Sie sind hier
E-Book

Schutzkonzepte in Theorie und Praxis

Ein beteiligungsorientiertes Werkbuch

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl270 Seiten
ISBN9783779945376
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Interessierte an Theorie und Praxis des Kinderschutzes in Organisationen finden empirisches Wissen und Praxisanregungen zur Umsetzung von Schutzkonzepten aus der Sicht von Kindern, Jugendlichen und Fachkräften. Überall dort, wo Kinder und Jugendliche sich zu Zwecken der Bildung, Erziehung, Behandlung, Unterstützung und Freizeit aufhalten, müssen ihre höchstpersönlichen Rechte gewahrt werden. Es gilt, Schutzkonzepte gemeinsam mit allen AkteurInnen in Organisationen zu erarbeiten. Wie kann man in Einrichtungen konkret vorgehen und welche Erfahrungen gibt es dazu? Welche Perspektiven haben Kinder, Jugendliche und Fachkräfte auf Schutzkonzepte und deren Umsetzung? Interessierte an Theorie und Praxis des Kinderschutzes in Organisationen finden empirisches Wissen und Praxisanregungen aus dem Projekt 'Ich bin sicher!', in dessen Rahmen erstmals Kinder und Jugendliche selbst befragt wurden.

Mechthild Wolff, Dr. phil., Jg. 1962, ist Professorin an der Fakultät Soziale Arbeit an der Hochschule Landshut. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Erziehungswissenschaftliche Aspekte Sozialer Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe. Wolfgang Schröer, Dr. phil., Jg. 1967, ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Hildesheim. Prof. Dr. med. Jörg M. Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie der Universität Ulm

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort Was muss geschehen, damit nichts geschieht?7
1 Hintergründe zu Schutzkonzepten9
Einleitung: Schutzkonzepte zur Verbesserung des Kinderschutzes in Organisationen (Marc Allroggen, Sophie Domann, Florian Eßer, Jörg M. Fegert, Meike Kampert, Thea Rau, Tanja Rusack, Carolin Schloz, Wolfgang Schröer, Benjamin Strahl, Mechthild Wolff)11
Persönliche Rechtevon Kindern und Jugendlichen. Schutzkonzepte als organisationale Herausforderungen (Jörg M. Fegert, Wolfgang Schröer und Mechthild Wolff)15
Forschungsstand zur Umsetzung von Schutzkonzepten und Faktoren einer gelingenden Implementierung (Carolin Schloz, Marc Allroggen und Jörg M. Fegert)25
2 Forschungsprojekt „Ich bin sicher! “Schutzkonzepte aus der Sicht von Jugendlichen und Betreuungspersonen33
Methoden und Vorgehen im Forschungsprojekt (Marc Allroggen, Sophie Domann, Florian Eßer, Jörg M. Fegert, Meike Kampert, Thea Rau, Tanja Rusack, Carolin Schloz, Wolfgang Schröer, Benjamin Strahl und Mechthild Wolff)35
Ergebnisse der Online- und Fragebogenbefragung (Marc Allroggen, Carolin Schloz, Benjamin Strahl, Sophie Domann und Tanja Rusack)41
Ergebnisse der Gruppendiskussionen59
Stationäre Hilfen aus der Sicht von Jugendlichen (Nele Klepp)59
Beziehungsgestaltung (Meike Kampert, Kirsten Röseler und Mechthild Wolff)77
Umgangsweisen mit Sexualität und Paarbeziehungen (Tanja Rusack)125
Gewalt (Sophie Domann)139
Informelle Peerstrukturen (Meike Kampert)152
Schutz und Sicherheit (Meike Kampert)174
Schlussfolgerungen für die Umsetzung von Schutzkonzepten in Heimen, Internaten und Kliniken (Tanja Rusack und Meike Kampert)212
3 Herausforderungen für die Theorie und Praxis von Schutzkonzepten228
Besonderheiten bei der Umsetzung von Schutzkonzepten in Kliniken (Jörg M. Fegert, Marc Allroggen und Carolin Schloz)230
Fachpolitische Konsequenzen zur Etablierung von Schutzkonzepten im Alltag. Erarbeitet mit Fach- und Bundesverbändenim Bereich Bildung, Erziehung und Gesundheit234
Schutzkonzepte im Transfer. Übersetzungsprozesse zwischen Forschung und Organisationsentwicklung (Jörg M. Fegert, Wolfgang Schröer und Mechthild Wolff)240
Schutzkonzepte. Beispiele aus der Praxis für die Praxis (Mechthild Wolff und Anja Bawidamann)246
Liste der AutorInnen266
Anhang266
Partizipative Forschung – Memorandum268

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...