Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Studie beschreibt in erster Linie die Management-Herausforderungen bei der Gründung, Führung und ev. Auflösung von internationalen Joint Ventures, liefert aber auch wichtige allgemeine Praxis-Informationen für Unternehmen, die den Einstieg in Brasilien wagen. Im Mittelpunkt stehen jene Faktoren, die einen entscheidenden Einfluss auf den Geschäftserfolg am brasilianischen Markt haben. Die befragten Manager verraten, wie sie es geschafft haben, in einem schwierigen Umfeld über mehrere Jahre hinweg große unternehmerische Erfolge zu erzielen, sie berichten aber auch über die Misserfolgsfaktoren und wie Engagements z.B. aufgrund mangelnder Marktkenntnisse und kultureller Unterschiede oder konkreter Kommunikationsschwierigkeiten immer wieder scheitern. Befragt wurden nicht nur Expatriates und Spitzenmanager der Mutterkonzerne(-firmen), sondern auch deren brasilianische Joint Venture-Partner. Die Fähigkeit zu kooperieren ist in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden und wird vor dem Hintergrund des steigenden internationalen Wettbewerbs und der Öffnung und Verschmelzung neuer Märkte mittelfristig weiter an Bedeutung gewinnen. Der Autor geht den internen und externen Erfolgsfaktoren von internationalen Joint Ventures, der intensivsten Form der Kooperation, auf den Grund. Im Zentrum der empirischen Studie stehen austro-brasilianische Joint Ventures in Brasilien, einem der weltweit größten und attraktivsten Hoffnungsmärkte. Im Kapitel 1 werden - als Einstieg in den äußerst komplexen Themenkreis - die verwendeten Begriffe abgegrenzt und die Gestaltungsformen und Motive von Joint Ventures definiert. Weiters werden z. B. die theoretischen und praktischen Erklärungsansätze zur Begründung von Joint Ventures kurz skizziert (Kapitel 2). Im Mittelpunkt des Kapitels 3 stehen die Grundlagen und zentralen Problembereiche der (Kooperations-) Erfolgsfaktorenforschung und die systematische Aufarbeitung der bisherigen Empirien zum Joint Venture-Erfolg (State-of-the-Art). Kapitel 4 und 5 bilden den eigentlichen Hauptteil der Arbeit. Nach einer Einführung in die innovative qualitative Forschungsmethode GABEK/WinRelan, und deren theoretischen Grundlagen wird ausführlich die Vorgangsweise bei der empirischen Analyse des Joint Venture-Erfolgs beschrieben (Kapitel 4). Im Anschluss (Kapitel 5) erfolgt eine Transformation der GABEK-Untersuchungsergebnisse in Ziele, Maßnahmen bzw. praktische Handlungsempfehlungen für das [...]
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...