Sie sind hier
E-Book

Schüler auf dem Weg nach Europa

Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit in der Schule

VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl368 Seiten
ISBN9783781550575
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,90 EUR
Schüler sind bereits heute auf dem Weg nach Europa.
Es stellt sich die Frage, ob öffentliche Schulen sie mit jenen Kompetenzen ausstatten, die sie morgen benötigen werden, um gemeinsam Europa zu gestalten. Der Bildungs- und Berufsraum Europa ist durch die Vielfalt seiner Kulturen und Sprachen gekennzeichnet. Dies erfordert Schulen, in denen Schüler von Anfang an in zwei Sprachen lernen, einander kulturell begegnen und ohne Überforderung zu mehrsprachigen Schulabschlüssen geführt werden.
In diesem Band werden Schulprojekte vorgestellt, in denen Schüler einer Sprachminderheit zusammen mit Schülern der Mehrheit erfolgreich dieses Ziel erlangen. Ferner stellen Experten weiterführende Erkenntnisse zur Spracherwerbsforschung, zum frühen Sprachenlernen sowie zum Sprachunterricht in Deutschland, Italien, Spanien und Griechenland vor.
Daraus abzuleitende Empfehlungen zur Bildungspolitik und Schulentwicklung werden in einem Memorandum zur Einrichtung von bilingual-mehrsprachigen Europaschulen zusammengefasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort des Botschafters Italiens10
Geleitwort12
Einleitung der Herausgeber14
Peter Graf‚Schüler auf dem Weg nach Europa’ –Konzeption und Wegmarken16
1 Perspektiven mehrsprachig-interkultureller Erziehung22
Peter Graf1.1 Natürlicher Spracherwerb undfrühes Sprachenlernen in der Schule24
1 Die neue Sprachen-Landschaft24
2 Spracherwerbsforschung als Öffnung des Blicks28
3 Das Wunder des natürlichen Spracherwerbs32
4 Perspektiven der Spracherwerbsforschung36
5 Bilinguale Erziehung als Brücke42
Literatur46
Peter Doyé1.2 Bilinguale Vorschulerziehung in Berlin und Wolfsburg48
1 Einleitung48
2 Die Situation in Berlin und Wolfsburg49
3 Argumente für die bilinguale Vorschulerziehung50
4 Typen bilingualer Programme52
5 Sprachdidaktische Aspekte der bilingualen Vorschulerziehung54
6 Zielsetzung und Übergang59
Literatur65
Uwe Sandfuchs1.3 Stellenwert und Ziele des Interkulturellen Lernensin der Schule67
1 Zur Problematik weit greifender Erziehungsziele und Stellenwert interkultureller Erziehung68
2 Schule als zentraler Ort interkulturellen Lernens70
3 Schwierigkeiten Interkulturellen Lernens70
4 Zur Schulsituation von Minderheiten in Deutschland72
5 Interkulturelle Kompetenz von Lehrkräften – Erfordernisse für die Lehrerbildung73
6 Empirische Befunde zur ‚Deutsch-Italienischen Gesamtschule Wolfsburg’75
Literatur77
Alexander J. Cvetko und Jens Knigge1.4 Musik- und (Fremd-)Sprachenunterricht –Interdisziplinäre Perspektiven in Schule undForschung79
A. Die Musik in der Sprachpraxis und -wissenschaft79
B. Theoretische Grundlagen: Die Einheit von Musik und Sprache in Geschichte und Gegenwart83
C. Die Sprache in der Musikpädagogik90
Literatur106
Antonio Fernández-Castillo1.5 Psychosoziale Aspekte der Integration vonMinderheiten im Kontext der Bildung112
1 Annäherung an die Aufgabe der Interkulturellen Pädagogik112
2 Psycho-soziale Variablen als Indizien für die soziale Integration von Minderheiten115
3 Möglichkeiten pädagogischer Förderung von eingewanderten Schülern118
4 Relevante Aspekte der pädagogischen Intervention120
5 Soziale Integration und Interkulturalität in den Beziehungen innerhalb der Schulklasse130
6 Schlussfolgerungen132
Literatur133
2 Deutsch-Italienische Schulen als europäische Bildungsinitiativen138
2.1 ‚Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule‘(LdV) in Wolfsburg140
2.1.1 ‚Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule’ Wolfsburg – Schüler auf dem Weg nach Europa140
1 Integration und Bildungschancen140
2 Das besondere Profi l der ‚Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule’143
3 Aufbau einer Gesamtschule von Klasse 1-10148
4 Die Entwicklung der ‚Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule’150
5 Spezielle Merkmale der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule153
6 Schulentwicklung als eigenständiger Weg155
7 Fazit und Perspektiven156
Literatur159
2.1.2 Der Schulversuch „’Deutsch-Italienische Gesamtschule’ Wolfsburg“ – Befunde zur Entwicklung schulischer Leistungen und Einstellungen der Schüler160
1 Anlage der empirischen Begleitstudie160
2 Zusammenfassende Untersuchungsbefunde164
3 Gesamtbilanz173
Literatur174
2.1.3 Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz als Perspektive der Schulentwicklung in Niedersachsen176
1 Herausforderungen für die Schule der Zukunft176
2 Interkulturelle Kompetenz als Grundlage für die interkulturelle Öffnung der Schule181
3 Kultursensible Elternbeteiligung als interkulturelle Schulentwicklung183
4 Perspektiven der Mehrsprachigkeit in der Schule185
5 Perspektiven der Schulentwicklung191
Literatur191
2.2 ‚Staatliche Europa-Schule Berlin‘(SESB) als europäisches Schulmodell192
2.2.1 „Staatliche Europa-Schule Berlin“ – Das Konzept und Beispiele aus der Praxis192
1 Einleitung192
2 Der Begriff „Staatliche Europa-Schule Berlin“193
3 Das Ziel193
4 Die Sprachenkombinationen194
5 Die „Staatliche Europa-Schule Berlin“ im Verhältnis zu sprachbetonten Schulen oder Europaschulen195
6 Die Schülerschaft195
7 Das Kollegium196
8 Unterricht196
9 Die Europäische Dimension197
10 Gebundene Ganztagsschule198
11 Curricula198
12 Unterrichtsmaterialien199
13 Zeugnisformulare199
14 Ressourcen des Schulversuchs200
15 Beispiele aus der Praxis200
16 Fazit204
2.2.2 Das Modell der ‚Staatlichen Europa-Schule Berlin’ in der weiterführenden Schule205
1 Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der weiterführenden Schule207
2 Interkulturelles Lernen in der ‚Staatlichen Europa-Schule Berlin’211
3 Koordination und Moderation214
4 Ausblick und Erwartungen217
2.2.3 Die ‚Staatliche Europa-Schule Berlin’ am Albert-Einstein-Gymnasium – zur Entwicklung mehrsprachiger Erziehung in öffentlichen Schulen222
1 Einzugsgebiet und Zusammensetzung der Schülerschaft222
2 Lehrkräfte und Schulausstattung223
3 Unterrichtsfächer, Schullaufbahnen und Abschlüsse223
4 Kooperation mit Partnerschulen, Betrieben und anderen Institutionen224
5 Einbeziehung der Elternschaft228
6 Pädagogische Schwerpunktsetzungen228
7 Unterrichtliche Prozesse229
2.3 ‚Deutsch-Italienische Europaklassen‘in Osnabrückals mehrsprachige Schulzweige233
2.3.1 „Deutsch-Italienische Europaklassen“ in Osnabrück – Europäische Schullandschaft in den Städten233
1 Die Projektschulen und ihre Zielvorgaben234
2 Schlussbemerkung245
Literatur246
2.4 Memorandum ‚EUROPASCHULEN‘247
‚Europaschulen‘ – zur Einrichtung mehrsprachig-interkultureller Schulen im öffentlichen Schulwesen247
3 Mehrsprachig-interkulturelle Erziehung im europäischen Kontext258
Salvatore Alberto Fanzone3.1 Schulpartnerschaften in Europa260
1 Der Beitrag von Sozial- und Entwicklungspsychologie262
2 Aufgaben von Erziehung und Bildung265
3 Die Bedeutung des freien Sprechens und Erzählens267
4 Abweichen als Sich-ins-Spiel-Bringen271
5 Interkulturelle Erfahrungen durch Jugendaustausch272
Literatur274
Antje Ehrhardt3.2 Deutsch als Schlüssel zu innovativerModernisierung: Deutsch lernen in Italien277
1 Mehrsprachigkeit in Italien?278
2 Stellenwert des Deutschen279
3 Deutsche Auslandsschulen in Mailand, Genua und Rom280
4 Initiative PASCH „Schulen: Partner der Zukunft“282
5 Content and Language Integrated Learning (CLIL): Motivationsgewinn durch Sachfachmodule im Fremdsprachenunterricht285
6 Zukunft der deutschen Sprache im italienischen Schulwesen286
Literatur287
Links zum Thema287
Ioanna Karvela3.3 Deutsch von der Grundschule bis zum Abitur.Zur Bedeutung und den Perspektiven derdeutschen Sprache im griechischen Bildungswesen288
1 Fremdsprachenlernen als europäische Sprachentwicklung288
2 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen und die griechische Schulrealität290
3 Deutsch als Fremdsprache in Griechenland292
4 Entwicklung des Deutschunterrichts im griechischen Bildungswesen: Grundschule und Gymnasium295
5 Deutschlernen im griechischen Lyzeum299
6 Deutsch als Tertiärsprache302
7 Perspektiven – Ausblick305
Literatur309
Miguel Angel Belver Hernández3.4 Sprachunterricht in Europa: neue Perspektiven311
1 Mehrsprachigkeit als Ziel des Fremdsprachenunterrichts313
2 Komponenten der Mehrsprachigkeit314
3 Sprachen lehren als Erziehung durch Sprachen321
Literatur322
José Dionisio Fernández-González und Antonio Fernández-Castillo3.5 Kulturelle Vielfalt und ihre Bedeutung für Bildung undErziehung in Spanien und der Europäischen Union323
1 Von der multikulturellen Vielfalt zur interkulturellen Anerkennung324
2 Die Interkulturalität in der Europäischen Union und in der bildungspolitischen Gesetzgebung in Spanien326
3 Interkulturalität in der Schule333
4 Interkulturelle Intervention im Kontext Bildung335
5 Schlussfolgerungen342
Literatur344
4 Dokumentation zum frühen Sprachenlernen in der EU346
Jutta Lahmann4.1 Bilinguale Erziehung in Europa –Stand der Entwicklung in Frankreich, Italien,Österreich und Großbritannien348
1 Frühe Entwicklung des Projektfeldes350
2 Bilinguale Programme in Frankreich, Italien, Österreich und UK354
3 Projektentwicklung in ausgewählten Ländern der EU358
4 Gegenwärtige Entwicklungstendenzen in Großbritannien361
5 Österreich362
6 Probleme bei der Einführung von CLIL363
Literatur367
Autorenverzeichnis368

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...