Sie sind hier
E-Book

School Shootings

Ursachen und Prävention

AutorBenny Blatz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783836642118
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Freitag, der 26. April 2002, Erfurt: Der 19jährige Robert Steinhäuser betritt um etwa 10:46 Uhr sein ehemaliges Schulgebäude mit einem Rucksack und einer grünen Sporttasche. Im Schulflur trifft er auf den Hausmeister der Schule. Robert ist auf der Suche nach der Schulleiterin, während in der Aula zeitgleich die schriftlichen Abiturprüfungen stattfinden. Nach dem kurzen Gespräch mit dem Hausmeister betritt er die Herrentoilette im Erdgeschoss des Gutenberg-Gymnasiums. In seiner Sporttasche befinden sich hunderte Schuss Munition für seine Glock 17 Pistole und einige Patronen für die Pumpgun Mossberg 590, die er sich gleich auf den Rücken schnallen wird. Er streift die Jacke ab, zieht die Sturmmaske über, legt die schwarzen Handschuhe und das Oberschenkelholster an, packt vier der gefüllten sieben Magazine, sowie zehn Patronen für die Pumpgun in seine Hosentaschen und verlässt die Herrentoilette. Etwa 20 – 25 Minuten später sind 17 Menschen tot. Die Schulsekretärin, 13 Lehrkräfte, zwei Schüler und ein Polizist wurden durch Robert Steinhäuser getötet, ehe er sich in einem Fachraum für Kunsterziehung selbst das Leben nahm. Mit dem 26. April 2002 ist das bis dahin allenfalls aus dem Fernsehen bekannte Phänomen der School Shootings in unbegreiflicher Brutalität auch in Deutschland angekommen. Robert Steinhäuser verübt in der letzten halben Stunde seines Lebens das bis dahin blutigste School Shooting weltweit. Hilflos stand die Gesellschaft dem blutigen Handeln des jungen Täters gegenüber und niemand konnte sich zum damaligen Zeitpunkt die Ursachen einer derart grausamen Tat erklären – Fassungslosigkeit herrschte im ganzen Land. Am 03. Mai 2002 sagte Bundespräsident Johannes Rau auf der offiziellen Trauerfeier: ‘Wir sind ratlos. Wir haben nicht für möglich gehalten, dass so etwas bei uns geschieht.’ Auf die Frage nach den Ursachen der erschütternden Tat weiß auch das Staatsoberhaupt keine Antworten zu geben: ‘Gewiss, wir möchten verstehen, was den Täter angetrieben, was ihn verführt, was ihn jeden menschlichen Maßstab hat verlieren lassen. Wir suchen nach Ursachen und nach Verantwortung’. Seit Erfurt hat es weitere tödliche Attacken durch Schüler an deutschen Schulen gegeben. Immer wieder fragte sich die geschockte Öffentlichkeit danach, was die Ursachen solcher Taten sind. Nachdem der 17jährige Tim Kretschmer im baden-württembergischen Winnenden am 11. März 2009 ein School Shooting mit anschließender Flucht quer durch die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...