Sie sind hier
E-Book

Quotenflop 'Deutschland 83'. Analyse des Misserfolgs der Serie in Deutschland

AutorCarolin Kraus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668419193
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Fernsehserie 'Deutschland 83' und ihrem Misserfolg in Deutschland auseinander. Dabei wird Bezug auf den privaten Fernsehsender RTL, auf dem die Serie vier Wochen lang lief, genommen und ein möglicher Zusammenhang mit den schwachen Quoten ins Auge gefasst. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit wird außerdem der Erfolg der Serie im Ausland, vor allem in den USA, sein. In Verbindung damit werden der Begriff 'Qualitätsserie' sowie US-amerikanische Serien im deutschen Fernsehen thematisiert. Nach einem einführenden Überblick über die Geschichte sowie die wichtigsten und erfolgreichsten Formate des Fernsehsenders RTL wird auf ein mögliches Imageproblem des Senders eingegangen. Im darauffolgenden Kapitel wird die Serie 'Deutschland 83' thematisiert, indem zuerst die Handlung geschildert und danach der Erfolg im Ausland im Vergleich zu Deutschland beschrieben wird. Daraufhin wird der Begriff 'Qualitätsserie' genauer definiert und erläutert, wobei anhand der Kriterien untersucht wird, ob es sich bei 'Deutschland 83' um eine 'Qualitätsserie' handelt. Zuletzt werden deutsche sowie US-amerikanische 'Qualitätsserien' im deutschen Fernsehen besprochen. Ziel der Arbeit soll also sein, herauszustellen, warum eine Serie wie 'Deutschland 83' keine zufriedenstellenden Quoten in Deutschland hervorbringen konnte. Liegen die schwachen Quoten am Rezipientenverhalten? Ist der RTL-Zuschauer im Allgemeinen vielleicht nicht die richtige Zielgruppe für diese Art von Serie? Was erwartet der durchschnittliche RTL-Zuschauer?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...