Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1.3, Universität Kassel, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (...)
Unsere Aufgabe lautete nun, ebenfalls einen Beitrag fürs Messe TV zu produzieren. Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es nun, die Planung, Durchführung und Bearbeitung des Beitrags vorzustellen und über Lernerfolge und Probleme zu reflektieren. Ebenfalls wichtig für die Produktion des Beitrags ist der Offene Kanal als Rahmenbedingung, dessen Struktur und Aufgaben sich deutlich von denen anderer privater und öffentlicher Fernsehsender unterscheiden. Diese sowie das Format Messe TV, das ebenfalls ausschlaggebend für unsere Projektarbeit war, sollen daher zunächst charakterisiert werden.
Das Projekt sowie das Seminar 'Die Bürgermedien im Spannungsfeld zwischen Medienpolitik und Pluralismustheorie am Beispiel der Offenen Kanäle' ist im Modul 4 angesiedelt, bei dem die eigene Gestaltung eines Medienbeitrags im Vordergrund steht. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der Audiovisuellen Medien wie dem Fernsehen. Die Studienziele des Moduls 4 sind laut Modulhandbuch unter anderem folgendermaßen definiert: 'Studierende erhalten einen Überblick von Bild/Videoverarbeitung (...) und wenden diese exemplarisch als Gestaltungsmittel an. Sie bekommen eine praktische Einführung in das Produktions- und Verbreitungsmodells eines Offenen Kanals oder vergleichbarer Einrichtungen und erwerben Kenntnisse und Kompetenzen, um diese für eigene Projekte zu nutzen.' Diese Studienziele des Modul 4 treffen genau auf die Tätigkeiten zu, denen wir während unseres Projektes im Offenen Kanal nachgegangen sind. Wir haben praktisch gelernt, mit einer Videokamera und einem Mikro umzugehen, einen Beitrag zu schneiden, theoretisch einen Beitrag zu planen und durchzuführen. Außerdem war ein inhaltlicher Schwerpunkt des Seminars bei Herrn Ruda die Aufgaben und Struktur 'Offener Kanäle'. Weiterhin gibt es Verbindungspunkte zwischen der Nutzung traditioneller Medien wie der Videokamera und dem Fernsehen und digitaler Medien, die ebenfalls eine Rolle im Modul 4 spielen. Es wäre beispielsweise denkbar, unsere Videoprojekte auf YouTube zu stellen und so das Web 2.0 mit dem Medium Videokamera zu verknüpfen. Eine weitere Verbindung stellt die Bearbeitung eines mit einer Videokamera gedrehten Films durch ein digitales Schnittprogramm dar. Diesen Schritt haben wir während unseres Projektes selber vollzogen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass das eigenständige Drehen eines Beitrags für Messe TV den Kern des Modul 4 getroffen hat
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft
Ich habe in meinem Leben viele Menschen kennengelernt, die zu mir gesagt haben: 'Ich würde auch sehr gerne einmal eine Rolle in einem Film spielen'. Oft habe ich versucht zu erklären, wie einfach es…
Wie Produzenten vor Drehbeginn Projektrisiken steuern Format: PDF
Die Arbeit systematisiert die Risiken in der Entwicklung von Spielfilmprojekten als Vorprodukt der Filmproduktion und als Kuppelprodukt aus Kunst und Ware. Es wird eine ausführliche…
Filme und Kino nehmen einen wichtigen Stellenwert in der populären Kinderkultur ein. Kinder lieben es, wenn ihnen Geschichten unterhaltsam präsentiert werden. Hochauflösende Bilder, tolle Animationen…
Die Vorlage zur preisgekrönten HBO-SerieÜber weite Strecken des zwanzigsten Jahrhunderts wurde Atlantic City von einer mächtigen Allianz aus lokalen Politikern und privaten Geschäftemachern…
Ein bildungstheoretischer Beitrag zur Filmpädagogik - Theorie Bilden 26 Format: PDF
Filme sind nicht nur Medien des Geschichten-Erzählens, der Unterhaltung oder der Information. Sie können ihre Rezipienten zudem in weit reichende Fremderfahrungen verwickeln und dabei…
Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse - Theorie Bilden 28 Format: PDF
Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse…
Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz - Literalität und Liminalität 13 Format: PDF
Das Gegenwartsdrama gehört zu jenen Textgattungen, die im Deutschunterricht so gut wie keine Beachtung finden - obwohl eine Beschäftigung mit dem Drama der Gegenwart zur allseits geforderten…
Die Maske in Schnitzlers »Traumnovelle« und in Kubricks »Eyes Wide Shut« - Lettre Format: PDF
In Arthur Schnitzlers Traumnovelle und in Stanley Kubricks filmischer Adaption Eyes Wide Shut ist die Maske zentrales Darstellungsmittel von Schaulust, Blick und Scham. So, wie die Maske das Gesicht…
Filme und Kino nehmen einen wichtigen Stellenwert in der populären Kinderkultur ein. Kinder lieben es, wenn ihnen Geschichten unterhaltsam präsentiert werden. Hochauflösende Bilder, tolle Animationen…
Ihr Leben war ein einziges Abenteuer - das mutige Leben der Tierfilmerin Joan RootIhr Leben war ein einziges Abenteuer: Joan Root (1936-2006) filmte in den entlegendsten Winkeln der Erde, immer auf…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
ERNEUERBARE ENERGIEN informiert durch unabhängigen Journalismus umfassend über die wichtigsten Geschehnisse im Markt der regenerativen Energien. Mit Leidenschaft sind wir stets auf der Suche nach ...