Sie sind hier
E-Book

Zwischen-Raum Gottesdienst

Beiträge zu einer multiperspektivischen Liturgiewissenschaft

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl335 Seiten
ISBN9783170311268
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis57,99 EUR
Seit dem Spatial turn in den Sozialwissenschaften wird 'Raum' zunehmend auch in Theologie und Liturgiewissenschaft thematisiert. Begriffe und Bezeichnungen wie Kirchenraum, Sakralraum oder Diskursraum besitzen mittlerweile beträchtliche liturgiewissenschaftliche - insbesondere auch metaphorische - Relevanz. Sie stehen im Fokus der einzelnen Beiträge dieses Bandes, wobei folgende thematische Gruppierungen gebildet werden: geschichtliche Einblicke in die Liturgie; Kirchenmusik; Kunst/Kunstgeschichte und Kirche; anthropologische und theologische Anfragen an die Liturgie.

Dr. Kim de Wildt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Universität Bonn. Prof. Dr. Benedikt Kranemann lehrt Liturgiewissenschaft an der Universität Erfurt. Prof. Dr. Andreas Odenthal lehrt Liturgiewissenschaft an der Universität Tübingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Inhaltsverzeichnis8
Vorwort12
Ostersonntag – ein homiletisches Vakuum?16
1. Zur Entstehung der Ostersonntagsfeier16
2. Ausgewählte Inhalte früher Ostersonntagshomiletik20
3. Ergebnis26
Barockzeitlicher Gottesdienst am Bonner Hof Liturgiewissenschaftliche Beobachtungen zum Calendarium perpetuum des Kölner Erzbischofs Joseph Clemens 170327
1. Das Calendarium perpetuum des Erzbischofs Joseph Clemens von 170329
2. Die Liturgie des Osterfestkreises nach dem Calendarium perpetuum33
3. Resümee – Ausblick42
„Den Wogen des Unglaubens steht er fest und ruhig gegenüber“ Priesterbilder des 19. Jahrhunderts im Spiegel von Primizpredigten45
1. Kirchen- und Priesterbild im Umbruch45
2. Zur Quellenlage47
3. Priesterbilder im Widerstreit der Deutungen48
4. Ausblick57
Liturgiegeschichte und Gendergeschichte Eine Bestandsaufnahme59
1. Weichenstellungen der Liturgiegeschichtsschreibung im 20. Jahrhundert60
2. Wachsende Kritik an den liturgiegeschichtlichen Weichenstellungen63
3. Neue Weichenstellungen in der Liturgiegeschichtsschreibung64
4. Von Frauengeschichte zur Gendergeschichte66
5. Gendergeschichte und Liturgiewissenschaft67
6. Gender: eine Kategorie zwischen gottesdienstlicher Vergangenheit und Gegenwart, für die Zukunft69
mitten unter uns Das gottesdienstliche Ritual und die soziale Provokation des Glaubens71
Zwischenraum zwischen Kirche und Welt? Liturgiewissenschaftliche Überlegungen zur Partizipation am christlichen Gottesdienst81
1. Zum Öffentlichkeitscharakter des christlichen Gottesdienstes82
2. Differenzierte Feierformen als Antwort auf unterschiedliche Situationen85
3. Unterschiedliche Partizipationsweisen und ihre Bedingungen87
4. Gottesdienst als Zwischenraum93
Kann das Mysterium der öffentlichen Klärung dienen? Liturgie und Politik95
1. Liturgie – das öffentliche Gebet der Kirche97
2. Das „Politische Nachtgebet“ in Köln zwischen Poesie und Aktion100
3. Mysterium und Klärung als produktive Grundspannung im Gottesdienst103
Liturgische Bildung im Umbruch „Populär-Liturgik“ zwischen Aufklärung und Liturgischer Bewegung106
1. Einleitung106
2. Das 19. Jahrhundert in der katholischen Kirche107
3. Liturgik und liturgische Bildung im 19. Jahrhundert108
4. „Populär-Liturgik“ – drei Quellenbeispiele111
5. Die Erschließung des Kanons als Beispiel liturgischer Bildung115
6. Volksliturgik als Medium der Laienbildung im 19. Jahrhundert118
„Komm, Herr Jesus, Maránatha“ Die eschatologische Prägung des Kirchenjahres121
1. Das Kirchenjahr in der Spannung von Heilsgeschichte und Erwartung der Vollendung122
2. Der eschatologische Horizont des Kirchenjahres: die Aussagen des Zweiten Vatikanischen Konzils125
3. Das Kirchenjahr: Feier des Pascha-Mysteriums in Erwartung der Vollendung127
4. Zusammenfassung: das Kirchenjahr, Zeit des Wartens auf die Wiederkunft Christi135
Nonne et Laici Sacerdotes Sumus? Zur Problematik des Begriffs des Gemeinsamen/Allgemeinen Priestertums aller Getauften137
1. Ausgangspunkt und Fragen137
2. Lumen Gentium 10140
3. „Ordnungsgemäß berufen“143
4. Ein Königreich von Priestern148
5. Zusammenfassende Überlegungen149
Das Wort will Ereignis werden Prolegomena zu einer Theologie der Wort-Gottes-Feier152
1. Ein veränderter Blick auf das Geschehen in der Wortliturgie152
2. Wort-Gottes-Feiern als „Symptom einer Grundlagenkrise“?154
3. Wort-Gottes-Feiern im deutschen Sprachgebiet156
4. Aspekte einer Theologie der Wort-Gottes-Feier161
5. Pascha-Mysterium – nur in der Eucharistiefeier?168
6. Conclusio: Das Wort, das zum Ereignis wird169
Von heiligen Orten und Räumen der Stille Überlegungen zu Sakralräumen in Geschichte und Gegenwart170
1. Vom Sakralen und Profanen – eine kurze Problem-anzeige zum Kirchenraum als Sakralraum170
2. Der Kirchenraum als domus ecclesiae und domus Dei: Historische Einsichten173
3. Räume der Stille: Sakrale Begegnungsräume in der modernen Gesellschaft?178
4. Fazit182
„Divine Worship“ (oder „Anglican Use“) Ein neuer Usus des Römischen Ritus für ehemalige Anglikaner184
1. Zwei neue liturgische Bücher für den Römischen Ritus184
2. Die Errichtung von drei Personalordinariaten für ehemalige Anglikaner186
3. Die „Anglican Use“-Liturgie („Divine Worship“) der Personalordinariate für ehemalige Anglikaner188
4. Die Tagzeitenliturgie („Liturgy of the Hours“/„Daily Office“)197
5. Zusammenfassende Bemerkungen198
Perspektiven einer ökumenischen Liturgiewissenschaft200
1. Projekt einer ökumenischen Liturgiewissenschaft200
2. Ziel: Einheit, nicht Einheitlichkeit202
3. Konfessionell gebunden, nicht eng geführt203
4. Verstehen des zunächst Unverständlichen205
5. Motor für neue methodische Ansätze206
6. Neue Fragen aufgrund der Praxis208
7. Schulung für neue Aufgaben209
„Bei ihrer Besinnung auf das Geheimnis der Kirche …“ (Nostra Aetate 4) Eine neue theologische Hermeneutik – auch für die Liturgiewissenschaft210
1. Eine neue theologische Hermeneutik210
2. Zeit und Geschichte in christlicher und jüdischer Liturgie213
3. Das Gebet als gemeinschaftsbildende Institution in Christentum und Judentum215
4. Bitte um Bekehrung? Innere ‚Haltung‘ der Karfreitagsfürbitte(n) für die Juden217
5. Resümee: Liturgiewissenschaft nach Auschwitz220
Die Liturgische Bewegung, das Zweite Vaticanum und die kunsthistorischen Folgen für Kölner Kirchen222
Den Zwischen-Raum umspielen238
1. Ein neuer liturgischer Raum239
2. Der Aspekt des leeren Raums241
3. Der leere Raum als Möglichkeit religiösen Ausdrucks243
4. Sakralität der Aussparung246
5. Den Zwischen-Raum umspielen248
6. Den Zwischen-Raum erlebbar machen252
(K)Ein Wort an die Organisten Ein-Blicke in Orgelfestschriften254
1. Präludium254
2. Fuge mit drei Themen. Drei-Klänge, die Euch umarmen. Grußwort eines Musikers, der Euch sehr zugetan ist259
„Magnificat anima mea Dominum“ Der Lobgesang der Maria und die Rolle der Organisten – zu den Magnificat-Bearbeitungen in der Visbyer Orgeltabulatur268
1. Die Visbyer Orgeltabulatur269
2. Die Magnificat-Bearbeitungen272
3. Zur liturgischen Verwendung der Magnificat-Versus280
Was ist praktisch-theologische Liturgiewissenschaft? Ein Entwurf in sieben Thesen283
1. These285
2. These287
3. These288
4. These290
5. These292
6. These293
7. These295
Ein Beispiel zum Schluss297
Liturgiewissenschaft – Ritual Studies Chronik und Perspektive eines Zwischenraumes301
1. Einleitung301
2. Erste Tafel: der Zeitraum 1970 bis 2000 (inklusive Vorgeschichte) (Phase I)304
3. Zweite Tafel: 2000 bis heute (Phase II)309
4. Dritte Tafel: Eine Doppelperspektive313
Der Sakralraum Baustein einer religiös-komparativ-empirischen Liturgiewissenschaft318
1. Funktion des Sakralraums320
2. Begriffsbestimmung322
3. Beispiel einer religiös-komparativ-empirischen Liturgiewissenschaft des Sakralraums330
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren334

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...