Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Ermächtigung des Geistes - Arnold Bergstraesser im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Arnold Bergstraesser gilt als der vielleicht bedeutendste Vertreter der Freiburger Schule. Doch die Literatur über ihn beschränkt sich meist auf seine Rolle als 'Gründervater' in der Nachkriegszeit. Untersuchungen zu seinem vorherigen Leben und Wirken wurden bisher jedoch vermieden.Ein klar umrissener Forschungsstand ist kaum vorhanden. Mit dieser Hausarbeit soll der Versuch einer Interpretation Bergstraessers unternommen werden. Angesichts seines umfangreichen Leben und Wirkens und der auferlegten Begrenzung dieser Arbeit muss jedoch von vornherein eine Einschränkung vorgenommen werden. Aus diesem Grund wird sich die Beschäftigung mit Bergstraesser auf seine Remigrationszeit beschränken. Wie seine Biographie im ersten Kapitel zeigen wird, steht der aus dem Exil zurückkehrende Bergstraesser dabei vor einem Kontinuitätsproblem. Dieses Problem soll im 2ten Kapitel genau umrissen werden. Das dritte Kapitel gliedert sich in mehrere Unterkapitel, die nach verschiedenen von ihm geschriebenen Texten benannt sind. Diesen Texten ist gemein, das sie alle im Zeitraum von 1945-55 geschrieben wurden, der Zeit seiner Remigration. Mit diesen Unterkapiteln sollen 2 Dinge erreicht werden. Zum ersten eine kurze Inhaltsangabe. Weitaus wichtiger ist jedoch das 2te Anliegen. So soll Bergstraesser hinterfragt werden in dem Sinne, ob der Versuch erkennbar ist, sein Kontinuitätsproblem zu lösen, und wenn ja wie er das tut. Diesem Komplex schließt sich sodann ein viertes Kapitel an, in dem zusammenfassend reflektiert werden soll, ob Bergstraesser mittels seiner Texte die Remigration gelungen ist oder nicht. Vorausschauend kann man jetzt schon sagen, dass dabei auch die Wahl seiner Themen eine wichtige Rolle einnehmen wird.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten
Grundsätzliche Konzeption und Einsatzmöglichkeiten in der Finanzbranche Format: ePUB/PDF
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Veranstaltung: Fach…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine aktive…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Bank- und Finanzmanagement…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,7, Universität Regensburg, Veranstaltung: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Sozialpolitik / Seminar: Gesundheitsökonomik, Sprache: Deutsch,…
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule Wismar (Bankbetriebslehre), Veranstaltung: Betriebswirtschaft / Bank- und…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der…
Auswirkungen der Subprimekrise in den USA auf die Ratingagenturen und den europäischen Bankensektor Format: PDF/ePUB
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Diplomarbeit, 130 Quellen im Literaturverzeichnis,…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,00, FH Joanneum Graz, Veranstaltung: Vorlesung Versicherungsbetriebslehre, 40 Quellen im Literaturverzeichnis…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Hauptzielgruppe der FREIEN WERKSTATT, der unabhängigen Fachzeitschrift für den Pkw-Reparaturmarkt, sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen und Kfz-Meister bzw. das komplette Kfz-Team Freier ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...