Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Neuere Geschichte, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrtausenden schon betreibt der Mensch Sklaverei. In allen Zeiten hat es Kulturen gegeben und in allen Kulturen Zeiten, in denen Menschen, als Wesen zweiter Klasse angesehen und weitestgehend entrechtet, verschiedenste Arbeiten für ihre Unterdrücker leisten mussten. Sind uns aus der Antike vor allem die Römer, aber auch Griechen und Ägypter als Sklavenhalter in Erinnerung, gab es darüber hinaus in jeder Hochkultur jener Epoche das Phänomen der Sklavenhaltung, der zwar auch Verbrecher und Schuldner, jedoch vor allem Krieggefangene zum Opfer fielen. Bis zum Beginn des Hohen Mittelalters hinein war die Sklavenhaltung, vor allem slawische Menschen wurden dafür gefangen, in ganz Europa verbreitet, bis diese langsam zurückging, um mit der Wiederentdeckung Amerikas durch die Europäer erneut einen Aufschwung zu nehmen und erst 1888 mit dem Sklavereiverbot in Brasilien beendet zu werden. Welches Menschenbild steht hinter solch einem Umgang mit Personen, was ließ die Sklavenhalter annehmen, sie wären im Recht, so gegen andere Menschen zu handeln? Waren es religiöse Gründe, die sie zu der Annahme veranlassten oder althergebrachte Traditionen oder steckte dahinter vielmehr die Ideologie des Rassismus, der es ihnen erlaubte, andere Menschen als '[...] beseelte[n] Besitz' oder 'Menschenfüßler', also mit den als 'Vierfüßler'6bezeichneten Tieren gleichgestellt zu betrachten? Um dies zu erfahren, ob nämlich die Ideologie des Rassismus zur Sklaverei geführt hat, oder ob vielmehr der Rassismus erst aus dem menschenverachtenden Sklavenhandel entstanden ist, soll in dieser Arbeit im Mittelpunkt stehen. Denn erst wenn der Ursprung des Rassismus geklärt ist, kann diesem wirkungsvoll entgegengewirkt werden. Dazu soll diese Arbeit einen kleinen Beitrag leisten. Um eine adäquate Bearbeitung dieses Themas zu gewährleisten und auch jegliche Missverständnisse auszuräumen, soll zunächst eine Definition der zentralen Begriffe der Fragestellung vorgenommen werden, Sklaverei und Rassismus.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das so genannte…
Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Veränderungen von 1946 - 1949 Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Außenpolitik der DDR, Sprache…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte),…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte),…
Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Format: PDF
In jüngerer Zeit wird in den Sozialwissenschaften die Ansicht vertreten, Nationen seien Erzeugnisse der Moderne. Caspar Hirschis Theorie lautet gegenläufig, dass die Nationenbildung einen…
Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Format: PDF
In jüngerer Zeit wird in den Sozialwissenschaften die Ansicht vertreten, Nationen seien Erzeugnisse der Moderne. Caspar Hirschis Theorie lautet gegenläufig, dass die Nationenbildung einen…
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF
Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF
Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…
Bergbau im Wandel unter technischen und umwelthistorischen Gesichtspunkten Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:…
Die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa Format: PDF
In Ost- und Mitteleuropa wurde der Holocaust lange aus der eigenen Geschichte verdrängt. Mit Ende des Kalten Krieges öffneten sich jedoch die bis dahin verschlossenen Archive. Damit ließ sich nicht…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...