Sie sind hier
E-Book

Rundfunk nach dem Wendepunkt: Die Integration Ostdeutschlands nach der Wiedervereinigung durch das Zweite Deutsche Fernsehen, das Deutschlandradio und die Deutsche Welle

AutorInga Hoff
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl294 Seiten
ISBN9783842808027
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Wiedervereinigung führte nicht nur zu signifikanten Veränderungen des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens Deutschlands. Sie bewirkte auch die Vereinigung zweier Rundfunksysteme, die sich in den vergangenen Jahrzehnten stark unterschiedlich entwickelt hatten. Die größten Veränderungen waren dabei in Ostdeutschland zu beobachten, wo ein demokratisches Rundfunksystem eingeführt wurde. Doch auch bei den Medien der bisherigen BRD hatte die Wiedervereinigung große Auswirkungen. Die ARD strukturierte ihre Landesrundfunkanstalten neu. Auch beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) oder der Deutschen Welle (DW) kam es zu entscheidenden Veränderungen: personell, finanziell, programmlich, rechtlich und strukturell. Darüber hinaus entstand der nationale Hörfunk als größte Innovation der neueren deutschen Rundfunkgeschichte. Die Lösung aller medienpolitischen Probleme, die sich in Jahrzehnten bundesrepublikanischer Geschichte manifestiert hatten, konnte die Neuordnung jedoch nicht leisten. Auf der Basis von Literatur-, Archiv- und Dokumentenrecherche sowie Leitfadeninterviews steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung von Inga Hoff die Analyse, welche Auswirkungen die Wiedervereinigung auf den nicht föderal organisierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk hatte - also das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), die Deutsche Welle (DW) und die Entstehung des Deutschlandradios (DRadio) - wie diese Ostdeutschland integrierten und wie sich dies bis heute entwickelt hat. Integration meint dabei sowohl strukturelle, institutionelle und programmliche Integration von Seiten der Medien als auch die Integration durch ostdeutsche Zuschauer gemessen an Nutzungsdaten. Den medienpolitischen Entscheidungen im Zuge der Neuordnung gingen lange Verhandlungen voraus, in denen die jeweiligen Akteure opportunistisch agierten und die die einzelnen Sender unterschiedlich für sich nutzen konnten. Die DW profitierte von zahlreichen Übernahmen, das ZDF scheiterte mit seinem Wunsch, auch Hörfunk zu veranstalten, während das DRadio in einem medienpolitischen Kompromiss als nationaler Hörfunk installiert wurde. Im vereinten Deutschland weiteten die DW und das ZDF ihre Berichterstattungsstrukturen auf Ostdeutschland aus. Das DRadio griff auf das Korrespondentennetz des Deutschlandfunks zurück. Die einzelnen Sender integrierten Ostdeutschland mit unterschiedlichen Strategien, die jedoch ihren jeweiligen Ausgangsbedingungen und Ausrichtungen entsprechen. Bei allen nahm der zunächst vorhandene Sonderstatus Ostdeutschlands und der Ost-West-Integration im Laufe der Jahre ab. Auch Nutzungswerte in den alten und neuen Bundesländern nähern sich inzwischen an. Damit treten heute andere Herausforderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie das Gewinnen von jüngeren Zuschauern in den Vordergrund.

Inga Hoff wurde 1983 in Wernigerode im Harz geboren. Sie studierte Diplom-Journalistik und Politikwissenschaft an der Universität Leipzig und dem Institut d'Études Politiques de Paris. Dieses Studium schloss sie im Jahr 2010 erfolgreich mit dem Diplom und der Note 1,1 ab. 2007 bis 2008 volontierte sie beim Zweiten Deutschen Fernsehen in unterschiedlichen Studios und Redaktionen innerhalb Europas, wo sie erste Erfahrungen als Mitarbeiterin aus den neuen Bundesländern beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk machte. Sie erfuhr selbst, dass Ostdeutschland teilweise bis heute in den Medien einer speziellen Behandlung unterliegt. Diese Erfahrungen regten sie dazu an, die Hintergründe näher zu erforschen und 2010, zum zwanzigsten Jubiläum der Deutschen Einheit, die vorliegende Untersuchung durchzuführen. Seit 2008 arbeitet Inga Hoff in Mainz als freie Redakteurin für das Zweite Deutsche Fernsehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: 4.1 Der Umbruch im DDR-Rundfunkwesen Der Fall der Mauer am 9. November 1989 leitete neben zahlreichen anderen signifikanten Veränderungen für die Deutschen auch die Neuordnung des Mediensystems einschließlich des Rundfunks ein. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die Vereinigung zweier Rundfunksysteme, die sich in den vergangenen 40 Jahren der Teilung Deutschlands stark unterschiedlich entwickelt hatten. Daher wurde ihre Vereinigung eine umso größere Aufgabe. So erkannte die medienpolitische Kommission der SPD beispielsweise im April 1990: 'Eine schlichte Addition der Rundfunk-Programme aus Bundesrepublik und DDR ist weder bedarfsgerecht noch finanzierbar (...). Negative Auswirkungen auf die Strukturen beider deutscher Staaten sind zu minimieren. Übergangsregelungen wären wünschenswert. Es wird gegebenenfalls zu prüfen sein, inwieweit sowohl der Rundfunkstaatsvertrag als auch die Grundlagen für ARD und ZDF einschließlich der Gebührenaufteilung angepasst werden müssen. Einzubeziehen in die Überlegungen sind auch die Bundesrundfunkanstalten und der RIAS (...).' (Funk-Korrespondenz 1990) Die Neustrukturierung der Medienlandschaft geschah nicht ad hoc, sondern war ein längerer Prozess mit zahlreichen zähen Verhandlungen und dem Eintreten der einzelnen Beteiligten für ihre Interessen. Die Neuordnung geschah nach Frey-Vor und Steinmetz im 'Spannungsfeld zwischen der Notwendigkeit, 'alles schnell neu zu machen' einerseits und langfristiger Prägungen durch mediale Praxen andererseits.' Insgesamt waren es vor allem westdeutsche Protagonisten, die Entscheidungen trafen und Entscheidungen beeinflussen konnten. Vieles wurde von den Staatskanzleien der westdeutschen Länder und von Bundesregierung und Bundeskanzler Helmut Kohl entschieden. Kohl hatte vor allem in den ersten Monaten nach der Wiedervereinigung viel Einfluss. Wuschig schreibt dazu: 'Die DDR-Medien, das war nach der Wende Konsens, konnten nicht bleiben. Doch dass die Strukturen der nach-wendischen Medien so gut wie nie von ostdeutschen Journalisten geformt, die Regeln fast nie von ostdeutschen Politikern gesetzt wurden, war unerwartet.' Dies mag aber auch daran liegen, dass die Länder auf dem Gebiet der ehemaligen DDR 1990 noch nicht handlungsfähig waren. Das Prinzip der Rundfunkhoheit der Länder konnte somit (zunächst) nicht wie bisher bekannt umgesetzt werden. Vielmehr wurden in Ostdeutschland überraschend die Staatskanzleien zu den 'Schaltstellen für Entscheidungen über die zukünftige Medienordnung'. Generell galt jedoch von Anfang an theoretisch, praktisch sobald die Länder handlungsfähig waren, dass Rundfunk Ländersache ist. Diese machten ihren Einfluss später auch geltend. Von Beginn an war klar, dass der Aufbau der neuen Medienordnung in den neuen Ländern nach dem Prinzip des dualen Systems organisiert sein sollte. Dennoch erhielt der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Priorität. Der private Rundfunk wurde erst wesentlich später organisiert. Dessen Konstituierung soll in dieser Publikation jedoch nicht näher betrachtet werden. Der Rundfunk der DDR war zentralistisch organisiert mit einer klaren Trennung zwischen Hörfunk und Fernsehen. Er unterstand dem 'Staatlichen Rundfunkkomitee beim Ministerrat der DDR', welches von der Abteilung Agitation des Zentralkomitees (ZK) der 'Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands' (SED) gesteuert wurde. Wuschig spricht vom DDR-Fernsehen als 'Staatsfernsehen'. Obwohl die Verfassung der DDR von 1968 Freiheit garantierte, unterstand der Rundfunk der DDR dem ZK der SED. Auch Wille schreibt: 'Die Medienordnung der DDR war gekennzeichnet durch einen einparteienstaatlich beherrschten Staatsrundfunk. Der zentralistisch staatlich verfasste Rundfunk diente primär der Beschränkung von Informationen auf ein mit der offiziellen Parteipolitik der SED übereinstimmendes Maß.' Das Fernsehen der DDR (vor 1972 und ab 1990 'Deutscher Fernsehfunk' [DFF]) bestand aus zwei programmlich ähnlichen Vollprogrammen, DDR I und DDR II Fernsehen. Außerdem gab es noch fünf Regionalprogramme. Im Hörfunkbereich gab es Radio DDR I, das auf Information und Unterhaltung ausgerichtet war, das Kulturprogramm Radio DDR II, den Stadtsender Berliner Rundfunk, den Auslandssender 'Stimme der DDR' für das deutschsprachige Ausland und Radio Berlin International für das restliche Ausland sowie den Jugendsender DT 64 und einige Bezirkssender.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Executive Summary7
Inhaltsverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis15
1. Einleitung17
2. Bisheriger Forschungsstand21
3. Methodik24
3.1 Vorgehensweise24
3.2 Methodendiskussion26
3.3 Der Begriff der „Integration“28
4. Rückblick: Die Abwicklung des DDR-Rundfunks31
4.1 Der Umbruch im DDR-Rundfunkwesen31
4.2 Die Einrichtung der „Einrichtung“35
4.3 Konsequenzen der Einrichtung36
4.4 Die Wiedervereinigung als Ende und Anfang von Rundfunksendern37
4.5 Kritik an der Abwicklung des DDR-Rundfunks38
4.6 Das Wesen dieses Prozesses40
5. Das Deutschlandradio als Produkt der Wiedervereinigung42
5.1 Die Vorläufer des Deutschlandradios bis zur Deutschen Einheit44
5.1.1 RIAS44
5.1.2 Deutschlandfunk46
5.1.3 Deutschlandsender Kultur48
5.2 Von der Einheit zur Gründung des Deutschlandradios51
5.2.1 Die Zukunft von RIAS und DLF oder: Die Idee des nationalen Hörfunks51
5.2.2 Das ZDF will ein Hörfunkstandbein53
5.2.3 Eine Chance für DS Kultur56
5.2.3 Nationaler Hörfunk, aber wie?59
5.2.4 Die Diskussionen nach der Einigung62
5.3 Das Deutschlandradio und die Besonderheiten des nationalen Hörfunks65
5.3.1 Der Doppelkörper66
5.3.2 Der Rechtsstatus68
5.3.3 Die Kooperation mit ARD und ZDF69
5.3.4 Die Finanzierung70
5.3.5 Die Organisation und Gremienzusammensetzung71
5.3.6 Das Personal – „Spiegel der Einheit“73
5.3.7 Die Verbreitung75
5.3.8 Die Integrationsaufgabe77
5.4 Die Kritik zur Installation des Deutschlandradios80
5.5 Die Entwicklung des Deutschlandradios bis heute83
5.5.1 Die Programmprofile84
5.5.2 Der Rechtsstatus91
5.5.3 Die Kooperation mit ARD und ZDF92
5.5.4 Die Finanzierung und die Finanzen93
5.5.5 Das Personal95
5.5.6 Die Verbreitung96
5.5.7 Der Integrationsauftrag101
5.5.8 Die Nutzung103
5.5.9 Die publizistische Bedeutung107
5.6 Ostdeutschland im Programm und in der Reflexion109
5.7 Das Deutschlandradio vor Ort in Ostdeutschland112
5.8 Zusammenfassung116
6. Das Zweite Deutsche Fernsehen und seine Integration Ostdeutschlands119
6.1 Das ZDF bis zur politischen Wende in der DDR 1989119
6.1.1 Gründung und erste Entwicklung des ZDF119
6.1.2 Das Verhältnis zur DDR120
6.1.3 Der Fall der Mauer im ZDF122
6.2 Die Veränderungen des ZDF im Zuge der Deutschen Einheit123
6.2.1 „Go East!“: Das ZDF sendet in den neuen Bundesländern125
6.2.2 Rechtliche Auswirkungen: Ein neuer Staatsvertrag127
6.2.3 Strukturelle Auswirkungen: Die Einrichtung der Korrespondentenstellen133
6.2.4 Personelle Auswirkungen: Mitarbeiter aus der ehemaligen DDR136
6.2.5 Finanzielle Auswirkungen138
6.2.6 Programmliche Auswirkungen139
6.3 „In dubio pro Ossi“. Der Sonderstatus Ostdeutschlands beim ZDF143
6.4 Das ZDF in den neuen Bundesländern: Die Strukturen des ZDF inOstdeutschland147
6.4.1 Die Einrichtung und Ausstattung der neuen Landesstudios147
6.4.2 Die Arbeit der ZDF-Korrespondenten in den neuen Bundesländern150
6.5 Die neuen Bundesländer im ZDF: Ostdeutschland im ZDF-Programm154
6.5.1 Die Entwicklung der Berichterstattung über Ostdeutschland154
6.5.2 Ein nationales Ost-(West-)Magazin: Der „blickpunkt“158
6.5.3 Ostdeutsche Themen im ZDF165
6.5.4 Die Zukunft der Behandlung Ostdeutschlands durch das ZDF171
6.6 Die Nutzung des ZDF in Gesamt- und Ostdeutschland175
6.6.1 Die Entwicklung der Nutzung des ZDF in Gesamtdeutschland175
6.6.2 Die Nutzung des ZDF in Ostdeutschland176
6.7 Die allgemeine Entwicklung des ZDF nach der Wiedervereinigung187
6.7.1 Die Finanzen187
6.7.2 Die Organisation. Diskussionen um die Besetzung der Aufsichtsgremien191
6.7.3 Multimediale und technische Entwicklung199
6.7.4 Das Programmportfolio202
6.7.5 Weitere Herausforderungen des ZDF für die Zukunft204
6.8 Die publizistische Bedeutung des ZDF206
6.9 Zusammenfassung210
7. Die Deutsche Welle und ihre Erweiterung nach der Wiedervereinigung214
7.1 Die Deutsche Welle vor der Wiedervereinigung214
7.1.1 Die Gründung der Deutschen Welle214
7.1.2 Gesetzliche Grundlagen214
7.1.3 Die Finanzierung215
7.1.4 Die Anstalts-Organe216
7.1.5 Programm und Programmauftrag217
7.1.6 Transkriptionsdienste als Substitution des fehlenden Fernseh-Standbeins218
7.2 Die Folgen der Wiedervereinigung für die Deutsche Welle220
7.2.1 Ein neuer Auftrag und eine neue Ausrichtung für die Deutsche Welle220
7.2.2 Eine neue Rechtsgrundlage222
7.2.3 Die Auflösung von Radio Berlin International224
7.2.4 Die Übernahme der Deutschlandfunk-Fremdsprachenprogramme226
7.2.6 „Sondermittel“ und ein „Sonderprogramm“230
7.2.7 Die Bedeutung der Veränderungen für die Deutsche Welle231
7.3 Die Deutsche Welle in und über Ostdeutschland235
7.4 Die Entwicklung der Deutschen Welle nach der Wiedervereinigung bis heute238
7.4.1 Gesetzliche Grundlagen239
7.4.2 Die Anstalts-Organe241
7.4.3 Die Finanzierung und wirtschaftliche Situation242
7.4.4 Programm und Programmauftrag248
7.4.5 Die Kooperation mit ARD und ZDF249
7.4.6 Multimediale Entwicklung250
7.4.7 Nutzung und publizistische Bedeutung253
7.5 Zusammenfassung259
8. Resümee262
9. Literaturverzeichnis270
Autorenprofil289

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...