Sie sind hier
E-Book

Schule organisieren

Der Beitrag von Steuergruppen und Organisationalem Lernen zur Schulentwicklung

AutorTobias Feldhoff
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl322 Seiten
ISBN9783531933849
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,26 EUR
Im Kontext der Modernisierung des Schulsystems und einer erweiterten Autonomie werden immer höhere Anforderungen an die Einzelschule bezüglich ihrer Leistungs- und Veränderungsfähigkeit gestellt. Traditionell ist die Einzelschule jedoch als Organisation schwach ausgeprägt. Dieser Band der Reihe 'Educational Governance' nimmt dies zum Anlass, zwei Strategien zur Stärkung der Veränderungsfähigkeit der Schule - Steuergruppen und Organisationales Lernen - in den Blick zu nehmen. Neben der Integration von Steuergruppen als Change Agent schulischer Entwicklungsprozesse in ein Modell der Kapazität des Organisationalen Lernens wird anhand von Daten des Modellvorhabens 'Selbstständige Schule NRW' gezeigt, welchen Einfluss die Kapazität Organisationalen Lernens auf Erfolgsfaktoren des Modellvorhabens (Selbststeuerungsfähigkeit, Unterricht, Nutzung von erweiterter Autonomie) hat und welche Rollen Steuergruppen hierbei spielen.

Tobias Feldhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz Zug.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhaltsverzeichnis7
1 Problemstellung11
1.1 Modernisierungsphasen des deutschen Schulsystems13
1.2 Organisationsdefizit und Kompensationsstrategiender Schule18
1.2.1 Schule als besondere soziale Organisation18
1.2.2 Organisationsdefizit der Schulen unter dem Paradigmader Veränderungen28
1.3 Modellvorhaben „Selbstständige Schule“Nordrhein-Westfalen1334
1.3.1 Verständnis der Projektträger von Selbstständigkeit1536
1.3.2 Verständnis von Selbstständigkeit im Rahmen derBegleitforschung44
1.4 Forschungsfragen45
2 Organisationales Lernen in der Schule50
2.1 Allgemeine Konzepte zum organisationalen Wandel51
2.1.1 Organisationsentwicklung52
2.1.2 Organisationales Lernen55
2.1.3 Change Management76
2.2 Organisationales Lernen im schulischen Kontext81
2.2.1 Organisationales Lernen in der Schule im deutschsprachigenKontext82
2.2.2 Organisationales Lernen in der Schule im internationalenKontext102
2.2.3 Integratives Modell der Kapazität Organisationalen Lernensin Schulen42131
2.2.4 Organisationales Lernen im Modellvorhaben„Selbstständige Schule“43136
3 Schulische Steuergruppen als Agenten des Wandels138
3.1 Konzeptionelle und theoretische Beiträge zuschulischen Steuergruppen139
3.1.1 Geschichte und Entstehung von Steuergruppen140
3.1.2 Zusammensetzung und Einrichtung von Steuergruppen142
3.1.3 Aufgaben und Funktionen von Steuergruppen142
3.1.4 Verortung und Verankerung von Steuergruppen in der Schule147
3.1.5 Qualifizierung schulischer Steuergruppen155
3.1.6 Fazit zu den konzeptionellen und theoretischen Beiträgen156
3.2 Empirische Befunde zu schulischen Steuergruppen157
3.2.1 Wirkung und Arbeitsweisen von Steuergruppen im Projekt„Qualitätsentwicklung in Netzwerken“158
3.2.2 Qualifizierungen von Steuergruppen164
3.3 Steuergruppen als Change Agent schulischerEntwicklungs- und Veränderungsprozesse165
3.3.1 Partizipation des Kollegiums168
3.3.2 Informations- und Wissensmanagement170
3.3.3 Beratung und Unterstützung172
3.3.4 Koordination174
3.3.5 Zielbezogenes Handeln176
4 Hypothesen zum Zusammenhang von Steuergruppen,Kapazität Organisationalen Lernensund Erfolgsfaktoren des Modellvorhabens178
4.1 Einfluss der Kapazität des Organisationalen Lernensauf die Selbststeuerungsfähigkeit178
4.1.1 Direkte Einflüsse auf die Selbststeuerungsfähigkeit179
4.1.2 Indirekte Einflüsse auf die Selbststeuerungsfähigkeit180
4.2 Einfluss der Kapazität Organisationalen Lernens aufden Unterricht184
4.2.1 Direkte Einflüsse auf den Unterricht185
4.2.2 Indirekte Einflüsse auf den Unterricht186
4.3 Einfluss der Kapazität des Organisationalen Lernensauf erweiterte Formen von Selbstständigkeit187
4.3.1 Freiräume im Bereich Unterrichtsorganisation und -gestaltung188
4.3.2 Freiräume im Bereich Personal- und Sachmittelbudgetierung188
4.3.3 Freiräume in Form von erweiterter Personalverantwortungder Schulleitung189
5 Design und Stichprobe190
5.1 Evaluationsdesign der Begleitforschung190
5.1.1 Forschungs- und Stichprobendesign191
5.1.2 Rückläufe194
5.2 Beschreibung der Stichprobe196
5.2.1 Schulen196
5.2.2 Schulleitung198
5.2.3 Lehrkräfte199
5.2.4 Steuergruppen201
5.2.5 Zusammenfassung205
6 Instrumente und Methoden206
6.1 Erhebungsinstrumente206
6.1.1 Operationalisierung der Kapazität Organisationalen Lernens207
6.1.2 Operationalisierung der Erfolgsfaktoren des Modellvorhabens218
6.1.3 Kritische Betrachtung der Operationalisierung derDimensionen der Kapazität des Organisationalen Lernensund der Erfolgsfaktoren221
6.2 Methodisches Vorgehen222
6.2.1 Explorative Faktorenanalyse zur Prüfung derDimensionalität223
6.2.2 Abbildung komplexer Bedingungsgefüge mithilfe vonStrukturgleichungsmodellen225
7 Empirische Ergebnisse238
7.1 Überprüfung der Eindimensionalität der Dimensionender Kapazität des Organisationalen Lernens238
7.1.1 Dimension „Struktur“238
7.1.2 Dimension „Gemeinsame Ziel- und Wertvorstellungen undKooperation im Kollegium“239
7.1.3 Dimension „Wissen und Fertigkeiten“241
7.1.4 Dimension „Führung und Management“241
7.1.5 Dimension „Qualitätssicherung und Zielüberprüfung“243
7.1.6 Dimension „Austausch mit der schulischen Umwelt“245
7.1.7 Dimension „Partizipation der Lehrkräfte“245
7.2 Ergebnisse zur Kapazität des OrganisationalenLernens in den Schulen des Modellvorhabens246
7.2.1 Ergebnisse zur Dimension „Struktur“246
7.2.2 Ergebnisse zur Dimension „Gemeinsame Ziel- undWertvorstellungen und Kooperation im Kollegium“248
7.2.3 Ergebnisse zur Dimension „Wissen und Fertigkeiten“250
7.2.4 Ergebnisse zur Dimension „Führung und Management“251
7.2.5 Ergebnisse zur Dimension „Qualitätssicherungund Zielüberprüfung“254
7.2.6 Dimension „Austausch mit der schulischen Umwelt“255
7.2.7 Ergebnisse zur Dimension „Partizipation“256
7.3 Zusammenhangsanalyse zur Kapazität desOrganisationalen Lernens und Erfolgsfaktorendes Modell vorhabens257
7.3.1 Einfluss der Kapazität des Organisationalen Lernens auf dieSelbststeuerungsfähigkeit der Schulen257
7.3.2 Einfluss der Kapazität des Organisationalen Lernens auf denUnterricht in den Schulen85267
7.3.3 Einfluss der Kapazität des Organisationalen Lernens auferweiterte Formen von Selbstständigkeit in den Schulendes Modellvorhabens273
8 Diskussion und Schlussfolgerungen für die Praxis279
8.1 Diskussion280
8.1.1 Diskussion der Eindimensionalität der sieben Dimensionender Kapazität des Organisationalen Lernens280
8.1.2 Diskussion der deskriptiven Ergebnisse der Kapazitätdes Organisationalen Lernens in den Schulen desModellvorhabens281
8.1.3 Diskussion der Zusammenhangsanalysen287
8.1.4 Diskussion zum methodischen Ansatz294
8.1.5 Diskussion im Kontext von Educational Governance297
8.1.6 Beitrag der Arbeit zur Forschung zum OrganisationalenLernen in Schulen304
8.2 Schlussfolgerungen für die Praxis305
9 Verzeichnisse308
9.1 Literaturverzeichnis308
9.2 Abbildungsverzeichnis320
9.3 Tabellenverzeichnis321

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...