Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Rede vor dem Deutschen Bundestag sagte der damalige Staatsminister im Auswärtigen Amt, Hans Martin Bury am 19.12.2002: 'Wenn es gelingt, dass ein islamisch geprägtes Land den Weg der Demokratie, der Meinungsfreiheit, der Achtung und Verteidigung der Menschenrechte, der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, der Trennung von Religion und Staat, der Rechtsstaatlichkeit und der sozialen Marktwirtschaft erfolgreich geht, dann wird das für Europa und weit über Europa hinaus von unschätzbarem Wert für Frieden, Freiheit und Sicherheit in der Welt sein.' In der Tat sah es mit der Eröffnung der Beitrittsverhandlungen der Türkei schon zwei Jahre später nach Burys Rede im Bundestag danach aus, dass ein muslimisches Land in den Kreis der EU aufgenommen werden könnte. Nun sind seit dem Verhandlungsbeginn schon sieben Jahre vergangen ohne dass ein Ende in Sicht wäre. Vielmehr scheinen die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei die EU vor noch nie dagewesene Probleme zu stellen, die den Beitritt der Türkei verzögern und letztlich sogar zu einem Scheitern des Beitritts der Türkei führen könnten, welches in der bisher so erfolgreichen Geschichte der EU-Beitrittsverhandlungen ein ausgesprochenes Novum wäre. Hierüber ist eine ausgesprochen heftige Debatte entbrannt, die letzten Endes zu der Überlegung führt: 'Scheitert die Türkei an der EU oder scheitert die EU an der Türkei?' Im Folgenden soll daher zunächst durch die Analyse von drei ausgewählten und stark diskutierten Problemstellungen - die sicherheitspolitischen Überlegungen zum Türkei-Beitritt, die Qualität der türkischen Demokratie und der Zypern-Konflikt - ermittelt werden, inwiefern die Türkei die EU-Aufnahmebedingungen erfüllen könnte, bevor sich dann im zweiten Teil eine Analyse der 'absorption capacity' der EU anschließt, die mögliche Gründe für ein Scheitern des Beitritts der Türkei seitens der EU ergründen soll. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik
Interessen und Präferenzen deutscher Unternehmen Format: PDF
Das außenpolitische Verhalten eines Staates prognostizieren zu können ist ein zentrales Anliegen der Außenpolitikanalyse. Das gilt insbesondere für die deutsche Außenpolitik bezüglich der USA und der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Ein Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung der Menschenrechte Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Politikwissenschaften…
Die moralische Ökonomie der Bürgerkriege in Sri Lanka und Eritrea Format: PDF
Welche Rolle spielen Flüchtlingsgemeinschaften bei der Finanzierung von Bürgerkriegen? Am Beispiel der Bürgerkriege in Eritrea und Sri Lanka untersucht Katrin Radtke das transnationale…
Streitbeilegung zwischen Politik und Recht Format: PDF
Immer mehr internationale Streitigkeiten werden durch gerichtliche oder gerichtsähnliche Instanzen beigelegt. Die klassische Diplomatie verliert zunehmend an Bedeutung. Sind wir auf dem Weg zu einer…
Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement in der Region Format: PDF
Dr. Rolf Brandel übt eine freiberufliche Forschungs- und Beratungstätigkeit aus. Mario Gottwald ist Projektleiter am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung im Kompetenzfeld Bildung und Demografie.…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...