Sie sind hier
E-Book

Schule digital - der Länderindikator 2015

Vertiefende Analysen zur schulischen Nutzung digitaler Medien im Bundesländervergleich

VerlagWaxmann Lehrbuch
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl239 Seiten
ISBN9783830984009
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Mit dem Länderindikator 2015 wird erstmalig eine bundeslandspezifische Betrachtung der schulischen Nutzung digitaler Medien in Deutschland realisiert, womit schulische Medienbildung als zentraler Handlungsbereich im 21. Jahrhundert fokussiert wird. Dazu werden auf Grundlage einer repräsentativen Befragung von Lehrkräften in Deutschland vertiefende Analysen zum kompetenten Umgang mit digitalen Medien vorgelegt, die aktuelle Befunde und Handlungsbedarfe in diesem Bereich aufgreifen.
In diesem Band werden die Aspekte der schulischen Ausstattung mit digitalen Medien, der Nutzung digitaler Medien in Lehr- und Lernkontexten, der IT-bezogenen Einstellungen der Lehrkräfte sowie der Förderung von IT-bezogenen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler behandelt. Ergänzt werden die Befunde durch Länderportraits und schulische Good-Practice-Beispiele in zwei ausgewählten Bundesländern: Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass in einigen Bundesländern die Integration digitaler Medien in der Schule vergleichsweise weit vorangeschritten ist, wohingegen in anderen Ländern noch Nachholbedarf besteht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Buchtitel
  2. Kapitel I. Schule digital – der Länderindikator 2015. Überblick und zentrale Ergebnisse (Wilfried Bos und Ramona Lorenz)
  3. Kapitel II. Konzeption, Anlage und Durchführung des Projekts Schule digital – der Länderindikator 2015. (Ramona Lorenz und Wilfried Bos)
  4. Kapitel III. Schulische Ausstattung mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I (Ramona Lorenz und Renate Schulz-Zander)
  5. Kapitel IV. Nutzung digitaler Medien im Unterricht der Sekundarstufe I (Ramona Lorenz und Heike Schaumburg)
  6. Kapitel V. Einstellungen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht (Manuela Endberg, Ramona Lorenz und Martin Senkbeil)
  7. Kapitel VI. Förderung der IT-bezogenen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern durch Lehrpersonen in der Sekundarstufe I (Ramona Lorenz und Manuela Endberg)
  8. Kapitel VII. Länderportraits. Medieninitiativen in Thüringen und Nordrhein-Westfalen sowie Darstellung schulischer Good-Practice-Beispiele (Manuela Endberg und Ramona Lorenz)
  9. Anhang
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Inhalt5
Kapitel I. Schule digital – der Länderindikator 2015. Überblick und zentrale Ergebnisse (Wilfried Bos und Ramona Lorenz)9
1. Theoretische Einordnung der Befunde des Länderindikators 201510
2. Zusammenfassung der zentralen Befunde des Länderindikators 201513
2.1 Schulische Ausstattung mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I13
2.2 Nutzung digitaler Medien im Unterricht der Sekundarstufe I14
2.3 Einstellungen von Lehrpersonen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht der Sekundarstufe I15
2.4 Förderung der IT-bezogenen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler durch Lehrpersonen in der Sekundarstufe I16
2.5 Gesamtübersicht des Bundesländervergleichs17
Literatur19
Kapitel II. Konzeption, Anlage und Durchführung des Projekts Schule digital – der Länderindikator 2015. (Ramona Lorenz und Wilfried Bos)20
1. Organisationsstruktur21
2. Stichprobenziehung und Durchführung der Lehrerbefragung22
3. Entwicklung und Beschreibung des eingesetzten Lehrerfragebogens23
4. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse24
5. Länderportraits: Länderauswahl und methodisches Vorgehen der Erstellung27
Literatur29
Kapitel III. Schulische Ausstattung mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I (Ramona Lorenz und Renate Schulz-Zander)30
1. Überblick über bisherige Befunde zur Ausstattung mit digitalen Medien an Schulen der Sekundarstufe I in Deutschland31
1.1 IT-Ausstattung an Schulen31
1.2 Ausstattungskonzepte33
1.3 Ausstattungsprobleme aus der Sicht schulischer Akteure34
2. Befunde zur Ausstattung von Schulen der Sekundarstufe I mit digitalen Medien anhand des Länderindikators 201536
2.1 IT-Ausstattung36
2.2 IT-Ausstattungskonzepte42
2.3 IT-Ausstattungsprobleme aus Sicht der Lehrpersonen48
3. Zusammenfassung und Diskussion52
Literatur56
Kapitel IV. Nutzung digitaler Medien im Unterricht der Sekundarstufe I (Ramona Lorenz und Heike Schaumburg)59
1. Forschungsstand zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht60
1.1 Nutzungshäufigkeit und Nutzungsdauer60
1.2 Schulische Rahmenbedingungen62
1.3 IT-bezogene Kooperation62
1.4 Unterstützungsbedarf und Support63
2. Befunde zur schulischen Nutzung digitaler Medien anhand des Länderindikators 201565
2.1 Nutzungsdauer und Nutzungshäufigkeit65
2.2 Schulische Rahmenbedingungen69
2.3 IT-bezogene Kooperation im Lehrerkollegium76
2.4 Unterstützungsbedarf und Support80
3. Regressionsanalyse zur Erklärung der Nutzungshäufigkeit digitaler Medien im Unterricht87
4. Zusammenfassung und Diskussion88
Literatur92
Kapitel V. Einstellungen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht (Manuela Endberg, Ramona Lorenz und Martin Senkbeil)95
1. Theoretische Rahmung und Befunde zu Einstellungen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht96
1.1 Theoretische Einordnung der IT-bezogenen Einstellungen von Lehrpersonen96
1.2 Aktuelle Befunde zu Einstellungen von Lehrpersonen gegenüber dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht99
1.2.1 Potenziale digitaler Medien aus Lehrkraftperspektive100
1.2.2 Risiken digitaler Medien aus Lehrkraftperspektive102
1.2.3 Stellenwert digitaler Medien im Fachunterricht104
1.2.4 Eigene Kompetenzeinschätzung der Lehrpersonen105
2. Ergebnisse hinsichtlich der Einstellungen von Lehrpersonen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht anhand des Länderindikators 2015106
2.1 Potenziale digitaler Medien106
2.2 Risiken digitaler Medien113
2.3 Stellenwert digitaler Medien im Fachunterricht119
2.4 Eigene Kompetenzeinschätzung123
3. Latent-Class-Analyse zur Typisierung der Lehrpersonen hinsichtlich der Einstellungen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht125
3.1 Methodik126
3.2 Ergebnisse der Latent-Class-Analyse127
4. Regressionsanalyse zur Erklärung von Unterschieden in der Häufigkeit der Computernutzung im Unterricht unter Berücksichtigung der Einstellungen von Lehrpersonen gegenüber dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht131
5. Zusammenfassung und Diskussion134
Literatur138
Kapitel VI. Förderung der IT-bezogenen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern durch Lehrpersonen in der Sekundarstufe I (Ramona Lorenz und Manuela Endberg)141
1. Stand der bisherigen Forschung142
1.1 Konstrukt der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen in ICILS 2013144
1.2 Kompetenzstufen computer- und informationsbezogener Kompetenzen in ICILS 2013147
2. Ergebnisse des Länderindikators 2015151
2.1 Kompetenzförderung entsprechend den Teilbereichen der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen in ICILS 2013151
2.1.1 Förderung der IT-bezogenen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich Teilbereich I von CIL (Informationen sammeln und organisieren)153
2.1.2 Förderung der IT-bezogenen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich Teilbereich II von CIL (Informationen erzeugen und austauschen)164
2.2 Kompetenzförderung entsprechend den Kompetenzstufen in ICILS 2013175
3. Zusammenfassung und Diskussion184
Literatur187
Kapitel VII. Länderportraits. Medieninitiativen in Thüringen und Nordrhein-Westfalen sowie Darstellung schulischer Good-Practice-Beispiele (Manuela Endberg und Ramona Lorenz)189
1. Länderportrait: Thüringen191
1.1 Thüringer Medienschulen192
1.2 Ausstattung der Schulen mit digitalen Medien192
1.3 Kurs Medienkunde194
1.3.1 Der Kursplan Medienkunde195
1.3.2 Medienbildung in den verschiedenen Schulformen196
1.4 Fortbildungen197
1.5 Evaluation199
2. Schulportraits: Thüringen202
2.1 Schulportrait: Nessetalschule, Warza202
2.1.1 Medienarbeit in der Schule203
2.1.2 Ausstattungssituation der Schule204
2.1.3 Support und Umgang mit technischen Problemen205
2.1.4 Fortbildungen206
2.1.5 Vorbereitungsaufwand für den Medieneinsatz im Unterricht206
2.1.6 Im Unterricht eingesetzte Medien207
2.1.7 Weitere Besonderheiten der Schule bezüglich digitaler Medien207
2.2 Schulportrait: Geschwister-Scholl-Schule, Saalfeld207
2.2.1 Medienarbeit in der Schule208
2.2.2 Ausstattungssituation in der Schule208
2.2.3 Support und Umgang mit technischen Problemen209
2.2.4 Fortbildungen209
2.2.5 Vorbereitungsaufwand für den Medieneinsatz im Unterricht209
2.2.6 Im Unterricht eingesetzte digitale Medien210
2.2.7 Weitere Besonderheiten der Schule bezüglich digitaler Medien211
3. Länderportrait: Nordrhein-Westfalen211
3.1 Schulinterne Medienkonzepte als Grundlage der Medienerziehung212
3.1.1 „Unterrichtsentwicklung“213
3.1.2 „Ausstattungsbedarf“213
3.1.3 „Fortbildungsplanung“213
3.2 Aktuelle Medieninitiativen in der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen214
3.2.1 Medienpass NRW214
3.2.2 learn:line NRW218
3.2.3 LOGINEO NRW218
3.2.4 Medienscouts NRW219
3.2.5 Bring Your Own Device (BYOD)220
3.2.6 mBook NRW und BioBook NRW220
4. Schulportraits: Nordrhein-Westfalen221
4.1 Schulportrait: Gesamtschule Xanten-Sonsbeck/Walter-Bader-Realschule221
4.1.1 Medienarbeit in der Schule222
4.1.2 Ausstattungssituation in der Schule223
4.1.3 Support und Umgang mit technischen Problemen224
4.1.4 Fortbildungen224
4.1.5 Vorbereitungsaufwand für den Medieneinsatz im Unterricht225
4.1.6 Im Unterricht eingesetzte digitale Medien225
4.1.7 Weitere Besonderheiten der Schule bezüglich digitaler Medien226
4.2 Schulportrait: Friedensschule, Münster227
4.2.1 Medienarbeit in der Schule228
4.2.2 Ausstattungssituation in der Schule229
4.2.3 Support und Umgang mit technischen Problemen230
4.2.4 Fortbildungen230
4.2.5 Vorbereitungsaufwand für den Medieneinsatz im Unterricht231
4.2.6 Im Unterricht eingesetzte digitale Medien231
4.2.7 Weitere Besonderheiten der Schule hinsichtlich digitaler Medien232
5. Diskussion233
Literatur234
Anhang237

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...