Jens-Hinrich Binder nimmt rechtstheoretische und rechtsökonomische Aspekte zur Wirkung von Rechtsnormen auf und entwickelt sie zu Vorstudien einer Rechtsetzungslehre für das Kapitalgesellschaftsrecht. Zunächst untersucht er theoretisch, dann historisch-vergleichend die Rechtsentwicklung in Deutschland, England, Frankreich und den USA sowie deren unterschiedliche Regulierungsinstrumente und entwickelt Aussagen zu jeweils strukturimmanenten Funktionsmerkmalen. Dabei entsteht eine Art dynamisches Regulierungsmodell, das eine kontinuierliche Anpassung bestehender Regelprogramme im kooperativen Ausgleich von gesetzlicher und privater Regulierung befürwortet. Ausschlaggebend für die Verteilung der Regelungsverantwortung ist danach die Verteilung hinreichender Information über das zu regelnde Sachproblem zwischen den Ebenen der Regelsetzung und -durchsetzung; den Schlüssel für die Allokation der Regelungsverantwortung bietet die Auswahl der zur Verfügung stehenden Regulierungsinstrumente.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Wirtschaftsrecht - Europa
unter besonderer Berücksichtigung von Sourcingstrategien des Versicherungsvermittlerbetriebs Format: PDF
Die selbstständigen Versicherungsvermittler sehen sich durch das Vermittlergesetz, die VVG-Reform und andere gesetzliche Änderungen einer beispiellosen Regulierung ausgesetzt. Durch die Erlaubnis-…
'Die Kfz-Versicherung' wendet sich an alle, die im Innen- oder Außendienst eines Versicherers oder als Makler in der Kundenberatung tätig sind. In kaum einer anderen Versicherungssparte ist der…
Zahlreiche Änderungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Versicherungspraxis hat Carmen Hugel in der 3. Auflage des von Erich Wagner begründeten Standardwerkes Haftpflichtversicherung unter die Lupe…
"Mit rund 2000 Entscheidungen wendet sich diese Rechtsprechungssammlung an alle, die als Sachbearbeiter bei Versicherungen, Werkstätten, als Rechtsanwalt oder Richter einen schnellen Überblick über…
Eine synoptische Gegenüberstellung mit der alten Gesetzeslage Format: PDF
Anfang Juli 2007 hat der Bundestag das Gesetz zur Reform des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) beschlossen, welches am 01.01.2008 in Kraft trat. Die Novelle wird dabei nicht nur auf Neuverträge…
"Die Versicherungsaufsicht wird unter Solvency II grundlegend reformiert und europaweit harmonisiert. Aufgrund der weit reichenden Unterschiede zum bisherigen Aufsichtsregime unter Solvency I sind…
Karlsruher Reihe II Band 7 - Karlsruher Reihe II 7 Format: PDF
Seit Januar 2007 sind alle in China tätigen Versicherer verpflichtet, die in den letzten Jahren erarbeiteten „Accounting Standards for Business Enterprises“ (ASBE 2006) anzuwenden. Diese beinhalten…
Frankfurter Reihe Band 22 - Frankfurter Reihe 22 Format: PDF
Im Zuge der VVG-Reform hat der Gesetzgeber im Bereich der vertraglich geregelten Obliegenheiten mit der Einführung einer vom Verschulden des Versicherungsnehmers abhängigen Quotelung eine…
35. Mannheimer Versicherungswissenschaftliche Jahrestagung Format: PDF
Die 35. Mannheimer Versicherungswissenschaftliche Jahrestagung stand unter dem Generalthema "Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Lebensversicherung". Das vorliegende Heft 90 der Mannheimer…
Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft Band 13 - Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft 13 Format: PDF
Der Titel beleuchtet die vielfältigen Aspekte von Langlebigkeitsrisiko in Versicherungsunternehmen einschließlich der Messung und der Handhabung im Risk Management. Insbesondere wird die Verbriefung…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...