Sie sind hier
E-Book

Schäfer, Dokumentation

AutorConstanze Schäfer
VerlagDeutscher Apotheker Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783769265019
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,00 EUR
Dokumentieren mit Übersicht Täglich dokumentieren Sie Vorgänge aus unterschiedlichen Bereichen der Apotheke. Dieses Buch schafft Übersicht: Welche Dokumentationen sind verpflichtend? Über 50 Formulare entsprechend den Anforderungen der Apothekenbetriebsordnung mit Erläuterungen. Welche Angabe gehört wohin?Beispielhaft ausgefüllte Formulare sorgen für Klarheit. Wer dokumentiert was? Eine präzise Zuordnung der Zuständigkeiten von PKA, PTA und Apothekern ermöglicht leichtes Delegieren. Damit Sie das Gesamtbild aus allen einzelnen Puzzleteilen nicht aus dem Blick verlieren!

Dr. rer. nat. Constanze Schäfer, MHA (geb. 1966); 1987-1992 Studium der Pharmazie, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz; 1993 Approbation; 1995-1997 Volontariat, Govi-Verlag, Eschborn; 2008 Promotion in Pharmaziegeschichte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf; 2010 Abschluss Master of Health Administration (MHA), Universität Bielefeld; 2012 Zertifikat 'E-Learning-Moderatorin und -Gestalterin', Universität Hamburg. Seit 1999 Abteilungsleiterin für den Bereich Aus- und Fortbildung bei der Apothekerkammer Nordrhein, Düsseldorf. Autorin beim Deutschen Apotheker Verlag. Erschienene Werke sind unter anderem 'Geriatrische Pharmazie' (als Mit-Herausgeberin, 2015), 'Betäubungsmittel in Heimen und Hospizen' (2016), 'Arzneimittel und Medizinprodukte in der Pflege, Version 2.0' (2017), 'TOP 60 Hilfsmittel und Medizinprodukte' (2017) sowie 'Pädiatrische Pharmazie' (als Mit-Herausgeberin, 2019), Pharmazeutische Dienstleistungen (2023) sowie 'Ausbilden in der Apotheke' (2023).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Abkürzungsverzeichnis8
1 Apothekenbetrieb10
1.1 QM-System10
1.2 Raumtemperatur12
1.3 Hygiene14
2 Arzneimittel und Medizinprodukte22
2.1 Prüfung von Fertigarzneimitteln und Medizinprodukten22
2.2 Informations- und Beratungsbefugnis28
2.3 Abgabe von Importarzneimitteln30
2.4 Abgabe von Blutprodukten32
2.5 Abgabe von Thalidomid, Lenalidomid und Pomalidomid34
2.6 Dokumentation von aus anderen Apotheken erworbenen Arzneimitteln36
2.7 Dokumentation von Tierarzneimitteln38
2.8 Maßnahmen bei Arzneimittelrisiken41
2.9 Medizinproduktebuch43
2.10 Medizinproduktebestandsverzeichnis44
2.11 Medizinprodukte – Aufbereitung vonLeihgeräten46
2.12 BtM: Verbleib und Bestand48
2.13 BtM: Abgabe und Empfang51
2.14 BtM: Arztanfrage zur Lieferfähigkeit eines BtM für einen Palliativpatienten54
2.15 BtM: Vernichtung56
2.16 Endverbleibserklärung/EVE58
3 Rezeptur/Defektur60
3.1 Prüfung von Ausgangsstoffen und Defekturarzneimitteln60
3.2 Plausibilitätsprüfung63
3.3 Herstellungsanweisung (Rezeptur/Defektur)66
3.4 Risikobeurteilung für Defekturarzneimittel69
3.5 Protokolle71
3.6 Prüfung und Lagerung von Primärpackmitteln73
4 Umgang mit Gefahrstoffen75
4.1 Gefahrstoffverzeichnis75
4.2 Abgabe von Gefahrstoffen77
4.3 Gefahrstoffe in Rezeptur und Labor80
4.4 Sicherheitsdatenblätter84
4.5 Betriebsanweisungen86
4.6 Explosionsschutzdokument88
4.7 Mitarbeiterunterweisung91
4.8 Pflichtenübertragung93
5 Heimversorgung96
5.1 Stationsbegehungen96
5.2 Stellen und Verblistern99
6 Auszug der relevanten Paragrafen aus den Gesetzen und Verordnungen zur Dokumentation101
6.1 Sozialgesetzbuch V101
6.2 Apothekengesetz101
6.3 Apothekenbetriebsordnung102
6.4 Arzneimittelgesetz113
6.5 Medizinproduktegesetz117
6.6 Medizinprodukte-Betreiberverordnung121
6.7 Betäubungsmittelgesetz123
6.8 Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung125
6.9 Betäubungsmittel-Binnenhandelsverordnung126
6.10 Grundstoffüberwachungsgesetz127
6.11 EG VO Nr. 273/2004128
6.12 Arbeitsschutzgesetz128
6.13 Betriebssicherheitsverordnung128
6.14 Chemikaliengesetz129
6.15 Chemikalienverbotsverordnung130
6.16 Gefahrstoffverordnung131
6.17 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten137

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...