Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Bachelor Modul, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Ausarbeitung werde ich mich mit der Thematik der Rituale beschäftigen. Hierbei werde ich mich speziell auf den Montag-Morgen-Kreis als Wochenritual beziehen. Die Hinterfragung der Funktion und des Nutzens von Ritualen im schulischen Alltag erscheint mir vor dem Hintergrund meiner zukünftigen Tätigkeit als Lehrerin besonders wichtig. Rituale sind aufgrund der vielfältigen Theorien nicht eindeutig zu definieren und werden trotzdem, oder vielleicht auch gerade deshalb, in der Schulpädagogik kontrovers diskutiert. In meiner Arbeit möchte ich herausarbeiten, welche Argumente für und gegen den Einsatz von Ritualen im Allgemeinen und der Einrichtung eines Montag-Morgen-Kreises im Speziellen sprechen. Dies werde ich in einer fundierten Analyse meiner Beobachtung erarbeiten. Es interessiert mich hierbei nicht nur die Position der Lehrkraft, sondern vor allem die Position der Schülerinnen und Schüler. Aus diesem Grund formuliere ich meine Forschungsfrage wie folgt: 'Rituale in der Schule - Empirische Analyse eines Wochenrituals in einer jahrgangsübergreifenden Lerngruppe der Klassenstufen eins und zwei aus SchülerInnen-Perspektive'. Der Aufbau meiner Ausarbeitung wird wie folgt aussehen: Zunächst werde ich mich mit den unterschiedlichen Ritualtheorien befassen und diese zusammenfassend darstellen. Im Anschluss daran werde ich auf den Gebrauch von Ritualen im schulischen Alltag eingehen, Funktionen aufzeigen, den Nutzen kontrovers diskutiert darlegen und auf die verschiedenen Perspektiven eingehen. Nachfolgend werde ich ein Fallbeispiel beifügen und analysieren. Die Analyse unterstützend, werde ich mich auf eine von mir durchgeführte Befragung von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern beziehen. Abschließend erfolgt dann mein Fazit in Bezug auf die Analyse des Montag-Morgen-Kreises als Wochenritual in einer jahrgangsübergreifenden Lerngruppe. [...] Abschließend werde ich hier die wichtigsten Punkte meiner Ausarbeitung zusammenfassen und anschließend darauf eingehen, was diese Forschungsergebnisse leisten. Wie in 1.2. beschrieben, gibt es unterschiedliche Ritualtheorien verschiedener Autoren. Diese sind vielfältig und facettenreich und lassen sich nicht zu einer einzigen Ritualtheorie zusammenfassen. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF
In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven Format: PDF
Die Autorinnen und Autoren untersuchen systematisch die Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland und der Schweiz und geben Handlungsempfehlungen. Im Besonderen wird aufgezeigt,…
Kognitive Komponenten des Lernerfolges in virtuellen Lernumgebungen Format: PDF
Daniel Staemmler untersucht, inwieweit sich unterschiedliche Lernstile bei verschiedenen Formen der Interaktion mit Lernprogrammen positiv auf den Lernerfolg der Nutzer von Hypermediasystemen…
Schritt für Schritt hin zu einer erfolgreichen Präsentation: Dieses Buch zeigt klar auf, was wann zu tun ist, um vor Publikum überzeugend zu reden. Schaubilder, Merklisten und zahlreiche Beispiele…
Empirische Studien zu Coaching und Supervision Format: PDF
Was findet in Coaching- und Supervisionssitzungen statt? Was sind die gewollten und ungewollten Erklärungsmuster, die sich in Beratungsgesprächen durchsetzen? Welche Rolle spielt die nur begrenzt…
Das Buch zeigt, wie die Produktionsleittechnik in der Automobilfertigung vom Presswerk bis zur Endmontage effizienter gestaltet werden kann. Beschrieben werden Motivationen für die Einführung von…
Wie betrachten Schulleiterinnen und Schulleiter die von ihnen geleitete "Organisation Schule"? Dieser Band stellt zunächst die wichtigsten und grundlegenden Ansätze der Führungs- und…
Eine praxisorientierte Einführung in das Business-to-Business-Marketing Format: PDF
Das Buch liefert eine praxisorientierte Einführung in das Gebiet des technischen Vertriebs bzw. Business-to-Business-Marketings. Die Autoren behandeln alle relevanten Themen des Fachs und stellen die…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Warehouse Management Systeme sind State of the Art in der innerbetrieblichen Materialflusskontrolle. Neben den elementaren Funktionen einer Lagerverwaltung wie Mengen- und Lagerplatzverwaltung,…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...