Sie sind hier
E-Book

Schulmathematik im Kontext von Migration

Mathematikbezogene Vorstellungen und Umgangsweisen mit Aufgaben unter sprachlich-kultureller Perspektive

AutorAstrid Deseniss
VerlagSpringer Spektrum
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl421 Seiten
ISBN9783658092030
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Astrid Deseniss untersucht in einer qualitativen Studie Spezifika in mathematikbezogenen Vorstellungen und in der Auseinandersetzung mit Aufgaben bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund, um so ein tieferes Verständnis der Rolle sprachlicher und soziokultureller Aspekte im Mathematikunterricht zu erreichen. Sie zeigt, dass insbesondere die soziokulturellen Rahmenbedingungen eine spezifische Ausprägung der mathematikbezogenen Vorstellungen beeinflussen und wie sprachliche Probleme sich auf den Umgang mit Mathematikaufgaben auswirken. Die Arbeit liefert einen wichtigen Baustein zum Verständnis des komplexen Verhältnisses von Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu Mathematik und mathematischen Problemlöseaufgaben und damit Anhaltspunkte für die schulische Praxis.

Astrid Deseniss promovierte bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser am Arbeitsbereich Mathematikdidaktik des Fachbereichs Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg und arbeitet als Lehrerin an einer Grundschule in Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis12
Tabellenverzeichnis15
Abbildungsverzeichnis17
1 Einleitung18
1.1 Problemstellung und Ziel der Untersuchung18
1.2 Aufbau der Untersuchung21
2 Theoretischer Bezugsrahmen27
2.1 Bildungsbedingungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund27
2.1.1 Migrationsgeschichten und Migrationstypen28
2.1.2 Sozioökonomische Rahmenbedingungen32
2.1.3 Bildungsaspiration und Bildungserfolg35
2.1.4 Erklärungsansätze für die Bildungsbenachteiligung40
2.2 Lernen im Kontext von Mehrsprachigkeit46
2.2.1 Mehrsprachigkeit in Familien mit Migrationshintergrund47
2.2.2 Spracherwerb und Sprachgebrauch von mehrsprachig aufwachsenden Kindern48
2.2.3 Mündliche Sprachfähigkeiten und schulsprachliche Leistungen und Anforderungen51
2.3 Mathematiklernen unter soziokultureller und sprachlicher Perspektive55
2.3.1 Zur Verwendung des Kulturbegriffs56
2.3.2 Die Rolle der Kultur beim Mathematiklernen59
2.3.3 Die Rolle der Sprache beim Mathematiklernen66
2.3.4 Mehrsprachigkeit und Mathematiklernen74
2.4 Mathematikbezogene Vorstellungen84
2.4.1 Beliefs und verwandte Konzepte85
2.4.2 Erweiterung des Beliefkonzeptes86
2.4.3 Strukturierung und Aspekte mathematikbezogener Vorstellungen91
2.4.4 Empirischer Zugang zu Vorstellungen94
2.5 Umgang mit problemhaltigen Mathematikaufgaben95
2.5.1 Typen von Mathematikaufgaben96
2.5.2 Bearbeitung von Problemaufgaben100
2.5.3 Bearbeitung von Mathematikaufgaben mit Sachkontext107
2.5.4 Schwierigkeiten und Fehler bei der Aufgabenbearbeitung114
2.6 Stand der Forschung und Fragestellung der Untersuchung118
3 Methodologie und Methoden124
3.1 Methodologische Überlegungen124
3.2 Stichprobenbeschreibung und Erhebungsdesign135
3.2.1 Stichprobenbeschreibung135
3.2.2 Erhebungsmethoden und Erhebungsinstrumente140
3.3 Auswertungsmethoden162
3.3.1 Prinzipien und Verfahren bei der Auswertung162
3.3.2 Konkretisierung des Auswertungsvorgehens für Untersuchungsteile172
3.4 Generalisierungsziel und Gütekriterien174
4 Ergebnisse179
4.1 Soziokulturelle und sprachliche Rahmenbedingungen179
4.1.1 Soziokulturelle Rahmenbedingungen181
4.1.2 Sprachliche Rahmenbedingungen187
4.1.3 Profile der Probandinnen und Probanden bezüglich soziokultureller und sprachlicher Aspekte207
4.2 Mathematikbezogene Vorstellungen221
4.2.1 Inhaltliches Spektrum der mathematikbezogenen Vorstellungen und Verteilung bezüglich der untersuchten Gruppen223
4.2.2 Mathematikbezogene Vorstellungen und Migrationshintergrund263
4.3 Umgang mit Mathematikaufgaben269
4.3.1 Problemlöseprozess270
4.3.2 Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung303
4.3.3 Umgang mit Mathematikaufgaben und Migrationshintergrund339
5 Zusammenfassung und Ausblick346
5.1 Zusammenfassung zentraler Ergebnisse346
5.1.1 Ziele und Vorgehensweise der Untersuchung346
5.1.2 Ergebnisse: Mathematikbezogene Vorstellungen im Kontext von Migration347
5.1.3 Ergebnisse: Umgang mit Mathematikaufgaben im Kontext von Migration351
5.2 Ausblick354
Literaturverzeichnis365
Anhang391
Inhalt391
A1 Leitfaden für ein Interview zu mathematikbezogenen Vorstel-lungen392
A2 Transkriptionskonventionen396
A3 Liste der Kodes397
A4 Phasen der Problemlöseprozesse mit Beispielen aus dem Datenmaterial411
A5 Heurismen mit Beispielen aus dem Datenmaterial414
A6 Lösungsfördernde Ansätze mit Beispielen aus dem Daten-material417
A7 Fehler mit Beispielen aus dem Datenmaterial418
A8 Weitere Tabellen419

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...