Sie sind hier
E-Book

Resilienzförderung durch Biografiearbeit

Definitionen - Zielgruppen - Methoden - Praxisübungen - Gesprächsführung

AutorMartina Kellner-Fichtl
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl292 Seiten
ISBN9783743124042
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Die Autorin zeigt anhand ausgewählter Bezugskonzepte der Resilienz auf, wie die Widerstandsfähigkeit von Teilnehmern eines einwöchigen Biografieseminars gefördert werden kann. Die theoretisch fundierte Einführung mit Definitionen aus dem Bereich der Resilienz und Biografiearbeit, die übersichtliche Darstellung der ausgewählten Bezugskonzepte der Resilienz, die Einführung zur Arbeit mit dem Lebensbuch sowie die konkrete Anleitung für verschiedene Übungen (Durchführung, Zeitumfang, Materialien) machen dieses Lehrbuch zu einem wertvollen Begleiter für Studium und Praxis. Ebenso ist es an alle Personen gerichtet, die sich für Biografiearbeit interessieren und ihre eigene Lebensgeschichte in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft genauer betrachten möchten.

Martina Kellner-Fichtl, Master of Arts (Erwachsenenbildung), Dipl. Soz. Päd. (FH), Rehabilitationsfachkraft , pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin, mehrjährige Weiterbildung in personenzentrierter Gesprächsführung. Sie besitzt berufliche Erfahrungen in folgenden Tätigkeitsfeldern: Erwachsenen- und Jugendbildung, Einzelberatung, Frauenarbeit, klinischer Sozialdienst, Musikpädagogik und Sprachtherapie. Publizistische Tätigkeit: Veröffentlichung verschiedener Fachbücher sowie Artikel in Fachzeitschriften. Beruflich ist Sie als Lehrbeauftragte an der Akademie für Heilpädagogik in Regensburg tätig. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Praxis der Biografiearbeit


Im anschließenden Abschnitt wird auf die Formen, Rahmenbedingungen und Methoden der Biografiearbeit eingegangen. Dieses Wissen ist erforderlich, um ein qualitativ ansprechendes Biografieseminar zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. In den folgenden Ausführungen beschränkt sich die Autorin überwiegend auf die inhaltliche Durchführung des Biografieseminars.

3.1 Das Menschenbild


Die Wurzeln der Biografiearbeit liegen, auf Grund des Menschenbildes, in der Humanistischen Psychologie begründet. Die Humanistische Psychologie sieht den Menschen als ein Wesen, dass ein angeborenes Bedürfnis besitzt, sich zu entwickeln und zu entfalten. Dies wird Aktualisierungstendenz genannt. Damit diese Selbstentwicklungsbestrebungen gefördert werden, sind passende äußere Bedingungen erforderlich. Der Mensch wird als ein interdependentes und autonomes Wesen betrachtet, dass in bestimmten Grenzen freiheitlich Entscheidungen treffen kann. In gewissen Grenzen ist das Leben zwar vorbestimmt, beispielsweise durch die Zeit in der wir geboren wurden, dennoch liegt es in unserer Hand, wie wir mit den aktuellen Lebenssituationen umgehen (vgl. Kriz, 2001, S. 15). Menschen handeln ziel- und sinnorientiert. Dies ist im gemeinsamen Miteinander nicht immer gleich zu erkennen. Hier ist es die Aufgabe danach zu suchen, warum der Mensch in dieser Situation so handelt wie er handelt. Nicht die Ablehnung des Menschen sondern die Suche nach dem Sinn des Handelns des Anderen helfen, ihn zu verstehen (vgl. Miethe, 2014, S. 57). Ebenso ist „Der Mensch (…) eine psychobiologische Einheit, das heißt Körper, Seele und Geist sind gleich wichtig für die Entwicklung und müssen im Laufe eines Lebens möglichst gleichmäßig weiter entwickelt werden.“ (ebd., 2014, S. 57) Deshalb ist es sinnvoll in der Biografiearbeit kreative Methoden einzusetzen, die es ermöglichen, mit allen Sinnen ins Gespräch zu kommen und den Körper explizit miteinzubeziehen (vgl. ebd., 2014, S. 57).

Das oben beschriebene Menschenbild gibt Grundprämissen für die Planung eines Biografieseminars vor. Diese werden im Folgenden dargestellt.

Teilnehmer, welche freiwillig an einem Biografieseminar teilnehmen, haben das Bedürfnis nach Weiterentwicklung. Dies bedeutet, dass lediglich eine förderliche Umgebung geschaffen werden muss, damit sich die Teilnehmer öffnen und erzählen trauen. Wenn die Umgebungsfaktoren günstig sind, werden die Teilnehmenden von sich aus erzählen, wie es ihnen im Moment ergeht und der eigenen Entwicklung dienlich ist (vgl. ebd., 2014, S. 69).

Das Gelingen hängt weniger vom Einsatz der Methoden und Techniken ab, als viel mehr von der Haltung der leitenden Person. Die Humanistische Psychologie betont die Selbstreflexion der leitenden Person welche als Basis zum Aufbau einer authentischen Beziehung zu den Teilnehmern erforderlich ist. Es bedarf immer der angemessenen Haltung und passenden Methode (vgl. ebd., 2014, S. 69).

Der Expertenstatus der leitenden Person, so wie dieser in der Humanistischen Psychologie gesehen wurde, wird abgelegt. Für den Beziehungsaufbau ist es erforderlich, dass sich die Leitung als Person mit Erfahrungen, Gefühlen und Grenzen zeigt. Sie muss sich selektiv und authentisch in den Gruppenprozess miteinbringen. Dies fördert die Öffnung der Teilnehmenden und minimiert Übertragungsphänomene (vgl. ebd., 2014, S. 69).

Die Teilnehmenden sind die Experten ihrer Biografie. Die Leitende Person hört genau zu, beobachtet und verhilft den Biografen, „(…) den Sinn eines Verhaltens oder Ereignisses selbst finden [zu] können.“ (ebd., 2014, S. 69)

3.2 Gegenstand und Funktionen der Biografiearbeit


Gegenstand der Biografiearbeit ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte. Dies kann in Einzel- oder Gruppenarbeit geschehen. Um die eigene Lebensgeschichte zu planen bedarf es biografischer Selbstreflexion. Hölzle und Jansen (2011) definieren den Gegenstand der Biografiearbeit wie folgt:

„Gegenstand der Biografiearbeit ist die methodische Anleitung und Begleitung biografischer Selbstreflexion durch professionelle Fachkräfte in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern. Im Mittelpunkt steht die konstruktive Aufarbeitung, Bewältigung, und Planung der eigenen Lebensgeschichte.“(ebd., S. 34)

3.2.1 Identitätsentwicklung und Integration von Erfahrungen

Biografiearbeit verhilft dazu, die gesammelten Erfahrungen in das eigene Lebens- und Selbstkonzept aufnehmen zu können. Besonders zum Tragen kommt diese Funktion bei unvorhersehbaren, lebenseinschneidenden Situationen (vgl. Hölzle/Jansen, 2011, S. 35). Allheit (2003) postuliert, dass die „biografische Arbeit an Diskontinuitäten“ (ebd., S.13) dazu verhilft Lebensumbrüche besser bewältigen zu können und gleichzeitig die Identitätsentwicklung gestärkt wird. Mit den Fragen: Wer bin ich? Was ist mir wichtig? Wer will ich sein? ist das Bedürfnis verbunden nach Selbsterkenntnis und dem Finden der eigenen unverwechselbaren Identität. Ebenso wie die Suche und Vergewisserung nach den eigenen Werten, die für eine Neuorientierung des Lebens hilfreich sein können (vgl. Hölzle/Jansen, 2011, S. 35 f). Da die „Normalbiografie“ nur noch selten anzutreffen ist und es eine immer größere Fülle an Lebensgestaltungsmöglichkeiten gibt, ist der Wunsch nach Unterstützung bei „ (…) der Entwicklung einer einigermaßen tragfähigen Identität (…)“ (Gudjons/Wagener-Gudjons/Pieper, 2008, S. 23) groß. Markowitsch und Welzer (2005) meinen sogar,

„dass es heute überhaupt keine (traditionelle) IchIdentität mehr gäbe, sondern dass es in Wahrheit doch ein sehr multiples Ich ist, das sich geschmeidig durch alle Rollen und Lebensphasen bewegt und nur deswegen, weil auch die anderen sich in derselben Zeit verändern, als etwas erscheint, das sich gleich bleibt, eine Identität hat. Das ist mit der heute verbreiteten Rede von der „Bastel-Identität“, der „Identität als Baustelle“ oder der „patchworkidentity“ gemeint.“ (ebd., S. 216)

Sie postulieren ob es überhaupt noch eine Antwort auf die Frage gibt: Wer bin ich? Markowitsch und Welzer betonen aber auch, dass das autobiografische Gedächtnis diese Leistung vollbringen, und dieses „multiple Ich“ integrieren kann. Hierdurch können anstehende Entwicklungsaufgaben und die Lebensgeschichte verknüpft werden. Menschen suchen oft nach Orientierung für die vor ihnen liegende Lebensphase. Diese Orientierung kann durch Reflexion des bisherigen Lebensweges und der Suche nach Rhythmen oder Muster die das Leben bisher geprägt haben, teilweise gefunden werden. Somit kann sich der Rückblick in die Vergangenheit positiv auf die Zukunft auswirken und stark machen (vgl. Gudjons/Wagener-Gudjons/Pieper, 2008, S. 23 f).

In Bezug auf die Identitätsentwicklung hat Erik Erikson das Stufenmodell zur Identitätsentwicklung erstellt. Er verbindet die Sozialisationstheorie mit seiner Entwicklungstheorie der Identität. Dieses Modell besagt, dass auf den verschiedenen Altersstufen unterschiedliche Entwicklungsaufgaben bewältigt und bearbeitet werden müssen (vgl. Erikson, 1974, S. 56). Eine Übersicht des Stufenmodells der Psychosozialen Entwicklung nach Erik Erikson ist im Anhang zu finden.

Biografische Wendepunkte können eine Bedrohung für das Identitätsgefühl darstellen. Hier unterstützt Biografiearbeit, indem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in eine Ordnung gebracht und aufeinander bezogen werden. So kann trotz sich permanenter Veränderung ein Gleichbleibendes „Ich“ generiert werden. Als Ziele können hier der Erhalt und die Stärkung des Selbstwertgefühls genannt werden (vgl. Gudjons/Wagener, Gudjons/Pieper, 2008, S. 23).

3.2.2 Stabilisierung und Hilfe zur Bewältigung von Lebensereignissen

Menschen bei der Bewältigung einschneidender Erlebnisse zu begleiten und zu stabilisieren ist eine weitere Funktion der Biografiearbeit (vgl. Hölzle/Jansen, 2011, S. 39). „Eine konstruktive Begleitung im Rahmen von Biografiearbeit setzt das Verständnis der innerpsychischen Regulationsprozesse voraus, die bei der Bewältigung von Belastungen von Bedeutung sind.“ (ebd., S. 39) Wie Menschen auf kritische Lebensereignisse reagieren ist abhängig vom subjektiven Erleben von Stress. Nach Greve (2008) umfasst „Bewältigung (…) alle Formen der Auseinandersetzung mit Belastungen, Gefühlen oder Ereignissen, die eine Person in ihrer Handlungsfähigkeit oder ihrem Wohlbefinden bedrohen oder einschränken, d.h. ihre aktuell verfügbaren Ressourcen übersteigen.“ (ebd., 2008, S. 925) Das subjektive Erleben von Stress hängt von der primären und sekundären Bewertung des Individuums ab. Unter primäre Bewertung fällt die Bedeutung, die das Individuum einem Ereignis im Hinblick auf das eigene Wohlbefinden zumisst. Die sekundäre Bewertung beinhaltet die Einschätzung der eigenen Kompetenzen und Ressourcen, die Situation meistern zu...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Lebensführung - Motivation - Coaching

PS: Glücklich sein

E-Book PS: Glücklich sein
Format: PDF

Glücklich sein beinhaltet nicht nur Gesundheit, eine gesunde Ernährung und eine sportliche Betätigung. Glücklich sein kann von jedem von uns anders empfunden werden.In dem hier vorliegenden Buch "PS…

Simplify your life

E-Book Simplify your life
Küche, Keller, Kleiderschrank entspannt im Griff Format: ePUB/PDF

»Das bisschen Haushalt …« kann leider ganz schön anstrengend sein, wenn in der Sockenschublade ein undurchdringbares Chaos herrscht, sich in der Küche vor lauter…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...