Sie sind hier
E-Book

RELAX - Endlich stressfrei in fünf Schritten

Selbsttrainings-Programm für ein entspanntes (Arbeits-)Leben

AutorMartin-Niels Däfler
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl218 Seiten
ISBN9783658071370
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,67 EUR

Stress, Überbelastung und Dauerdruck sind für die Mehrheit der Berufstätigen inzwischen zum Normalzustand geworden. Auch Wochenende und Urlaub bringen kaum Entspannung - dank Smartphone sind wir überall und jederzeit erreichbar. Und in Gedanken sind wir ohnedies ständig beim Job und damit beschäftigt, unsere Probleme zu wälzen. Viele wollen diesem Hamsterrad entkommen, doch wissen nicht wie. Es bleibt oft bei erfolglosen Versuchen.

Wie also kann es gelingen, dauerhaft zu einem entspannten (Arbeits-)Leben zu finden? Indem wir uns bewusst machen, dass wir es selbst in der Hand haben, Stress zu reduzieren. Dazu müssen allerdings verschiedene Hebel gleichzeitig betätigt werden, mit einem Yogakurs oder einem Zeitmanagementseminar allein ist es nicht getan. Ein umfassender Ansatz ist nötig. Diesen liefert Professor Dr. Martin-Niels Däfler mit seiner RELAX-Methode.

Die RELAX-Methode ist ein Selbsttrainings-Programm, das sich an Berufstätige aus allen Branchen und Karrierelevels wendet. Jeder Leser wird von den praxiserprobten und wissenschaftlich fundierten Tipps profitieren. Die Buchstaben R-E-L-A-X stehen dabei für die fünf Aufgabenbereiche, die anzugehen sind, um Stress nachhaltig einzudämmen:

- Ressourcen aufbauen

- Entscheidungen treffen

- Lean (Selbst-)Management anwenden

- Achtsamkeit praktizieren

- XS-Glück suchen.



Professor Dr. Martin-Niels Däfler unterstützt in Coachings, Vorträgen und Seminaren Menschen dabei, empathischer zu kommunizieren, effizienter zu arbeiten und entspannter zu leben. An der FOM Hochschule in Frankfurt am Main lehrt er im Fachbereich Kommunikation.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: Muss das sein?7
Inhaltsverzeichnis12
Kapitel-114
Einführung: Volkskrankheit Stress14
1.1 Was ist Stress eigentlich?15
1.2 Wie gestresst sind wir wirklich?22
1.3 Selbsttest: Was stresst und was entspannt mich grundsätzlich?25
1.4 Ist Stress ein neues Phänomen?28
1.5 Warum empfinden wir mehr Stress als früher?30
1.6 Welche negativen Folgen hat Stress für Menschen?32
1.7 Welche negativen Folgen hat Stress für Unternehmen?34
1.8 Selbsttest: Wie stressresistent bin ich?44
Kapitel-250
Gesundheit: Ressourcen aufbauen50
2.1 R1: Achte ich auf meine (grundlegenden) körperlichen Bedürfnisse?56
2.2 R2: Bewege ich mich regelmäßig?57
2.3 R3: Schlafe ich ausreichend?60
2.4 R4: Ernähre ich mich abwechslungsreich?62
2.5 R5: Ist mein Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet?68
2.6 R6: Mache ich (ausreichend) Pausen?70
Kapitel-375
(Lebens-)Ziele: Entscheidungen treffen75
3.1 E1: Weiß ich, wie es um meine „Life Balance“ bestellt ist?77
3.2 E2: Kenne ich mich eigentlich selbst?83
3.3 E3: Habe ich meine Lebensziele vor Augen?102
3.4 E4: Verfüge ich über einen Plan, wie ich meine Ziele erreiche?113
Kapitel-4122
Selbstorganisation: Lean (Selbst-)Management anwenden122
4.1 L1: Weiß ich, was mich derzeit beschäftigt?123
4.2 L2: Plane und priorisiere ich meine Tätigkeiten?125
4.3 L3: Konzentriere ich mich bei meiner Arbeit?133
4.4 L4: Beherrsche ich die Grundregeln der Selbstorganisation?135
4.5 L5: Löse ich Probleme systematisch?149
Kapitel-5154
Verhalten: Achtsamkeit praktizieren154
5.1 A1: Verhalte ich mich freundlich?155
5.2 A2: Versuche ich, den Standpunkt anderer zu verstehen?158
5.3 A3: Kommuniziere ich empathisch?162
5.4 A4: Spreche ich Dank und Anerkennung aus?169
5.5 A5: Löse ich Konflikte konstruktiv?172
Kapitel-6179
Einstellung: XS-Glück suchen179
6.1 X1: Lebe ich im Hier und Heute?180
6.2 X2: Kann ich in belastenden Situationen gelassen reagieren?185
6.3 X3: Pflege ich meine Beziehungen?195
6.4 X4: Genieße ich mein Leben?198
Kapitel-7205
Schlusswort: Wie geht’s weiter?205
7.1 Tipp 1: Visualisieren Sie Ihre (stressfreie) Zukunft!205
7.2 Tipp 2: Gehen Sie nach dem „Pippi-Langstrumpf-Prinzip“ vor!206
7.3 Tipp 3: Nehmen Sie sich nicht zu viel vor!206
7.4 Tipp 4: Seien Sie ein bisschen diszipliniert!207
7.5 Tipp 5: Emanzipieren Sie sich!208
7.6 Tipp 6: Akzeptieren Sie sich!209
7.7 Tipp 7: Vertrauen Sie darauf, dass alles gut wird!210
Anhang212
Literatur213

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...