUROPEP-Studie (1998)174
6.2 Gesundheitsmonitor der Bertelsmann Stiftung (2001/2002)177
Dimension „Erreichbarkeit und Ausstattung“178
Dimension „Organisation“179
Dimension „Arzt-Patient-Beziehung“180
Dimension „Patientenzufriedenheit“ und abschließende Einschätzung182
6.3 Bevölkerungsbefragung der KBV (2008)183
Dimension „Ausstattung“183
Dimension „Organisation“183
Dimension „Arzt-Patient-Beziehung“185
Dimension „Patientenzufriedenheit“ und Anlass zur Beschwerde185
6.4 Patientenbefragung der DAK (1996)186
Dimension „Ausstattung“187
Dimension „Organisation“188
Dimensionen „Arzt-Patient-Beziehung“ bzw. „Pflegepersonal-Patient-Beziehung“ und „medizinisch-technische Behandlung“190
Faktor „Arzt und Behandlung“191
Faktor „Pflegepersonal“193
Faktor „Hilfe im Umgang mit der Krankheit“194
Faktor „Informationen zur Nachbetreuung“195
Dimensionen „Behandlungsergebnis“ und „Patientenzufriedenheit“ sowie abschließende Einschätzung197
6.5 Befragungsergebnisse und soziodemografische Einflüsse im Vergleich198
Determinanten von Qualitätsurteilen201
Alter201
Geschlecht202
Bildungsstatus203
Versicherungsstatus204
Gesundheitszustand205
Fazit zum Vergleich von Befragungen zu Qualitätsurteilen206
7 Notwendigkeit und Perspektiven von Patientenbefragungen207
Anhang212
A: Fragebogen mit Randauszählung212
Aufnahme213
Schmerzen215
Information und Behandlung216
Unterkunft und Mahlzeiten217
Organisation220
Beschwerden220
Behandlungserfolg221
Angaben zur Person222
Lob und Kritik224
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!224
B: Ergänzende Daten zu Kapitel 5 Zusammenhang zwischen Faktoren, Arztpräsenz und widersprüchlichen Aus-künften einerseits und Ge225
Zusammenhang zwischen Faktoren, Arztpräsenz sowie widersprüchlichen Aus-künften und Gesamtbewertung225
Zusammenhang zwischen Faktoren, Arztpräsenz sowie widersprüchlichen Aus-künften und erneuter Behandlung bei Bedarf228
Zusammenhang zwischen Faktoren, Arztpräsenz sowie widersprüchlichen Aus-künften und Weiterempfehlungsbereitschaft230
Binäre logistische Regression zur erneuten Behandlung bei Bedarf234
Binäre logistische Regression zur Weiterempfehlungsbereitschaft235
Literaturverzeichnis236

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...