Sie sind hier
E-Book

Selektion am Beispiel von Hochbegabten

AutorSabine Reichardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783656096214
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Gesellschaftliche und institutionelle Bedingungen von Bildung, Erziehung und Unterricht , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Diagnose von Hochbegabten muss eine entscheidende Bedeutung zukommen, da eine Förderung dieser Kinder erst nach ihrer Identifizierung sinnvoll möglich ist. Für einige hochbegabte Jugendliche ergeben sich ohne eine gezielte Förderung ihrer Begabungen z. B. Probleme in der Schule, die sie nicht selbstständig bewältigen können. Aufgrund ihres großen Wissens und ihrer schnellen Auffassungsgabe, lösen sie Aufgaben schneller als ihre Klassenkameraden. Dies kann zu Langeweile im Unterricht führen oder auf Unverständnis von Seiten der Lehrer stoßen. Sie empfinden Schule als Zumutung und erbringen in Folge dessen schlechte schulische Leistungen. Um diesen Entwicklungsverlauf einiger Hochbegabter von vorneherein zu verhindern, sind Tests oder Beobachtungen zur qualifizierten Diagnose flächendeckend durchzuführen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin Lehrer und Lehramtsstudenten gezielt Informationen über den Umgang und die Förderung von hochbegabten Schülern zu vermitteln und ihre Beobachtungsgabe in diesem Punkt zu schärfen. Dabei ist wie bereits erwähnt auf den Unterschied zwischen Hochbegabten und Hochleistenden zu achten. Wünschenswert wäre es, in jeder Schule einen Experten auf dem Gebiet der Hoch-begabung zu beschäftigen, der Schülern, Eltern und anderen Lehrern bei Rückfragen helfen und auf andere Institutionen verweisen könnte. (Feger 1988, S. 214)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...