Sie sind hier
E-Book

Schlagfertig kontern

Ein Übungsbuch

AutorDieter J. Zittlau
VerlagHumboldt
Erscheinungsjahr2011
Reihehumboldt - Psychologie & Lebensgestaltung 
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783869105918
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,49 EUR

Wie sage ich das Richtige im richtigen Moment? Ärgert man sich über eine dumme, anzügliche oder gar aggressive Bemerkung, fällt es schwer, spontan und geistreich zu reagieren. Doch Schlagfertigkeit lässt sich trainieren! Der Autor zeigt, wie man Hemmungen abbaut und blitzschnell kluge Antworten gibt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Grundlagen des Argumentierens (S. 44-45)

Das erklärte Ziel der Redekunst oder Rhetorik ist es, den Gesprächspartner oder eine Zuhörerschaft zu überzeugen. Sie steht auf zwei wichtigen Säulen, der Psychologie und der Logik, die wir in diesem Kapitel ebenfalls näher betrachten.

Rhetorik

Die Rhetorik ist eines der ältesten Lehrfächer überhaupt. Als ehemaliger Bestandteil der Philosophie wurde sie schon im antiken Griechenland als „Redekunst“ oder als die „Wissenschaft von den Regeln und Gesetzen des zweckmäßigen Sprechens“ an eigens dafür geschaffenen Rednerschulen gelehrt. Spätestens durch die Sophisten wurde sie in ein festes System gebracht und konnte sich schließlich bis ins 19. Jahrhundert als Lehr- und Unterrichtsfach an Schulen und Hochschulen behaupten. So wie die Poetik die theoretische Betrachtung der Dichtersprache ist, so ist die Rhetorik die theoretische Betrachtung der Alltagssprache.

Wie jedoch die Endung -ik schon zeigt, ist die Rhetorik nicht eine dem Erkenntnisgewinn verpflichtete („reine“) Wissenschaft (wie die -logien, etwa Biologie, Physiologie usw.), sondern eher eine nach pragmatischen Gesichtspunkten gestaltete Anwenderwissenschaft oder Technik (wie die Logik, Informatik usw.). Die rhetorische Darstellung zielt also, wie wir schon Mitte des 19. Jahrhunderts beim Philosophen Carl Prantl nachlesen können, „… nicht auf einen innerlich wissenschaftlichen Nachweis, sondern auf die äußerlich anregende Wahrscheinlichkeit …“

Die Rhetorik verfolgt also ein Ziel und eben dieses Ziel ist es, was sie zeitweilig in Verruf bringt. Die erklärte Absicht der Rhetorik, andere Menschen zu überzeugen, sie etwas ganz Bestimmtes glauben zu machen, erweckt in vielen Menschen den (sicher nicht ganz unbegründeten) Verdacht, es hier mit einer Ansammlung raffinierter Manipulationstechniken zu tun zu haben. Da zudem die übleren Vertreter der „berufsmäßigen Vielredner“ rhetorische Tricks mit dem Ziel recht zu behalten ohne recht zu haben einsetzen, genießt die Rhetorik häufig den zweifelhaften Ruf eines Instrumentariums für unseriöse Politiker und verschlagene Verkäufer. Von der antiken Redekunst zur Verkaufsrhetorik.

Die heutige Verkaufsrhetorik setzt sich allerdings eher das Ziel, ein Instrumentarium für die Kundenberatung zu sein, in der zunächst die Bedürfnisse des Ansprechpartners ermittelt werden, um ihm dann ein diesen Bedürfnissen entsprechendes Angebot machen zu können. Das schließt leider nicht aus, dass nach wie vor Kundenfänger unterwegs sind, die mit einfachen Tricks kurzfristige Erfolge suchen. Oft werden also sogenannte rhetorische Kniffe gar nicht mit dem Ziel eingesetzt, den Gesprächspartner (objektiv oder rational) zu überzeugen, sondern lediglich mit der Absicht, ihn (subjektiv oder emotional) zu überreden, das heißt, ihn für eine Weile zu beeindrucken, gefügig oder gar mundtot zu machen, um so ungestört die eigenen Gesprächsziele verfolgen zu können.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Front Cover1
Copyright5
Table of Contents6
Front Matter10
Body15

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitswelt - Karriere - Bewerbung

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Duden

E-Book Duden
Erfolgreich bewerben Format: PDF

Bewerbung – schon in diesem Begriff steckt das Wort „Werbung“. Das kommt nicht von ungefähr: Als Bewerber hat man heute, im Zeitalter der Massenbewerbungen, große…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...