Sie sind hier
E-Book

A. S. Neills freiheitliche, demokratische Erziehung

AutorJudith Schmidt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783668792951
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,2, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der allgemeinen Schulpflicht hat die Trennung zwischen familialer und außerfamilialer Lernwelt festgeschrieben. Es wurde notwendig, sich mit den Zielen der Erziehung auseinander zu setzen. Disziplin, Gehorsam, Ordnungssinn waren zu dieser Zeit allgemein vertretene Erziehungsziele, dabei waren Strafen und auch körperliche Züchtigung anerkannte Erziehungsmethoden. Vieles hat sich seither gewandelt, Kinder sollen auf eine demokratische, technisierte, mobile und schnelllebige, aber auch heterogene und komplexe Gesellschaft vorbereitet werden. So wurde in den letzten Jahrzehnten heftig über das Wie und Wozu der Erziehung gestritten. Fest steht, die Erziehung der Kinder ist keine leichte Angelegenheit. Dies und das Bewusstsein, in meiner Arbeit jederzeit mit jungen Menschen, ihren Eltern und den unterschiedlichsten Erziehungsmethoden konfrontiert zu sein, haben mein Interesse an dem Thema Pädagogik geweckt. Kinder sollen sich frei entfalten können, glücklich und zufrieden sein und zu selbständigen, freundlichen Menschen heranwachsen, die sich ihrer Grenzen bewusst sind. Bei dem antiautoritären Erziehungsgedanken wird davon ausgegangen, dass sich ein Kind ohne Erziehung am sinnvollsten entwickelt, dabei sollen Einflüsse von Außen so weit wie möglich auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Bei diesem Erziehungsstil steht also die Freiheit und Entwicklungsautonomie des Kindes im Vordergrund, Grenzen und Regeln werden dabei mehr oder weniger als entwicklungshemmend angesehen. Da der Mythos Summerhill auch heute noch eine Faszination ausstrahlt, ist die Idee und die Motivation der Studienarbeit zu dem Thema Alexander S. Neill und seine freiheitlich, demokratische Erziehung entstanden. Sozialisation ist nicht nur das Heranführen in die Welt der Erwachsenen, sondern beinhaltet Selbstverantwortung, Sozialkompetenz und Selbständigkeit. Diese Fähigkeiten sind für die Soziale Arbeit von zentraler Bedeutung, denn sie unterstützen Lebenskompetenz und helfen dabei Bewältigungsstrategien aufzubauen. Die vorliegende Arbeit beginnt mit der Entstehung der Reformpädagogik, danach bildet eine kurze Begriffsdefinition den Übergang zu der Übersicht der verschiedenen Ansätze. Das dritte Kapitel ist dem biographischen Hintergrund Alexander S. Neills gewidmet. Dabei wird großen Wert darauf gelegt zu zeigen, dass Neill schon Anfang der 20er Jahre im Zentrum der internationalen Reformbewegung tätig war und er die Reformschulen Englands aus eigener Anschauung kannte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...