Sie sind hier
E-Book

Rechentafeln für die Chemische Analytik

Basiswissen für die Analytische Chemie

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
ReiheDe Gruyter Studium 
Seitenanzahl413 Seiten
ISBN9783110229639
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,95 EUR

The basic calculating operations in analytical and physical chemistry are provided in this 107th edition. The book contains data and calculating examples for the analysis of quantitative chemical analyses, to determine the structure of organic compounds and to determine and calculate important physical and chemical magnitudes.



Alfred Ruland, BASF AG, Ludwigshafen; Ursula Ruland, BG RCI, Heidelberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 107. Auflage8
Vorwort zur 104. Auflage9
Inhaltsverzeichnis??????????????????????????????????????????????????10
Vorbemerkungen??????????????????????????????????????????16
1 Periodensystem der Elemente, Charakterisierung von Elementen. Verbindungen und Atomgruppen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????19
1.1 Periodensystem der Elemente????????????????????????????????????????????????????????????????????????????19
1.2 Elektronenkonfiguration der Elemente??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????21
1.3 Protonenzahlen und relative Atommassen der Elemente????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????22
1.4 Eigenschaften ausgewählter Nuklide??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????25
1.5 Molare Massen gebräuchlicher Verbindungen und Atomgruppen Massenanteile der Elemente????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????28
1.6 Nomenklatur????????????????????????????????????????????51
1.6.1 Namen anorganischer Säuren und ihrer Salze??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????51
1.6.2 Namen von Ionen und Radikalen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????53
1.6.3 Nomenklatur organischer Verbindungen — Präfixe und Suffixe für ausgewählte Stoffklassen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????57
1.6.4 Formeln organischer Ringsysteme????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????59
1.6.5 Formeln von Komplexbildnern und Liganden??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????64
2 Quantitative Analysen mit chemischen und physikalischen Methoden??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????66
2.1 Volumetrie Faktoren, Titer und Indikation??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????66
2.1.1 Acidimetrie????????????????????????????????????????????????68
2.1.2 Alkalimetrie??????????????????????????????????????????????????69
2.1.3 Bromatometrie????????????????????????????????????????????????????70
2.1.4 Cerimetrie??????????????????????????????????????????????70
2.1.5 Chromatometrie??????????????????????????????????????????????????????71
2.1.6 Permanganometrie??????????????????????????????????????????????????????????71
2.1.7 Chromometrie??????????????????????????????????????????????????72
2.1.8 Iodometrie??????????????????????????????????????????????72
2.1.9 Titanometrie??????????????????????????????????????????????????73
2.1.10 Argentometrie??????????????????????????????????????????????????????73
2.1.11 Komplexometrie????????????????????????????????????????????????????????74
2.1.12 Maßanalysen in nicht-wässrigen Lösemitteln????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????75
2.1.13 Herstellung von Maßlösungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????82
2.1.14 Bestimmung des Titers??????????????????????????????????????????????????????????????????????84
2.1.15 Indikation von Titrationen mit Indikatoren????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????85
2.1.16 Temperaturkorrektionen für Maßlösungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????96
2.2 Gravimetrie????????????????????????????????????????????97
2.2.1 Stöchiometrische Faktoren????????????????????????????????????????????????????????????????????????????98
2.2.2 Indirekte Analysen??????????????????????????????????????????????????????????????112
2.3 Gasvolumetrie Berechnung und Bestimmung von Gasvolumina??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????115
2.3.1 Reduktion von Gasvolumina auf Normbedingungen. volumetrische Stickstoffbestimmung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????115
2.3.2 Barometerkorrektion????????????????????????????????????????????????????????????????116
2.3.3 Sättigungsdruck des Wasserdampfes über Wasser und Kalilauge????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
2.3.4 Gasreduktionstabelle (Faktoren)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????119
2.3.5 Molare Volumina und Dichte von Gasen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????129
2.3.6 Molare Volumina feuchter idealer Gase Temperaturabhängigkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????131
2.3.7 Molare Volumina trockener idealer Gase Temperaturabhängigkeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????132
2.3.8 Volumetrische Bestimmung von Gasen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????132
2.3.9 Volumetrische Bestimmung gasentwickelnder Stoffe??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????133
2.4 Bestimmung von Einzelkomponenten, Kennzahlen und Summenparametern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????135
2.4.1 Wasserbestimmung nach Karl Fischer??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????135
2.4.2 Bestimmung metallorganischer Verbindungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????135
2.4.3 Bestimmung von Säuregruppen (Säurezahl)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????136
2.4.4 Bestimmung von Hydroxylgruppen (Hydroxylzahl)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????137
2.4.5 Bestimmung von Esterfunktionen (Verseifungszahl)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????138
3 Spektroskopische Methoden zur Strukturaufklärung chemischer Verbindungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????140
3.1 Elektronenspektroskopie im sichtbaren und im UV-Bereich????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????140
3.1.1 Das elektromagnetische Spektrum????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????140
3.1.2 Wichtige Begriffe und Definitionen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????141
3.1.3 Typische Absorptionscharakteristika anorganischer Ionen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????143
3.1.4 Absorptionscharakteristika gesättigter organischer Verbindungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????144
3.1.5 Absorptionscharakteristika isolierter Chromophore????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????145
3.1.6 Absorptionscharakteristika konjugierter Chromophore????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????147
3.1.7 Absorptionsbanden von Aromaten und Heterocyclen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????148
3.1.8 Empirische Regeln zur Berechnung von Bandenmaxima in konjugierten Systemen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????151
3.1.9 Berechnung des molaren Extinktionskoeffizienten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????155
3.2 Infrarotspektroskopie????????????????????????????????????????????????????????????????156
3.2.1 Spektrale Regionen im IR-Bereich und ihre Anwendungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????157
3.2.2 Lösemittel für die Infrarotspektroskopie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????157
3.2.3 Materialien für Küvetten und Fenster??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????158
3.2.4 Charakteristische IR-Absorptionen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????159
3.3 H-Kernresonanzspektroskopie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????170
3.3.1 Eigenschaften verschiedener für die H-NMR-Spektroskopie interessanter Kerne????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????170
3.3.2 Lösemittel für die H-NMR-Spektroskopie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????171
3.3.3 Übersichtstabelle chemischer Verschiebungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????172
3.3.4 Chemische Verschiebungen einzelner Stoffgruppen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????176
3.3.5 Einflüsse von Wasserstoffbrückenbindungen auf die chemische Verschiebung von Protonen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????184
3.3.6 Abschätzung der chemischen Verschiebung mit Hilfe von Inkrementen . . .????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????184
3.3.7 Kopplungskonstanten????????????????????????????????????????????????????????????????186
3.4 13C-Kernresonanzspektroskopie190
3.4.1 Lösemittel für die 13C-Kernresonanzspektroskopie190
3.4.2 Übersichtstabelle 13C-chemischer Verschiebungen191
3.4.3 13C-chemische Verschiebungen einzelner Stoffgruppen192
3.4.4 Kopplungskonstanten197
3.5 Massenspektrometrie????????????????????????????????????????????????????????????198
4 Bestimmung und Berechnung physikalischer und physikalisch-chemischer Größen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????206
4.1 Bestimmung der Masse, Korrektion des Luftauftriebs??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????206
4.2 Bestimmung der molaren Masse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????209
4.2.1 Bestimmung nach Victor Meyer??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????210
4.2.2 Bestimmung aus der Dampfdruckerniedrigung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????211
4.3 Pyknometrie, Dichtetabellen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????212
4.3.1 Allgemeines????????????????????????????????????????????????212
4.3.2 Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit mit dem Pyknometer??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????212
4.3.3 Bestimmung der Dichte eines Festkörpers mit dem Pyknometer??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????213
4.3.4 Volumenbestimmung von Messgeräten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????214
4.3.5 Volumenbestimmung durch Auswägung mit Wasser oder Quecksilber????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????216
4.3.6 Prüfung von Volumenmessgeräten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????218
4.3.7 Toleranzen handelsüblicher Volumenmessgeräte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????219
4.3.8 Dichte von Wasser????????????????????????????????????????????????????????????221
4.3.9 Dichte wässriger Lösungen von Säuren und Basen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????222
4.4 Elektrochemische Größen????????????????????????????????????????????????????????????????????228
4.4.1 Elektrolyse, elektrochemische Äquivalente????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????228
4.4.2 Leitfähigkeiten wässriger Elektrolytlösungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????230
4.4.3 Löslichkeiten und Löslichkeitsprodukte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????233
4.4.4 Mittlere Aktivitätskoeffizienten der gebräuchlichen Elektrolyte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????241
4.4.5 Elektrodenpotentiale - Konzentrationsabhängigkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????244
4.4.6 Internationales Weston-Element??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????245
4.4.7 Potentiale von Bezugselektroden gegen die Standard-Wasserstoffelektrode????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????246
4.4.8 Standardpotentiale??????????????????????????????????????????????????????????????247
4.4.9 Ionenprodukt des Wassers und pH-Wert??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????253
4.4.10 pH-Wert-Messung??????????????????????????????????????????????????????????256
4.4.11 Säure-Base-Gleichgewichte, Säure- und Basekonstanten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????257
4.4.12 pH-Standardpufferlösungen für Kalibrierzwecke??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????261
4.4.13 Herstellung von Puffergemischen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????263
4.5 Temperaturmessung????????????????????????????????????????????????????????269
4.5.1 Primäre thermometrische Fixpunkte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????269
4.5.2 Sekundäre thermometrische Fixpunkte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????269
4.5.3 Thermometergläser und Füllungen, Anwendungsbereiche????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????270
4.5.4 Widerstands-Grundwerte für Platin-Messwiderstände????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????271
4.5.5 Thermospannungen von Thermoelementen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????271
4.5.6 Fadenkorrektion für das Quecksilberthermometer??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????272
4.5.7 Druckabhängigkeit des Siedepunktes??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????273
5 Größen, Einheiten und Umrechnungsfaktoren????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????276
5.1 Zeichen und Abkürzungen????????????????????????????????????????????????????????????????????276
5.2 Größen und Einheiten, SI-Einheiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????278
5.2.1 SI-Basiseinheiten, Definition????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????278
5.2.2 Größen, Größenzeichen, Einheiten, Einheitenzeichen, Beziehungen und Umrechnungsfaktoren????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????280
5.3 Physikalische Konstanten??????????????????????????????????????????????????????????????????????291
5.4 Dimensionslose Kennzahlen????????????????????????????????????????????????????????????????????????292
5.5 Umrechnungstabellen und Umrechnungsfaktoren????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????293
5.5.1 Geschwindigkeit, Durchsatzgeschwindigkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????293
5.5.2 Leistung, Wärmestrom, Energie, Wärme, Arbeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????294
5.5.3 Molare Gaskonstante????????????????????????????????????????????????????????????????294
5.5.4 Druck????????????????????????????????????295
5.5.5 Temperatur??????????????????????????????????????????????296
5.5.6 Umrechnung von angelsächsischen in metrische Einheiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????299
5.5.7 Wasserhärte - Umrechnung verschiedener Gehaltsangaben????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????301
5.5.8 Gehaltsgrößen????????????????????????????????????????????????????301
5.5.9 Korngrößen??????????????????????????????????????????????302
5.5.10 Transmissionsgrad - Extinktion????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????303
6 Statistische Messwertbeurteilung und Validierung von Analysenmethoden????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????306
6.1 Allgemeines????????????????????????????????????????????306
6.2 Begriffe??????????????????????????????????????308
6.3 Messwertbeurteilung mit Hilfe statistischer Kenngrößen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????312
6.3.1 Einleitung??????????????????????????????????????????????312
6.3.2 Verteilungsfunktionen????????????????????????????????????????????????????????????????????312
6.3.3 Arithmetischer Mittelwert und Standardabweichung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????313
6.3.4 Variationskoeffizient????????????????????????????????????????????????????????????????????314
6.3.5 Statistische Sicherheit und Vertrauensbereich des Mittelwertes??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????314
6.3.6 Angabe von Ergebnissen, Beispiel??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????315
6.4 Statistische Prüfverfahren zur Beurteilung von Messwerten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????317
6.4.1 Ausreißertest nach Grubbs????????????????????????????????????????????????????????????????????????????317
6.4.2 Trendtest nach Neumann??????????????????????????????????????????????????????????????????????319
6.4.3 Prüfung auf Normalverteilung nach David????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????321
6.4.4 Vergleich zwischen Mittelwert und Sollwert??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????323
6.4.5 Vergleich zweier Varianzen mit dem F-Test????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????325
6.4.6 Vergleich zweier Mittelwerte mit dem t-Test????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????329
6.5 Entwicklung von Analysenverfahren - Bausteine zur Validierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????329
6.5.1 Allgemeines????????????????????????????????????????????????329
6.5.2 Ermittlung von Kalibrierkenngrößen - Graphische Methode????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????331
6.5.3 Ermittlung von Kalibrierkenngrößen - Regressionsrechnung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????332
6.5.4 Nachweis- und Bestimmungsgrenzen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????336
6.5.5 Statistische Prüfverfahren zur Beurteilung von Kalibrierdaten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????339
6.5.6 Ermittlung und Anwendung der Auswertefunktion????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????344
6.5.7 Standardadditionsverfahren??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????344
6.5.8 Wiederfmdungsfunktion und Wiederfmdungsrate????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????348
7 Formeln und Rechenhilfen??????????????????????????????????????????????????????????????????350
7.1 Auswahl mathematischer Formeln??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????350
7.2 Rechnen mit kleinen Zahlen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????352
7.3 Differential- und Integralrechnung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????353
7.4 Berechnung von Flächen und Körpern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????354
7.5 Wichtige Beziehungen aus Physik, physikalischer Chemie und Chemie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????356
7.5.1 Formelsammlung??????????????????????????????????????????????????????356
7.5.2 Umrechnung von Stoff- und Gehaltsgrößen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????368
7.5.3 Mischungsrechnen??????????????????????????????????????????????????????????370
7.5.4 Berechnung der Summenformel einer Verbindung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????372
8 Tabellen zur chemischen und chemisch-analytischen Arbeitstechnik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????374
8.1 Gehalt von Spurenelementen in destilliertem Wasser??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????374
8.2 Entfernung von Spurenelementen aus Wasser mit Ionenaustauschern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????374
8.3 Filterpapiere für quantitative Analysen - Vergleichstabelle????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????375
8.4 Filterpapiere für qualitative Analysen - Vergleichstabelle??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????376
8.5 Glasfiltergeräte — Porosität, Anwendung und Reinigung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????376
8.6 Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????378
8.7 Eis - Salz — Kältemischungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????379
8.8 Relative Luftfeuchtigkeit und Wasserdampfdruck über Schwefelsäurelösungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????380
8.9 Trockenmittel — Anwendung, Restwassergehalte. Regenerierungsbedingungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????380
8.10 Organische Lösemittel — Eigenschaften und Trocknung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????383
8.11 Lösemittel für die Flüssig-Chromatographie geordnet nach steigender Polarität (Eluotrope Reihe)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????385
8.12 Wichtige Spektrallinien??????????????????????????????????????????????????????????????????????386
9 Arbeitssicherheit????????????????????????????????????????????????????388
9.1 Allgemeines????????????????????????????????????????????388
9.2 Sicherheitsratschläge für das Arbeiten im Labor????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????388
9.2.1 Allgemeine Regeln????????????????????????????????????????????????????????????388
9.2.2 Persönliche Schutzausrüstungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????389
9.2.3 Umgang mit Gefahrstoffen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????389
9.2.4 Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen390
9.3 Erste-Hilfe-Maßnahmen391
10 Literatur??????????????????????????????????????396
11 Sachregister????????????????????????????????????????????400

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...