Sie sind hier
E-Book

Rhetorikratgeber als Beispiel für Laienlinguistik

Eine Diskursanalyse

AutorLina Strauss
VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl306 Seiten
ISBN9783476047120
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Studie setzt an der Schnittstelle von wissenschaftlicher Sprachkritik und naturwüchsiger Sprachbewertung an und versucht das historisch schwierige Verhältnis zwischen Laienlinguistik und Linguistik zu regulieren. Die zentrale These, dass viele der Schwierigkeiten im Kern auf eine falsche wechselseitige Wahrnehmung zurückführbar sind, wird gestützt, indem eine linguistische Diskursanalyse von 47 Rhetorikratgebern den Untersuchungsgegenstand 'Laienlinguistik' schärft. So werden der Linguistik Alternativen in der Konzeptualisierung, aber auch im praktischen Umgang mit der ungeliebten Konkurrentin aufgezeigt. Damit betritt die Autorin perspektivisch sowie methodisch Neuland im Bereich der angewandten Linguistik.

Dr. Lina Strauss ist Lektorin akademischer Texte. Sie hat Geschichte und Germanistik an der Universität Bielefeld studiert und sich dort auf die linguistische Diskursanalyse spezialisiert. Ihr Themenschwerpunkt ist die Laienlinguistik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis9
Tabellenverzeichnis10
1 Einleitung11
Theoretischer Teil20
2 Wissenskonzepte20
2.1 Wissen und Können22
2.2 Drei Arten der Sprachbetrachtung25
2.3 Das alltagsweltliche Sprachinteresse34
2.4 Alltagsweltliche vs. wissenschaftliche Wissenskonzepte39
2.5 Sprachwissen in der alltäglichen Lebenswelt42
3 Kommunikationskonzepte48
3.1 Konzeptualisierung von Kommunikation48
3.2 Kommunikative Kompetenz51
3.3 Kommunikationsprobleme und Problemlösungskompetenz54
3.4 Sprachnormen57
4 Konzepte der Wissensvermittlung63
4.1 Linguistisch fundierte Kommunikationsberatung63
4.2 Diagnose von Kommunikationsproblemen66
4.3 Lösungskonzepte68
4.4 Transferkonzepte72
4.5 Resümee74
5 Das Verhältnis von Laienlinguistik, Linguistik und der Öffentlichkeit77
5.1 Laienlinguisten als Meinungsführer78
5.2 Die fehlende Kenntnisnahme linguistischer Forschung81
5.3 Vorgeschlagene Verbesserungsmaßnahmen86
6 Laienlinguistik als Forschungsgegenstand92
6.1 Die Sprachwissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert92
6.2 Die anwendungsorientierte Linguistik97
6.3 Der laienlinguistische Diskurs im historischen Kontext109
7 Die Laienlinguistik aus wissenssoziologischer Perspektive116
7.1 Legitimation und Erfolg der Laienlinguistik117
7.2 Laienwissen vs. Expertenwissen127
7.3 Interaktionsrollen im Wissensdiskurs131
7.4 Schlussfolgerungen für die durchzuführende Analyse139
Methodischer Teil142
8 Methodische Grundlagen142
8.1 Diskurslinguistischer Ansatz142
8.2 Der Untersuchungsgegenstand147
8.3 Vorgehensweise und Zielsetzung151
Empirischer Teil165
9 Laienlinguistische Konzepte zur Vermittlung von kommunikativer Kompetenz165
9.1 Ansprüche und Adressaten166
9.2 Darstellung von Kommunikationsproblemen170
9.2.1 Was gilt als Kommunikationsproblem?170
9.2.2 Berufung auf intersubjektiv Geltendes175
9.2.3 Berufung auf Stereotypen176
9.2.4 Legitimation mit Beispielgeschichten180
9.2.5 Berufung auf Erfahrungswissen182
9.3 Lösungsansätze184
9.3.1 Wissen vermitteln186
9.3.2 Sensibilisieren190
9.3.3 Handlungsmuster vermitteln192
9.4 Umsetzungshilfen198
9.4.1 Ermunterung199
9.4.2 Verinnerlichung, Veranschaulichung und Visualisierung200
9.4.3 Anweisungen zur praktischen Anwendung203
9.4.4 Relativierung204
9.5 Resümee205
10 Die zentralen Topoi über Sprache und Kommunikation210
10.1 Konzepte der Ursache-Wirkungs-Relation211
10.1.1 Fragile Kommunikation211
10.1.2 Ungenügende Kommunikationsfähigkeiten212
10.1.3 Kommunikation ist entweder richtig oder falsch214
10.1.4 Verselbstständigte Kommunikation217
10.1.5 Kommunikation als Bedrohung219
10.1.6 Kommunikation als Technik221
10.2 Konzepte der Mittel-Zweck-Relation225
10.2.1 Persuasive Kommunikation225
10.2.2 Kommunikation als Ausdruck der Persönlichkeit232
10.2.3 Authentische Kommunikation235
10.2.4 Emotionale Kommunikation238
10.2.5 Erfolg durch Kommunikation240
10.3 Resümee243
11 Die Positionierungen der Diskursakteure247
11.1 Die Positionierung zu Laien247
11.2 Die Positionierung zum Expertentum250
11.3 Die Positionierung zur Wissenschaft255
11.4 Resümee260
12 Argumentationsmuster zur Förderung der Glaubwürdigkeit263
12.1 Sachkompetenz263
12.2 Verlässlichkeit/Reputation264
12.3 Soziale Einbettung/Sympathie266
12.4 Verständlichkeit267
13 Diskussion der Ergebnisse270
13.1 Laienlinguistische Kommunikationskonzepte270
13.2 Laienlinguistische Konzepte der Wissensvermittlung273
13.3 Kritikpunkte aus der Forschungsdiskussion276
13.4 Die Funktion von Rhetorikratgebern278
13.5 Die Laienlinguistik als Pseudowissenschaft?281
14 Fazit285
Literaturverzeichnis289

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...